Hallo.

:
abfallen werden sie nicht
Denke ich auch.
Ford hat sich sicher was dabei gedacht
Das will ich doch stark hoffen. Passt sicherlich auch bei Ford- Felgen. Der Hersteller der Zubehörfelgen wird sich aber bei der ABE - Vorgabe aber auch was gedacht haben, oder? Und das ist für mich verbindlicher, da aktueller.
hab ich keine Lust beim nächsten Wechsel erstmal ne Mutter wegzudremeln (weil der Bolzen mitdreht)
Wenn sich die Mutter auf dem Bolzen durch Bremsstaub, Korrision (oder was auch immer) festsetzt, dann spielt es keine Rolle, ob sie vorher mit 85 Nm oder mit 110 Nm angezogen war.
Um so was zuverlässig zu verhindern nutzt es nur, einen Hauch (!) Kupferpaste auf das Gewinde zu geben. Das schadet übrigens auch nicht an den Anlageflächen der Felge zum Achszapfen und der Auflage Felge zu Bremsscheibe (-trommel). Backt dann nicht durch Flugrost an...
Das Ganze natürlich erst, nachdem die Flächen mit Drahtbürste und/oder leichtes abschleifen, gereinigt worden sind. Und mit der Drahtbürste mal die Gewindegänge der Bolzen zu reinigen, das hat auch noch nie geschadet.
Letzten Endes denke ich, ist es egal, ob die Muttern nun mit 2,5 Kilo mehr oder weniger angezogen werden. Deshalb wird wohl niemand von seinen Rädern überholt werden.
Für viel wichtiger halte ich es (wie bereits geschrieben), daß sie
gleichmässig angezogen werden.
Und natürlich nach 500 - 1000 Km noch mal mit Drehmoment nachziehen. Könnte sich ja noch etwas gesetzt haben.
Da habe ich mit 110 statt 85 Nm natürlich etwas mehr Toleranz nach unten...
Grüsse,
Hartmut