vollschoen

Grünschnabel
Registriert
5 Januar 2005
Beiträge
23
Ort
Schönewerda
Website
www.vollmann.de
Ich weiss, dass hier schon drüber geschrieben wurde, aber ich komme nicht weiter. Mein Focus ist Bj. 2005, hat 67000 km runter. Ford sagt, der Motor ist für LPG nicht zugelassen, keine Erfahrungen/keine Tests bla bla. Trotzdem sagen zwei Ford-Werkstätten "... alles kein Problem ...". Die dritte Ford-Werkstatt sagt, "... das machen wir nicht...".
Dann noch die Probleme mit den Ventilsitzen, über die an diversen Stellen berichtet wird.
Gibt es Focus-Fahrer, die schon länger mit LPG fahren und was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Bin für jede Antwort dankbar!!!
Lutz
 
E

eschaefer

Gast im Fordboard
Hi,

Autogas und Ford ist ein vielschichtiges Problem.
A) Offiziell wurde (in Deutschland) der LPG-Betrieb nicht unterstützt
tatsächlich gibt es interne Technikerinformationen, die beschreiben, wie
LPG eingebaut wird !
.. im Ford Focus mit 1.8l Zetec-E Motor ab Modelljahr 2003 ..."
Neu:
LPG Fahrzeuge ab sofort aus dem Werk (Focus/CMax)
(lt. Presse mit 2,0-Liter-Duratec).

B) Ja, problematisch sind die meisten Motoren aufgrund "nichtgehärteter"
Ventile.
Das Risiko bei Umbau kann man mindern, indem
- Prinzipiell Zusatzschmierung (Flash-Lube) verbaut wird
- ab gewissen Drehzahlen (4000/4200) anstelle 100% Gas-Betrieb
die Anlage auf ein Mix (90Gas/10 Benzin) eingestellt wird
(spart trotzdem ungemein)
- bei längerer Volllast der Motor nur mit Benzin betrieben wird.

Nein - Langzeiterfahrungen gibt es hier nicht bzw. sind extrem
schwer zu finden - ich keine einen Focus (1.6 ?) mit > 30TKM Gasbetrieb.

Ergo: Es bleibt ein gewisses Restrisiko.

C) Die meisten Werkstätten lehnen Umrüstungen komplett ab !
(Meine pers. Meinung:
1. Weil Sie keine Rückversicherung vom Hersteller haben
2. keine ausgebildeten Techniker
3. keine Ahnung/Erfahrung
4. Lieber altbewährtes VERKAUFEN wollen
Kann ich alles verstehen - Sicher ist sicher !)

Gasumrüster zu sein ist im Moment "very Hip", ich habe mit
kfz-Händler und Umrüster gesprochen, die mir alles verkauft und eingebaut
hätten. Erschreckend das ich als Nichttechniker mehr Ahnung hatte.

Total schwachsinnig sind m.E. auch die Diskussionen welche Anlage
denn nun die Beste sei. Die Kunst ist es, einen Umrüster zu finden,
der seine Gasanlage ordentlich mit dem Wagen abstimmen kann.

D) Und was habe ich gemacht ?
Habe einen Focus Bj 2007 1.8 FFV und habe diesen
bei einem Fordhändler und langjährigen Umrüster (>5 Jahre)
umbauen lassen weil der sich mit dem Wagen und seinen Gasanlagen
gut auskennt.
Er wurde mir durch einen anderen FFH wärmstens empfohlen und
hat auch im Internet nur positive Kritiken. Er vermtitelt auch
einen Motorversicherung (um ggf. Lücke zwischen Werksgarantie und Garantie auf Gasanlage zu schließen).
Fahre seit 5 Wochen auf Gas, bin wunschlos glücklich,
(http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/236443.html)
ja - und hoffe - das der Motor lange hält.
Wobei: Mein Schwager hatte mal einen F-Ka, der nach
10TKM kompletten Motorschaden hatte ;-)

Fazit:
Was wäre das Leben ohne Riskio -
oder der Deutsche ohne seine Versicherung ?

Gruß eschafer
 

vollschoen

Grünschnabel
Registriert
5 Januar 2005
Beiträge
23
Ort
Schönewerda
Website
www.vollmann.de
Ich habe mich "getraut"!
Mein Focus steht jetzt in der Werkstatt meines Vertrauens und bekommt eine Vialle-Anlage eingebaut (übrigens ohne Flashlube, soll lt. Werkstatt nichts bringen).
Damit ich mich schon mal daran gewöhnen kann, habe ich eine Leihwagen mit Autogas bekommen.
Wahnsinn, wenn man sieht, dass sich die Tanknadel nach 200 km immer noch nicht bewegt (trotz vieler Kurzstrecken).
Nächste Woche bekomme ich mein Auto wieder.
No risk no fun oder so ähnlich.
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Wäre nett, wenn Du mal Deine Erfahrungen Posten würdest und was der Spass gekostet hat. Habe auch den 1.6er und spiele auch mit dem Gedanken den Umrüsten zu lassen, aber da soviele Unterschiedliche MEinungen dazu kursieren und es auch von offizieller Seite "nicht erlaubt" ist (Ford Werke) habe ich es bisher sein gelassen.

Lg
Benny
 
E

eschaefer

Gast im Fordboard
@vollschoen:

Aber geschadet hätte Flash-Lube sicherlich auch nicht !!
Ich würde die 100Euro Aufpreis auf alle Fälle investieren -
die Ersparnis beim LPG Betrieb ist doch so groß -
da kann es an den paar Euro doch wirklich nicht liegen !

Reden mir mal weiter drüber wenn wir beide je 30-40TKM mit LPG gefahren sind - bei mir das dann ca. April 2009.
 

vollschoen

Grünschnabel
Registriert
5 Januar 2005
Beiträge
23
Ort
Schönewerda
Website
www.vollmann.de
So, gestern habe ich meinen Focus aus der Werkstatt geholt.
Der Kofferraum ist zwar nun etwas flacher, da dort ja der Tank liegt, aber eine Kiste Bier (wir sind im Halbfinale :applaus) paßt rein.
Der Tankstutzen ist in der Stoßstange unterhalb des "normalen" Tankdeckels. Habe mir gleich noch einen ACME-Adapter geben lassen, da ich in 4 Wochen nach Tirol in den Urlaub fahre. Glücklicherweise ist auf dem Fernpass eine Tankstelle mit Autogas.
Der Umbau hat mich 2400 Euro (inkl. Leihwagen, DEKRA Abnahme) gekostet. Die Eintragung in den Kfz-Brief wäre auch in Preis inbegriffen gewesen, aber meiner liegt beim Kreditgeber. Muss ich mich jetzt also selber kümmern.
Die Angebote, die ich eingeholt hatte, gingen von 2050 Euro bis 2700 Euro.
Die Vialle-Anlage schaltet nach nicht mal einer Minute ohne Ruckeln auf Gas um, ein Leistungsverlust ist nicht spürbar, aber ich bin nun auch kein Rennfahrer.
 
M

matthes50170

Gast im Fordboard
Original von eschaefer




....D) Und was habe ich gemacht ?
Habe einen Focus Bj 2007 1.8 FFV und habe diesen
bei einem Fordhändler und langjährigen Umrüster (>5 Jahre)
umbauen lassen weil der sich mit dem Wagen und seinen Gasanlagen
gut auskennt.
Er wurde mir durch einen anderen FFH wärmstens empfohlen und
hat auch im Internet nur positive Kritiken. Er vermtitelt auch
einen Motorversicherung (um ggf. Lücke zwischen Werksgarantie und Garantie auf Gasanlage zu schließen).
Fahre seit 5 Wochen auf Gas, bin wunschlos glücklich,
(http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/236443.html)
ja - und hoffe - das der Motor lange hält...


Fazit:
Was wäre das Leben ohne Riskio -
oder der Deutsche ohne seine Versicherung ?

Gruß eschafer

Hallo eschafer!
Habe auch den Focus FFV 1,8l und möchte ihn auf Autogas umbauen lassen und hab ein paar Fragen. Ich hoffe du beantwortest sie mir?!

1. Welche Gasanlage wurden denn bei dir eingebaut und wieviel hast du incl. Motorversicherung dafür bezahlt?

2. Schaltet die Gasanlage auf Benzin um, wenn du auf Vollgas fährst?

3. Ich denke, dass du ein Radmuldentank drin hast, welche Grüße in Liter hat er?

4. Wie sieht es denn mit Inspektionen aus, musst du dafür einmal nach Ford zur normalen Inspektion und anschl. zum Gasumrüster?

So viele Fragen...

danke schonmal vorab

Gruß Matthes
 
E

eschaefer

Gast im Fordboard
Hallo,
Kommentar s. unten unterhalb Deiner Fragen ;-)


Original von matthes50170
Original von eschaefer

....D) Und was habe ich gemacht ?
Habe einen Focus Bj 2007 1.8 FFV und habe diesen
bei einem Fordhändler und langjährigen Umrüster (>5 Jahre)
umbauen lassen weil der sich mit dem Wagen und seinen Gasanlagen
gut auskennt.
Er wurde mir durch einen anderen FFH wärmstens empfohlen und
hat auch im Internet nur positive Kritiken. Er vermtitelt auch
einen Motorversicherung (um ggf. Lücke zwischen Werksgarantie und Garantie auf Gasanlage zu schließen).
Fahre seit 5 Wochen auf Gas, bin wunschlos glücklich,
(http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/236443.html)
ja - und hoffe - das der Motor lange hält...


Fazit:
Was wäre das Leben ohne Riskio -
oder der Deutsche ohne seine Versicherung ?

Gruß eschafer

Hallo eschafer!
Habe auch den Focus FFV 1,8l und möchte ihn auf Autogas umbauen lassen und hab ein paar Fragen. Ich hoffe du beantwortest sie mir?!

1. Welche Gasanlage wurden denn bei dir eingebaut und wieviel hast du incl. Motorversicherung dafür bezahlt?
==> Bigas SGI, keine Vers. abgeschlossen, soll aber ca. 100€ pro Jahr kosten

2. Schaltet die Gasanlage auf Benzin um, wenn du auf Vollgas fährst?
==> Ich hatte 2 Möglichkeiten:
a) 10% Benzinzufuhr ab ca. 4000 U/min
oder
b) Umschaltung auf Benzin bei Volllast
Ich habe Variante a) gewählt und fahre ca bis 4500 U/min rein Gas -
wenn's dann doch mal schneller gehen soll - manuelle Umschaltung !
Ich war hier "feige" und hab' die konservative Variante gewählt - macht
abba nix - habe letzte Wo nach ~ 7 Tkm Benzin getankt - (Uhr war auf dem letzten weissen Strich) und das auch nur deshalb weil ich zufällig in Luxemburg war (Liter 1,32€ )

3. Ich denke, dass du ein Radmuldentank drin hast, welche Grüße in Liter hat er?
==> 59 Liter mit ~ 10cm Kofferraumverlust (Boden kommt höher).
Durch das Notrad ist die Mulde klein, Reichweite war mir wichtiger
(derzeit 480-520 km)

4. Wie sieht es denn mit Inspektionen aus, musst du dafür einmal nach Ford zur normalen Inspektion und anschl. zum Gasumrüster?
==> Genaugenommen eigentlich ja - es sei man kombiniert die
klasssiche Fordinspektion mit der Gasinspektion - habe ich mir
ehrlich gesagt keine Gedanken drum gemacht - bis jetzt sind meine
Ford's auch ohne Inspektion alle alt geworden (>11 Jahre > 320Tkm) :)

So viele Fragen...

danke schonmal vorab

Gruß Matthes
 

vollschoen

Grünschnabel
Registriert
5 Januar 2005
Beiträge
23
Ort
Schönewerda
Website
www.vollmann.de
Lagebericht 1,6-er mit LPG

So, jetzt sind die ersten 2 Monate mit LPG rum, bin ca. 6000 km gefahren.
Bis jetzt gab es keine großen Probleme.
Nur morgens springt er schlecht an. Entweder er "kommt" beim 2-ten Mal oder ich gebe beim Starten ein bißchen Gas.
In einer Werkstatt hat man mir geraten, die Zündkerzen wechseln zu lassen, wenn möglich spezielle für den Gasbetrieb einbauen lassen.
Viele Grüße
Lutz
 
E

eschaefer

Gast im Fordboard
RE: Lagebericht 1,6-er mit LPG

Das mit den Zündkerzen finde ich aber sehr interessant.
Ich setze jetzt mal vorraus, das im Benzintank genügt Stoff ist.
Wenn man also dann morgens den Wagen startet, startet der doch
im reinen Benzinbetrieb - d.h. die Gasanlage ist doch gar nicht aktiv !!!
Ergo: Das Startverhalten ist dann eine "reine Ford-Nativ" Sache - und
hat absolut Nothing to do mit dem Vorhandensein der Gasanlage.

?(

Hm - solange mich niemand plausibel vom Gegenteil überzeugen kann,
halte ich die Aussage "Zündkerzenwechsel" schlicht für groben Unfug.

Und noch besser: Wenn man wirklich andere "gasoptimierte" Kerzen
verbauen würde (Falls es solche überhaupt gibt - mir nicht bekannt!),
dann wäre das Problem nur verlagert, denn bei Umschaltung auf Bezinbetrieb wären wieder die falschen drin. Dann müsste die Lösung bei 4 Zylinder = 8 Kerzen lauten.

Ich persönlich wäre jetzt bei dieser Werkstatt etwas vorsichtiger :)

Grüße
eschaefer
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Es gibt spezielle LPG Kerzen!
Würde aber auch nicht auf die Kerzen Tippen da es ja wie schon gesagt im Benzinbetrieb noch ist!
Würde eher auf den Kühlmitteltemperatursensor tippen haben wir jetzt schon ein paar mal gewechselt.
 
E

eschaefer

Gast im Fordboard
Das es spezielle Kerzen gibt wusste ich auch noch nicht -
Frage:
Worin besteht der Vor- / Nachteil ?
Ich hab schon öfters gelesen, das Ford bezgl. Zündkerzen etwas
sensibel ist, so das ich mir als Kurzformel mitgenommen hab:
"Am bestem immer Orginal Motorcraft(?) verwenden" ..
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
LPG - Kerzen sind nichts als normale platinkerzen die beim LPG umbau empfohlen werden da sie wärme-resistenter sind...

mir sind damals in meinem 2.3 16V die normalen kerzen eingebaut worden ohne mein wissen. der motor fährt so oder so schon mit platin (wird auch mit platin - kerzen ausgeliefert)...

als die gasanlage drauf kam hat es mir nach 15.000 km die kerzen zerlegt... sprich - neuer zylinderkopf und neue kolben.

und da zwei kerzen mit einmal gekommen sind ist ein materialfehler sogut wie ausgeschlossen.


lediglich wegen der höheren verbrennungstemperaturen vom Propan/butan empfielt man die Platin kerzen!

sind auch ratsam meiner meinung nach.
 
E

eschaefer

Gast im Fordboard
Hi - vielen Dank für die Info.
Da mein Gaswagen die FFV Variante ist (Ethanol 85) -
und der Stoff m.W. auch eine höhere Verbrennungstempertur erzeugt,
denke ich - sollte hier für mich kein Handlungsbedarf entstehen.
Sollte also mit den "normalen" / für den Wagen vorgesehen Kerzen
gut auskommen.

Gruß eschafer
 
Oben