gregorius007
Triple Ass
hallo,
erstmals frohes neues Jahr!
jetzt zu meiner frage. vielleicht bin ich zu doof, um meine klimaautomatik richtig zu bedienen bzw. einzustellen. ich habe auch schon in der bedienungsanleitung gelesen, aber nichts zu meinem problem gefunden.
an einem kalten tag schalte ich meine heizung / lüftung im MK3 turnier (BJ 2003) wie folgt ein:
A/C aus (klima), auch keine automatik
temperatur ca. 23°C
Lüftung stufe 3-4
luftverteilung: gebläse auf windschutzscheibe und auf die füße
keine umluft
so kommt angenehm warme luft und das innere des fahrzeug wird erwärmt.
immer wieder beobachtete ich allerdings folgendes:
1) es gibt eine "magische" temperatur grenze von 20°C. wenn die heizung drüber eingestellt ist, kommt warme luft raus. sobald sie jedoch drunter liegt (19,5°C) kommt nur sehr kalte luft raus -> sehr unangenehm.
2) lange autobahnstrecke: zum aufwärmen hatte ich die temp. auf 26°C eingestellt, was auch das auto angenehm aufgewärmt hat. wenn ich jedoch die temp. auf ca. 23°C runtergestellt habe, kam auch wieder nur kalte luft rein. hängt die temperatur von der geschwindigkeit ab? oder von der drehzahl des motors?
3) klimaautomatik: stelle ich eine gewünschte temperatur z.b. 22°C ein und schalte die klimaautomatik ein (AUTO), so wird es drin (bei außentemperaturen um 0°C) gar nicht warm.
auch wenn ich das auto vorher manuell (siehe punkte 2) aufgewärmt habe (es sind aber im auto ca. 20-22°C) und dann auf AUTOmatik schalte, damit die temp. von z.b. 23°C gehalten werden soll, kühlt die klimaanlage das auto wieder (es kommt nur kalte luft rein!).
4) wenn klimaautomatik eingeschaltet wird, beschlägt meine frontscheibe (von innen), obowhl dies laut Bed.Anleitung damit verhindert werden sollte!
5) obwohl draußen z.b. 10°C waren, das auto jedoch durch sonneneinstrahlung sich aufgewärmt hat, brachte die einstellung der lüftung von 20°C nur warme luft rein (statt die kalte von außen). erst nachdem ich A/C eingeschaltet hatte, kam kalte luft rein. ich hätte erwartet, daß einfach nur kalte luft von außen (da keine umluft eingestellt) reinströmt und die temp. im inneren abhkühlt.
beim MK1 hatte ich keine klimaanlage, sondern nur paar mechanische regler zum einstellen und war damit irgendwie zufriedener.
kann mir jemand die funktionsweise des lüftungs- und heizunugssystems im MK3 (turnier) erklären? warum gibt es bei 20°C temperatureinstellung eine "sprungschicht" (es kommt unter 20°C nur kalte luft rein)?
die klimaautomatik verstehe ich leider auch nicht, zumindest tut sie nicht das, was ich denke, was sie tun sollte (intuitiv).
hab hier paar threads im forum gefunden und durchgelesen, aber ich bin trotzdem nicht schlauer geworden.
oder ist bei mir etwas defekt?
danke im voraus.
erstmals frohes neues Jahr!
jetzt zu meiner frage. vielleicht bin ich zu doof, um meine klimaautomatik richtig zu bedienen bzw. einzustellen. ich habe auch schon in der bedienungsanleitung gelesen, aber nichts zu meinem problem gefunden.
an einem kalten tag schalte ich meine heizung / lüftung im MK3 turnier (BJ 2003) wie folgt ein:
A/C aus (klima), auch keine automatik
temperatur ca. 23°C
Lüftung stufe 3-4
luftverteilung: gebläse auf windschutzscheibe und auf die füße
keine umluft
so kommt angenehm warme luft und das innere des fahrzeug wird erwärmt.
immer wieder beobachtete ich allerdings folgendes:
1) es gibt eine "magische" temperatur grenze von 20°C. wenn die heizung drüber eingestellt ist, kommt warme luft raus. sobald sie jedoch drunter liegt (19,5°C) kommt nur sehr kalte luft raus -> sehr unangenehm.
2) lange autobahnstrecke: zum aufwärmen hatte ich die temp. auf 26°C eingestellt, was auch das auto angenehm aufgewärmt hat. wenn ich jedoch die temp. auf ca. 23°C runtergestellt habe, kam auch wieder nur kalte luft rein. hängt die temperatur von der geschwindigkeit ab? oder von der drehzahl des motors?
3) klimaautomatik: stelle ich eine gewünschte temperatur z.b. 22°C ein und schalte die klimaautomatik ein (AUTO), so wird es drin (bei außentemperaturen um 0°C) gar nicht warm.
auch wenn ich das auto vorher manuell (siehe punkte 2) aufgewärmt habe (es sind aber im auto ca. 20-22°C) und dann auf AUTOmatik schalte, damit die temp. von z.b. 23°C gehalten werden soll, kühlt die klimaanlage das auto wieder (es kommt nur kalte luft rein!).
4) wenn klimaautomatik eingeschaltet wird, beschlägt meine frontscheibe (von innen), obowhl dies laut Bed.Anleitung damit verhindert werden sollte!
5) obwohl draußen z.b. 10°C waren, das auto jedoch durch sonneneinstrahlung sich aufgewärmt hat, brachte die einstellung der lüftung von 20°C nur warme luft rein (statt die kalte von außen). erst nachdem ich A/C eingeschaltet hatte, kam kalte luft rein. ich hätte erwartet, daß einfach nur kalte luft von außen (da keine umluft eingestellt) reinströmt und die temp. im inneren abhkühlt.
beim MK1 hatte ich keine klimaanlage, sondern nur paar mechanische regler zum einstellen und war damit irgendwie zufriedener.
kann mir jemand die funktionsweise des lüftungs- und heizunugssystems im MK3 (turnier) erklären? warum gibt es bei 20°C temperatureinstellung eine "sprungschicht" (es kommt unter 20°C nur kalte luft rein)?
die klimaautomatik verstehe ich leider auch nicht, zumindest tut sie nicht das, was ich denke, was sie tun sollte (intuitiv).
hab hier paar threads im forum gefunden und durchgelesen, aber ich bin trotzdem nicht schlauer geworden.
oder ist bei mir etwas defekt?
danke im voraus.