Drehmoment Alufelgen

S

Sandra75

Gast im Fordboard
Hallo!

Nachdem ihr mir hier heute schon einmal so kompetent weitergeholfen habt, gleich eine neue Frage:

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Mondeo gekauft, der derzeit noch auf Winterreifen steht. Zu dem Auto habe ich auch Sommerreifen mit Original-Ford-Alufelgen, auf die ich gerne in ein paar Wochen wechseln würde.

Auch habe ich mir extra einen Drehmomentschlüssel für 15 EUR vom Discounter gekauft. Ich denke, für 2 X im Jahr Reifenwechsel ist der billige Schlüssel ausreichend.

Nun mein Problem: Welchen Wert stelle ich nun am Drehmomentschlüssel ein?

Schaue ich hier ins Forum und nutze die Suchfunktion, sehe ich mich immer einen Glaubenskrieg ausgesetzt, der mir nicht wirklich weiter hilft.

Was ich benötige, ist einfach EINEN Wert für den Drehmomentschlüssel, bei dem meine Räder einerseits sicher und fest sitzen und andererseits meine Alufelgen nicht kaputt gehen. Da ich so nicht auswendig weiß, welche Alufelgen ich habe und ich auch keine extra Anleitung für die Felgen habe, wäre es gut, wenn Ihr mir sozusagen einen Universalwert nennen würdet. ich vermute doch einmal, dass die meisten Felgen ungefähr gleich angezogen werden.

Ich weiß einfach nicht, ob 110 z. B. zu wenig sind und 120 schon wieder zu viel. Am Liebsten wäre mir ein Wert, so fest wie nur möglich, ohne dass meine Felgen oder etwas anderes davon einen Schaden erleiden!

Viele Grüße
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Sandra,

sind das die Ford-Originalfelgen? Dann sollte 110 Nm der richtige Wert sein. Oder sind das nachträglich gekaufte Felgen eines anderen Herstellers? Dann solltest Du ein Gutachten mit den Fahrzeugpapieren bekommen haben. Da steht das Drehmoment drin. Normalerweise liegt es auch dort zwischen 110 (wie bei mir) und 120 Nm.

Grüße
Uli
 
S

Sandra75

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Hallo Sandra,

sind das die Ford-Originalfelgen? Dann sollte 110 Nm der richtige Wert sein. Oder sind das nachträglich gekaufte Felgen eines anderen Herstellers? Dann solltest Du ein Gutachten mit den Fahrzeugpapieren bekommen haben. Da steht das Drehmoment drin. Normalerweise liegt es auch dort zwischen 110 (wie bei mir) und 120 Nm.

Grüße
Uli

Halo Uli,

danke für Deine Antwort.

Ja, ich denke schon, dass es Original-Ford-Alufelgen sind, da auch in den Felgen selbst das Fordlogo eingraviert ist und ich keine extra ABE dazu habe. Auch die "Felgenkappen" haben das Fordlogo und auch habe ich "Spezialschrauben" für die Alufelgen. Der Händler meinte damals zu mir, dass das verdammt teure (ca. 6 EUR pro Schraube) Originalschrauben von Ford wären...

So wie ich Dich verstehe, gilt dann bei Original-Ford-Alufelgen generell ein Wert von 110? Würden diese mit 120 dann schon kaputt gehen? Ich habe einfach Angst, dass sie nicht fest genug sitzen und würde sie eben gerne so fest wie möglich anziehen, allerdings selbstverständlich ohne etwas zu beschädigen.

Wenn ich gleich einmal dabei bin: Mit welchen Wert könnte ich denn dann im Herbst meine Stahlfelgen anziehen?
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Von Ford vorgegebenes Anzugsdrehmoment der Radmuttern für Mondeo MKI & MKII mit original Ford Felgen ( Stahl oder ALU sind absolut gleich !!) :

85 Nm !

..bei solchen Angaben bitte immer auf das Baujahr achten und nicht mit einem Fahrzeug von 2006 gleichsetzen !

Bei nicht originalen Felgen gelten natürlich die Angaben der Felgenhersteller.
 
D

driver_hsk

Gast im Fordboard
Hallo,

habe eben mal in meinen Inspektionsberichten vom FFH nachgeschaut. Da steht in allen Berichten von 1999 bis heute immer 110 Nm... egal ob Allu- oder Stahlfelge.

Gruß Ansgar
 
S

Sandra75

Gast im Fordboard
Vielen Dank für Eure ganzen informativen Antworten. Ich denke, dass ich meine Felgen wohl mit 110 anziehen werde.

Was mich aber doch so eben etwas geschockt hat, war der Hinweis von Michael-V, dass man nach Gebrauch den Drehmomentschlüssel gleich wieder entspannen soll.

Es ist folgendermaßen:

Den Drehmomentschlüssel habe ich mir bereits vergangenen November gekauft und seither noch nie sinnvoll benutzt. Allerdings habe ich eben nach dem Kauf aus Interesse schon ein wenig an dem Schlüssel "herumgespielt". Kurzum: Seit letzten November habe ich den Schlüssel mit 110 Nm eingelagert gehabt.

Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung (welche ich damals zu meiner Schande nicht bis zum Ende gelesen hatte) sagte mir gerade, dass man den Schlüssel UNBEDINGT entriegeln und auf die geringste Stufe stellen soll.

So, jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, ob der Schlüssel bereits vor seinem ersten Einsatz hinüber ist. Könnt ihr mir hier vielleicht Näheres (aus der Ferne) sagen? Meine große Hoffnung ist jetzt einfach, dass ich den Schlüssel zwar eingestellt, allerdings nie irgendwie belastet habe. D.h., ich habe noch nie mit dem Schlüssel irgend etwas festgedreht o. ä., sondern lediglich etwas an der Schlüsseleinstellung "herumgespielt" und den Schlüssel dann "falsch gelagert"... :wand

VG
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Mädchen, Mädchen... hast du kein Mann im Haushalt?
Nein, das hab ich jetz nicht gesagt, Tschuldigung.

Kannst den Schlüssel ja mal selbst "kalibrieren", mach ich auch immer vor der Reifenmontage.

Wassereimer dranhängen, Wasser langsam reinkippen, so lange bis es "knack" macht. Dann Eimer wiegen und mittels "Kraft mal Kraftarm" den Newtonmeterwert ausrechnen und mit dem Einstellwert vergleichen.
1kg = 9,81N

Nein, das klingt nur kompliziert. 8)

MfG Bauloewe
 
S

Sandra75

Gast im Fordboard
Original von Bauloewe
Mädchen, Mädchen... hast du kein Mann im Haushalt?
Nein, das hab ich jetz nicht gesagt, Tschuldigung.

Kannst den Schlüssel ja mal selbst "kalibrieren", mach ich auch immer vor der Reifenmontage.

Wassereimer dranhängen, Wasser langsam reinkippen, so lange bis es "knack" macht. Dann Eimer wiegen und mittels "Kraft mal Kraftarm" den Newtonmeterwert ausrechnen und mit dem Einstellwert vergleichen.
1kg = 9,81N

Nein, das klingt nur kompliziert. 8)

MfG Bauloewe

Danke. Zum Testen wäre das echt eine Möglichkeit. Zu kompliziert klingt es nicht, aber eben aufwendig. Schon allein, die Verbindung Wassereimer-Drehmomentschlüssel bedarf ja da eine eigene Konstruktion. :rolleyes:
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Wat? Konstruktion? neeeeeeee
Naja, ich setze voraus daß der Eimer ein Henkel hat, mehr nicht.
Dann einen Bolzen/Schraube suchen oder in Schraubstock einspannen, Schlüssel einstellen, den Schlüssel mit entsprechenden Aufsatz ansetzen, Eimer am "Hebelarm" mit dem Henkel anhängen, Wasser rein und aufs knacken warten.

Hab ich erwähnt daß ich nicht kochen kann... :D

MfG Bauloewe
 
S

Sandra75

Gast im Fordboard
Original von Bauloewe
Wat? Konstruktion? neeeeeeee
Naja, ich setze voraus daß der Eimer ein Henkel hat, mehr nicht.
Dann einen Bolzen/Schraube suchen oder in Schraubstock einspannen, Schlüssel einstellen, den Schlüssel mit entsprechenden Aufsatz ansetzen, Eimer am "Hebelarm" mit dem Henkel anhängen, Wasser rein und aufs knacken warten.

Das mit dem Schraubstock ist eine gute Idee. Ich habe gar nicht so weit gedacht, dass ich den Eimer auch an den "Hebelarm" hängen könnte. Vielmehr habe ich voraussgesetzt, dass ich den Eimer mit "anderen Seite" verbinden müsste.

Hab ich erwähnt daß ich nicht kochen kann... :D

Prima, dann bin ich zumindest mit diesem Problem hier nicht alleine. 8)
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von provencal
Von Ford vorgegebenes Anzugsdrehmoment der Radmuttern für Mondeo MKI & MKII mit original Ford Felgen ( Stahl oder ALU sind absolut gleich !!) :

85 Nm !

..bei solchen Angaben bitte immer auf das Baujahr achten und nicht mit einem Fahrzeug von 2006 gleichsetzen !

Bei nicht originalen Felgen gelten natürlich die Angaben der Felgenhersteller.

Prima Stephan, die 85er Reglung hab ich beim MK I mit den Stahlfelgen. Und auch nur da.. :happy:
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Original von Caprinegro
Original von provencal
Von Ford vorgegebenes Anzugsdrehmoment der Radmuttern für Mondeo MKI & MKII mit original Ford Felgen ( Stahl oder ALU sind absolut gleich !!) :

85 Nm !

..bei solchen Angaben bitte immer auf das Baujahr achten und nicht mit einem Fahrzeug von 2006 gleichsetzen !

Bei nicht originalen Felgen gelten natürlich die Angaben der Felgenhersteller.

Prima Stephan, die 85er Reglung hab ich beim MK I mit den Stahlfelgen. Und auch nur da.. :happy:



Laut T*S gilt 85Nm auch fuer den MK3


Gruss Rene
 

Bauloewe

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
203
Oben