A
Autofahrer
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
die Batterie von meinem MK II (2.0 Liter, 130 PS) ist zusammengebrochen. Da die Batterie schon einige Jahre alt ist und der bevorstehende Batteriewechsel sich schon seit einigen Monaten ankündigte, weil das Auto beim Starten etwas länger als üblich gebraucht hat, möchte ich jetzt nicht lange herumprobieren, ob die alte Batterie durch aufladen o. ä. noch zu retten ist. Auch gehe ich davon aus, dass die Ursache wirklich die Batterie ist und nicht etwa die Lichtmaschine o. ä. - Ich benötige also eine neue Batterie.
Ich stelle mir jetzt v. a. die Frage, was am Günstigten wäre. Die Möglichkeiten sind wie folgt:
1.) Werkstatt aufsuchen (z. B. ATU).
2.) Batterie im Autoteilemarkt kaufen und selbst einbauen.
3.) Batterie im Internet bestellen und selbst einbauen.
Ich möchte jetzt nicht stundenlang herumtelefonieren und Preise vergleichen etc. Daher wende ich mich an Euch Profis. Kann mir bitte von Euch jemand sagen, ob es sich lohnt, die Batterie im Internet zu bestellen oder ob der Kostenvorteil nur ganz gering gegenüber der Werkstatt oder einem Autoteilemarkt wäre? Sofern es in der Werkstatt gerade einmal 10 € teurer wäre, würden sich die Mühen ja nicht lohnen, die Batterie im Internet selbst zu bestellen etc.
Meine letzte Batterie ist mir vor 10 Jahren zusammengebrochen. Daher bin ich hinsichtlich der aktuellen Preise auch nicht so auf dem Laufenden. Ein erster Blick auf die Preise bei ATU (http
/www.atu.de/online-shop/batterien-5722 ) schockiert mich etwas. Da ist man ja mit 100 € locker dabei. Bei eBay scheint es etwas günstiger zu sein.
Ich kenne mich mit den ganzen "Modellen" etc. nicht so wirklich aus. Scheinbar benötige ich eine Batterie mit ca. 60Ah, oder?
Es wäre nett, wenn mir jemand kurz berichten könnte, ob es sich überhaupt lohnt, eine Batterie im Internet zu bestellen. Falls ja, wäre ich für Kauftipps (Marke, "Batteriegröße", evtl. sogar Link) sehr dankbar!
Falls es wichtig ist: Das Auto wird in den nächsten 2-3 Jahren nur relativ selten bewegt werden. Also oft nur 1-2 mal pro Woche, öfter auch einmal noch seltener. Sollte die Batterie daher "extragroß" sein?
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich momentan nich auf das Auto angewiesen bin. Somit hätte ich also genügend Zeit, um eine Batterie erst noch zu bestellen.
Für Eure Antworten im Voraus schon einmal vielen Dank!
die Batterie von meinem MK II (2.0 Liter, 130 PS) ist zusammengebrochen. Da die Batterie schon einige Jahre alt ist und der bevorstehende Batteriewechsel sich schon seit einigen Monaten ankündigte, weil das Auto beim Starten etwas länger als üblich gebraucht hat, möchte ich jetzt nicht lange herumprobieren, ob die alte Batterie durch aufladen o. ä. noch zu retten ist. Auch gehe ich davon aus, dass die Ursache wirklich die Batterie ist und nicht etwa die Lichtmaschine o. ä. - Ich benötige also eine neue Batterie.
Ich stelle mir jetzt v. a. die Frage, was am Günstigten wäre. Die Möglichkeiten sind wie folgt:
1.) Werkstatt aufsuchen (z. B. ATU).
2.) Batterie im Autoteilemarkt kaufen und selbst einbauen.
3.) Batterie im Internet bestellen und selbst einbauen.
Ich möchte jetzt nicht stundenlang herumtelefonieren und Preise vergleichen etc. Daher wende ich mich an Euch Profis. Kann mir bitte von Euch jemand sagen, ob es sich lohnt, die Batterie im Internet zu bestellen oder ob der Kostenvorteil nur ganz gering gegenüber der Werkstatt oder einem Autoteilemarkt wäre? Sofern es in der Werkstatt gerade einmal 10 € teurer wäre, würden sich die Mühen ja nicht lohnen, die Batterie im Internet selbst zu bestellen etc.
Meine letzte Batterie ist mir vor 10 Jahren zusammengebrochen. Daher bin ich hinsichtlich der aktuellen Preise auch nicht so auf dem Laufenden. Ein erster Blick auf die Preise bei ATU (http

Ich kenne mich mit den ganzen "Modellen" etc. nicht so wirklich aus. Scheinbar benötige ich eine Batterie mit ca. 60Ah, oder?
Es wäre nett, wenn mir jemand kurz berichten könnte, ob es sich überhaupt lohnt, eine Batterie im Internet zu bestellen. Falls ja, wäre ich für Kauftipps (Marke, "Batteriegröße", evtl. sogar Link) sehr dankbar!
Falls es wichtig ist: Das Auto wird in den nächsten 2-3 Jahren nur relativ selten bewegt werden. Also oft nur 1-2 mal pro Woche, öfter auch einmal noch seltener. Sollte die Batterie daher "extragroß" sein?
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich momentan nich auf das Auto angewiesen bin. Somit hätte ich also genügend Zeit, um eine Batterie erst noch zu bestellen.
Für Eure Antworten im Voraus schon einmal vielen Dank!