Erfahrungen mit häfigem Kurzstreckenbetrieb 2.2TDCi?

S

schoview

Gast im Fordboard
Hallo Ihr Lieben,

ich überlege momentan, vom V6 Benziner auf ein 05er Titanium X Modell als 2.2TDCi mit 155PS zu wechseln, den ich sehr günstig kaufen könnte.
Da ich höchstens 15.000km im Jahr fahre, dazu täglich Kurzstrecke 2,5Km zur Firma und 2,5km zurück, ein paar Mal die Woche auch 40km Autobahn und der Wagen draußen steht, stellt sich mir hier die Frage, ob ich mir den Diesel damit nicht total versaue? ?(

Der Diesel bekäme allerdings eine Standheizung spendiert, damit es nicht ganz so böse mit dem Kaltstart wird.

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, oder alles nur Langstreckenfahrzeuge?

Vielen Dank für eure Tips :)

Gruß

Schoview :happy:
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
bin vielleicht nicht ganz der richtige ansprechpartner, da ich 60tkm im jahr fahre, aber wenn ich mal urlaub habe, dann wird der wagen auch immer nur 15 km strecken bewegt.
probleme bekomme ich nicht, kaltstartschwierigkeiten gab´s bisher auch nicht, wobei er schon ein bischen hustet morgens wenn´s mal bitterkalt war.

von durchschnittsverbräuchen um die 6 l kannste dich natürlich bei kurzstrecke verabschieden, aber ich denke, das weißt du.
 
S

schoview

Gast im Fordboard
Hi Waschbaer,

ja danke, das mit dem höheren Verbrauch bei Kurzstrecke ist nicht so ausschlaggebend. Mein V6 ist ja auch gern mit 11-14 Litern dabei inner Stadt.
Vielmehr habe ich Sorgen um den Turbolader, der durch die vielen Kaltstarts ganz schön verrußt wird.
Die Standheizung sollte dem ganzen zwar etwas abhelfen, aber ein Diesel ist nunmal eher ein Langstreckenfahrzeug mit hohem Wirkungsgrad, wird auf der kurzen Strecke ja von selber nie richtig warm.
Der05er 2.2TDCi ,den ich kaufen könnte hat grad übrigens bei 110.000km neue Einspritzdüsen auf Kulanz bekommen. Läuft wie ne 1.

Gruß

Schoview :happy:
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
und ich hatte ein verkoktes AGR ventil, obwohl der wagen auf der autobahn i.d.r. jeden tag 200 km, davon 100 km volllast rennt.
110tsd habe ich übrigens auch runter.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von schoview
dazu täglich Kurzstrecke 2,5Km zur Firma und 2,5km zurück, ein paar Mal die Woche auch 40km Autobahn und der Wagen draußen steht, stellt sich mir hier die Frage, ob ich mir den Diesel damit nicht total versaue?
Du weisst aber, dass Du bei so extremem Kurzstreckenbetrieb u.U. mit den Wartungskosten über dem Benziner landen kannst? Kein Motor liebt Kurzstrecken, aber der Diesel hat meines Wissens nach höhere Wartungskosten (Turbo).

Original von schoviewDer Diesel bekäme allerdings eine Standheizung spendiert, damit es nicht ganz so böse mit dem Kaltstart wird.
Goldene Regel bei Standheizungen: Vorwärmzeit=anschließende Fahrzeit, sonst "dankts" Dir bald die Batterie. Ich lasse meinen Mondi immer ca. 20min vorheizen und fahre nachher 10-15min bzw. 8-10km. Das macht die Batterie (nun schon seit 2 Jahren) mit. Bei 2,5km rentiert sich IMHO ein gutes Fahrrad:).

Viele Grüsse.

Frank
 
S

schoview

Gast im Fordboard
Hi Frank,

ja stimmt schon, nobel geht die Welt zu Grunde ;)
Könnte sicherlich auch mit dem Fahrrad fahren, aber ich denke mir: für die paar Km die ich im Jahr fahre, will ich wenigstens ein komfortables Auto mit einer tollen Ausstattung. Der 2.2TDCi hat halt das volle Programm von Ford: Leder/Alcantara, PDC,DVD-Navi,Bluetooth usw...
eben ein sehr schickes Auto.
Und wenn ich dann 1-2mal im Jahr groß in Urlaub fahre, will ich auch fahren. Mein V6 hat alleine diesen Sommer 3000km Urlaubstour hinter sich gebracht -ohne Probleme bis auf die Tankrechnung :D

Sind solche Problembehebungen wie ein verkoktes AGR-Ventil sehr kostenintensiv?

Gruß

Schoview :happy:
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Als ich fahre genau das gleiche Profil wie du und habe mit meinem Mondeo und auch allen anderen Fahrzeugen davor (alles Diesel) null Probleme wegen dem Kurzstreckenbetrieb. Fahre auch ca. 1-2mal im Monat längere Strecken auf der Autobahn, und dabei wird "durchgputzt" :mua

Kurze Statements zu den zuvor geschriebenen Problemen:
- AGR Ventil kann bei so kurzen Strecken gar nicht verschmutzen, da es erst öffnet, wenn der Motor in etwa Betriebstemperatur hat.
Und diese erreicht er bei 2,5km nicht!

- Verbrauch: stimmt leider, komme bei reinem Kurzstreckenbetrieb im Sommer mit Klima auf 8-8,5l/100km. Aber ein Benziner dürfte bei gleicher Leistung und gleicher Fahrweise um die 12-14l brauchen :wow

- Servicekosten: Ich hatte noch nie höhere Servicekosten als meine ganzen Bekannten mit ihren Benzinern. mehr wie Öl- und Filterwechsel wird ja nicht gemacht und nur weil das Öl für den Diesel etwas teurer ist? Dafür spare ich mir die Zünkerzen. Und der Turbolader ist mir noch bei keinem Auto eingegangen!

- Den höheren Kaufpreis wirst du wahrscheinlich mit so wenig km nicht hereinfahren. Da ich meine Fahrzeuge aber immer gebraucht kaufe und dabei praktisch keine Unterschied zwischen Benziner und Diesel besteht (zumidest im Ösiland), habe ich dieses Problem nicht.

- Turbolader: Den hast du in kürzester Zeit auf ein paar Hundert °C, da entstehen keine Ablagerungen!

Und noch was zum Thema Motorölverdünnung.
Diese ist beim Benziner wesentlich höher als beim Diesel!
und außerdem hat Diesel noch immer eine, wenn auch minimal, schmierende Wirkung. Benzin dagegen nicht!

Habe mal einen Bericht gelesen wo sie am Prüfstand einen Benziner und einen Diesel für 20000km im reinen Kurzstreckenbetrieb, also Motor wurde nie warm, laufen haben lassen. Anschließend fuhren sie für ein paar hundert km fast Vollgas (also simulierte Autobahn)
Danach haben sie bei beiden Motoren den Verschleiß gemessen.
Dieser entsprach beim Benziner ca. 150000km Langstrecke und beim Diesel war keine Verschleiß messbar :respekt. Grund beim Benziner: Ölverdünnung!

Gruß aus Graz
 
A

andy67

Gast im Fordboard
Hallo,
Sind solche Problembehebungen wie ein verkoktes AGR-Ventil sehr kostenintensiv?
Solltest Du mal Probleme bekommen, kannst Du das AGR-Ventil reinigen lassen.
Macht fast jede Werkstatt. Aufwand von ca. halben Stunde + Reinigungsmittel. Sollte nicht das Problem sein.
Gruß
andy
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Was sind denn die Symptome für ein verkoktes AGR Ventil???

Meiner läuft manchmal im Leerlauf unrund (2.0 TDCI). Könnte das die Ursache sein?
 
Oben