Bis dass der TÜV(-Mängel) uns scheidet ....

H

Hellbringer

Gast im Fordboard
... so weit will ich es nicht kommen lassen mit unserem netten Kombi.

ich wollte den TÜV machen und bin glatt abgeblitzt. Folgende Probleme hatte ich gehabt.

- defekte Stoßstangen vorne und hinten (eingerissen mit Löchern)
- Bremsschläuche hinten (rechts und links) müssen erneuert werden, da sie rissig sind.
- Bremsflüssigkeit hat einen zu hohen Siedepunkt.
- Nachschalldämpfer durchgerostet (der Vorschalldämpfer ist wohl auch bald hin)
- Abdeckungen der Batterie fehlen.

Das ist nicht viel, ich weiss. Aber es ist teuer. Mein Reparaturliebling hatte mit kurz angegeben, dass für die Teile alleine ca. 900,- Euro fällig werden. Ohne Einbaukosten.

Nun meine Frage wo ich solche Teile günstig herbekommen kann. Bei den Stoßstangen weiss ich, dass man diese bei ebay für ca. 100,- Euro bekommt. Aber wie ist dass mit der Haltbarkeit? Hat jemand gute Erfahrungen mit günstigen Ersatzteilen gemacht, wenn ja welche waren dass?
Bei den Bremsschläuchen ist mir der Preis egal. Sicherheit geht vor.

Ciao

Hellbringer
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
stoßstangen beim teileverwerter oder auch schrotti genannt dürften nicht viel teurer als nachbauten bei ebay sein. lackieren muss man eh beide. oder hier im ankauf-/verkauf suchen.

oder mobilparts.com, renet.de oder motoso.

beim auspuff würde ich zu nem teilehöker gehen, bosal, ernst oder ähnliches, schrott verkaufen können die da auch nicht. die kunden sind ja vor ort und nicht jotwede wie im internet.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
900 Euro scheint Mir was viel.
Stoßstangen vorne und hinten unter 200 Euro.
Ich hab hinten auch nee billige drauf ,unlackiert,was solls.
Ist zwar ohne Verstärkung,sieht man aber nicht.

Nachschalldämpfer ,kannste auch neen billigen nehmen,die rosten eh alle.
Kostet auch so um die 60 Euro.

Alles von E-bay.
Such Dir einen Händler aus,tun sich fast nichts.

Bremsleitung ,keine Ahnung.
Der Rest ist doch nicht die Welt.

Mit 500 Euro solltest Du hinkommen.
:bier:

http://cgi.ebay.de/Stossstange-Ford...ryZ65078QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Stoßstange Ford Mondeo vorn 96-00 grundiert vorne NEU bei eBay.de: Karosserieteile (endet 06.04.08 15:22:35 MESZ)
 
M

muheijo

Gast im Fordboard
Original von Hellbringer
- defekte Stoßstangen vorne und hinten (eingerissen mit Löchern)

ist das wirklich ein tuev-problem? reicht da nicht z.b. abkleben der risse?

bremsen leuchtet ja ein, aber sowas ist doch nur ein schønheitsfehler, oder nicht?

gruss, muheijo
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von muheijo
Original von Hellbringer
- defekte Stoßstangen vorne und hinten (eingerissen mit Löchern)

ist das wirklich ein tuev-problem? reicht da nicht z.b. abkleben der risse?

bremsen leuchtet ja ein, aber sowas ist doch nur ein schønheitsfehler, oder nicht?

gruss, muheijo

sobald durch Risse oder Löcher scharfe Kanten entstehen erhöht sich das Verletzungsrisiko bei Unfällen. Je nach Zustand der Stossfänger kann das ein schwerer Mangel sein, also kein TÜV.

Original von Hellbringer

- Bremsflüssigkeit hat einen zu hohen Siedepunkt.

Du meinst sicherlich "Bremsflüssigkeit hat einen zu niedrigen Siedepunkt."

MfG

Andreas
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Was hast Du denn da für nen Prüfer erwischt.
Die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit ist definitiv kein Punkt der bei der HU geprüft wird und deshalb auch kein Mangel im Sinne der HU sein kann.
Der Schalldämpfer kann eigentlich auch nur bemängelt werden wenn er undicht, zu laut, nicht genehmigt oder die Aufhängung defekt ist. Sollte nur die äußere Schicht vergammelt sein ist das noch lange kein Mangel.
Die Batterieabdeckung (oder besser Pluspolabdeckung) ist ne Kleinigkeit und wird bei den Prüfstellen auch oft direkt montiert.
Bei den Stoßstangen hängt es stark von der Beschädigung ab. Ein kleiner Riß ist noch kein Problem. Anders sieht es mit scharfen oder abstehenden Kanten aus. Unter Umständen kann die defekte Stoßstange aber repariert werden.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich hatte meine Stoßstange von hinten mit Glasfasermatten und Epox-Harz beklebt, vorn gespachtelt (0 Euro, Zeug war halt da) und Lackiert dann beim Fachmann für 50 Euro.

Bremsschläuche & Batterieabdeckung hatte ich schonmal, aber das stand auf der Hinweisliste, nicht als M angel.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von McBech
Die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit ist definitiv kein Punkt der bei der HU geprüft wird und deshalb auch kein Mangel im Sinne der HU sein kann.

bei der HU ist die einwandfreie Funktion der gesammten Bremsanlage zu überprüfen. Dazu gehört lt. Vorschrift auch die Bremsflüssigkeit. Sogar ein nicht vorhandener Pedalgummi oder nicht zugelassene "Sportpedale" sind als schwerer Mangel zu werten. Das einige Prüfer sich nicht darum kümmern ist auch bekannt. Sowohl Alter (2 Jahre) als auch Siedepunkt (DOT4 >155°C, DOT5.1 >180°C) müssen den Vorgaben entsprechen. Es macht ja keinen Sinn wenn ein Prüfer eine nicht betriebssichere Bremsanlage nicht bemängeln dürfte.

MfG

Andreas
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Mit der Bremsanlage ist schon völlig ok. Wir haben zwei Kinder (bald drei) und dann ist mir das schon wichtig. Schließlich will ich in der Not auch die best mögliche Bremsleistung zur Verfügung stehen haben. Mich wunderte nur, dass diese beiden Schläuche so teuer sind.

Die Auspuffanlage und die Stoßstangen sind ja die Hauptkostenpunkte. In der vorderen Stoßstange ist ein Loch und sie ist an diversen Stellen eingerissen.
Bei der hinteren Stoßstange fehlt direkt über dem Auspuff ein sehr großes Stück und sie ist bis nach oben hin durchgebrochen. Die Risse und Brüche stehen nicht hervor, aber ich hatte schon befürchtet, dass ich da Probleme mit bekommen werde. Ich bin bei Ebay auch schon fündig geworden. Dort bietet ein Händler Stoßstangen (Nachbauten) an, die in Wagenfarbe lackiert werden. Dazu muss man dann den Farbcode angeben und kann sie sich ca. 5 Tage nach der Lackierung abholen oder zuschicken lassen. Vorne soll dann 179,- Euro kosten und hinten 238,- Euro inklusive Lackierung. Ist dass gut? Eine lackierbare Stoßstange kann man ja bei Ebay schon für ca. 20,- Euro kaufen. Ich erkundige mich heute mal, wie teuer dass dann beim Lackierer werden kann.

Was habt ihr so für eure Auspuffanlage bezahlt? Pitstop will für die Montage + Vorschalldämpfer + Endschalldämpfer 500,- Euro sehen.
Meine Werkstatt hier vor Ort will dafür etwa 400,- Euro. Wenn ich mehr Zeit hätte, dann würde ich das auch selber machen. Aber die fehlt mir eben.

mfG

Hellbringer
 
M

muheijo

Gast im Fordboard
zu den stossstangen:

die frage ist doch, ob sie ueberhaupt lackiert sein muessen?
vermutl. ist die grundfarbe (also unlackiert) schwarz.
evtl. kann man damit leben? ich tæt auf die lackierung evtl. verzichten.
dem tuev wird DAS jedenfalls egal sein.

gruss, muheijo
 

MondeoSZ111

Doppel Ass
Registriert
3 April 2007
Beiträge
149
Alter
41
Ort
Wöbbelin
Website
www.fordprojektx.de
Original von Hellbringer
Ich bin bei Ebay auch schon fündig geworden. Dort bietet ein Händler Stoßstangen (Nachbauten) an, die in Wagenfarbe lackiert werden.

Lackierung ist nicht gleich Lackierung. Wegen dieser würde ich immer persönlich zum Lacker fahren, da der Farb-Code für Neulacke ist, der Lack auf dem Auto sich aber mit der Zeit verändert. Farbunterschiede sind dann die Folge. Der Lacker kann die Farbe, sofern er sie sieht, angleichen. Aus der Ferne (Bsp. Ebay) ist das schwierig.

Bei der Bremsanlage würde ich aber auch nicht zu wenig investieren. Da stimm ich dir zu. Auch, wenn es leider teuer ist...

Gruß Stefan
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von HAL-J586]
bei der HU ist die einwandfreie Funktion der gesammten Bremsanlage zu überprüfen. Dazu gehört lt. Vorschrift auch die Bremsflüssigkeit. Sogar ein nicht vorhandener Pedalgummi oder nicht zugelassene "Sportpedale" sind als schwerer Mangel zu werten. Das einige Prüfer sich nicht darum kümmern ist auch bekannt. Sowohl Alter (2 Jahre) als auch Siedepunkt (DOT4 >155°C, DOT5.1 >180°C) müssen den Vorgaben entsprechen.

Ich hab mir grad nochmal §29 der STVZO angeschaut. Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit wird dort nicht aufgeführt. Von daher ist Deine Aussage falsch. Mit dem Pedalgummi hast Du recht (ist unter Nr. 115 aufgeführt). Das mit den Sportpedalen ist auch richtig, allerdings aus anderen Gründen (erlöschen der BE bei Verwendung von nicht bauartgenehmigten Teilen).
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Die Grundfarbe ist hellgrau (Grundierung)- ausser man erwischt eine ohne Grundierung, ist aber glaube ich eher selten.


Ich habe für meine vordere incl. Lackierung in metallic 211 EUR beim Autolacker um die Ecke bezahlt- das Angbeot mit den 179 EUR kenne ich- wenn du da in der Nähe wohnst lohnt sich das sicherlich.


Gruss

Andy
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von McBech
Original von HAL-J586]
bei der HU ist die einwandfreie Funktion der gesammten Bremsanlage zu überprüfen. Dazu gehört lt. Vorschrift auch die Bremsflüssigkeit. Sogar ein nicht vorhandener Pedalgummi oder nicht zugelassene "Sportpedale" sind als schwerer Mangel zu werten. Das einige Prüfer sich nicht darum kümmern ist auch bekannt. Sowohl Alter (2 Jahre) als auch Siedepunkt (DOT4 >155°C, DOT5.1 >180°C) müssen den Vorgaben entsprechen.

Ich hab mir grad nochmal §29 der STVZO angeschaut. Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit wird dort nicht aufgeführt. Von daher ist Deine Aussage falsch. Mit dem Pedalgummi hast Du recht (ist unter Nr. 115 aufgeführt). Das mit den Sportpedalen ist auch richtig, allerdings aus anderen Gründen (erlöschen der BE bei Verwendung von nicht bauartgenehmigten Teilen).

In §29 werden auch poröse Bremsschläuche nicht extra erwähnt. Daraus zu schliessen das sie bei der HU nicht bemängelt werden dürfen ist wohl etwas weit hergeholt. Bei der HU wird der Zustand der Bremsanlage beurteilt. Wenn ein Teil der Anlage, wie Bremsschläuche oder z.B. Bremsflüssigkeit, verschlissen ist so ist das als schwerer Mangel zu werten. Bremsflüssigkeit unterliegt einer technischen Spezifikation die alle Hersteller einzuhalten haben. Auch wenn diese nicht in der STVZO aufgeführt ist, was bei Neuentwicklungen dann ja immer eine Gesetzesänderung erfordern würde.

Desweiteren verstehe ich den Sinn der Diskusion um verbrauchte Bremsflüssigkeit nicht. Die Bremsflüssigkeit ist genau so wichtig wie alle anderen Teile der Bremsanlage. Allerdings wird sie auch am häufigsten vernachlässigt.

MfG

Andreas
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Dann solltest Du Dir §29 vielleicht nochmal anschauen. Bremsschläuche werden dort sehr wohl erwähnt.

Daraus zu schliessen das sie bei der HU nicht bemängelt werden dürfen ist wohl etwas weit hergeholt.
Warum sollte es sonst die Auflistung der Mängel geben? Sonst könnte ja jeder Prüfer sein eigenes Süppchen kochen.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von McBech
Dann solltest Du Dir §29 vielleicht nochmal anschauen. Bremsschläuche werden dort sehr wohl erwähnt.

Daraus zu schliessen das sie bei der HU nicht bemängelt werden dürfen ist wohl etwas weit hergeholt.
Warum sollte es sonst die Auflistung der Mängel geben? Sonst könnte ja jeder Prüfer sein eigenes Süppchen kochen.

@McBech

ich habe nun im gesammten Text von §29 der STVZO das Wort Bremsschlauch nicht einmal gefunden und möchte Dir nun mal meine Informationsquellen darlegen.

Anlage VIIIa (§ 29 Abs. 1 und Anlage VIII Nr. 1.2) Durchführung der Hauptuntersuchung
zu beachten sind Punkte 1 und 2 was den Umfang einer HU angeht.
unter Punkt 4.1 - Bremsanlage - Gesammtanlage - Einhaltung von Systemdaten.
Dazu gehörte für den Prüfer von Hellbringer eben auch der Zustand der Bremsflüssigkeit.
Insbesondere der Punkt 2.2 ist eigentlich ein Freibrief für die Prüfer.

MfG

Andreas
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Liegt vielleicht daran, daß Deine Quelle unvollständig ist.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
tja meine Quelle ist das Bundesministerium der Justiz, kann ja sein das die nicht informiert sind.
Was Du hier gepostet hast sieht eher wie eine Prüfvorschrift von Tüv Dekra oder KÜS aus. Diese Einrichtungen versorgen ihre Mitarbeiter natürlich mit weiter ausgearbeiteten Vorschriften. Da Du nur Seite 12 gepostet hast kann ich das nicht so genau zuordnen. Aber die Einteilung in Mängelklassen (die der Gesetzgeber nicht vorgenommen hat) und der falsche Titel von §29 legen das nahe. Deine Auflistung ist für ein deutsches Gesetz auch viel zu präzise formuiliert
§29 STVZO befasst sich mit der Untersuchung der Kraftfahrzeuge und Anhänger, dort sind unter anderem die Pflicht eines Fahrzeughalters zu Durchführung einer HU festgelegt.
Wie die Untersuchung durchzuführen ist wird in der Anlage VIIIa (§ 29 Abs. 1 und Anlage VIII Nr. 1.2) Durchführung der Hauptuntersuchung festgelegt. Hinter diesem Link befindet sich der offizielle Gesetzestext.

MfG

Andreas
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
So, ich habe am Sa. meinen Wagen bei ATU machen lassen. Ich bin wahrlich kein Fan von ATU, aber sie haben mir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Für 350,- Tacken haben sie den Endtopf, Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit gewechselt. Die Anderen wollten das schon alleine für die Teile. Ich war erstaunt, dass ich mit dem Meister von ATU sogar ohne Umstände feilschen konnte.
Dabei habe ich Ihn darauf aufmerksam gemacht, dass der Endtopf im Internet bei ATU für 118,- Tacken zu haben ist und warum er mir nun dafür 155,- berechnen will. Darauf hin ist er dann mal 20,- Euro runter gegangen. Ich denke das Angebot ist ok.
Der besagte Anbieter der lackierten Stoßstangen bei Ebay hat übrigens extrem viele Mondeo-Kunden, die eigentlich alle zufrieden waren. Warum nur ausgerechnet so viele Mondeo-Fahrer ... ;)
Ich werde da dann bald mal bestellen und werde berichten.

mfG

Hellbringer
 
H

Hellbringer

Gast im Fordboard
So, nun wollte ich mal meinen Farbcode für die Stoßstangen raus suchen, aber auf dem Schild an der B-Säule steht da nix dolles zu bei. Ich sehe etliche Angaben in Kilogramm, Fahrgestellnummer und die Nummer der EG-Typengenehmigung. Wo muss ich da genau schauen?

In meinem Fahrzeugschein steht lediglich
Unter R: ROT
Unter 11: 3/-

Der Wagen selber ist dunkel Rot Metallic. Keine Ahnung, wie man die Originalfarbe mal genannt hatte.

mfG

Hellbringer
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich bin zum Lackierer gefahren. Der hatte hunderte Farbkärtchen, und von dem passendsten den Code aufgeschrieben. Der Originale von Werk aus passt eh nicht mehr.
 
Oben