Automatisch abblendenden Innenspiegel nachrüsten

R

Red51

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich überlege bei meinem Mondeo, mir eventuell einen automatisch abblendenden Innenspiegel nachzurüsten.

Es gab sowas zwar nie zu bestellen beim Mk2, allerdings hatte z.B. der Scorpio einen. Und der Mondeo bekam hatte sowas ab Mk3 ja auch zu bestellen.

Jetzt meine Frage: Kann ich einfach einen Innenspiegel vom Scorpio oder so nehmen, ihn an die Frontscheibe kleben, und die Kabel irgendwo an ein Dauerplus hängen?
Oder geht das nicht so ohne Weiteres (brauche ich noch spezielle Sensoren, oder brauche ich eine andere Frontscheibe o.ä.)?

Theoretisch könnte ich doch dann auch einfach einen Spiegel von einem anderen Modell nehmen, oder gar von einer anderen Automarke, oder? Es müsste doch dann reichen, einfach die Kabel anzuschließen (irgendwo an ein Dauerplus), und den Spiegel an die Frontscheibe zu stecken, oder?

Falls es funktioniert, wo kann ich die Kabel am besten anschließen? Ein Schiebedach habe ich leider nicht, sonst hätte man die Kabel einfach dort anschließen können...

Autom. abbl. Innenspiegel bei eb*y

http://cgi.ebay.de/Innenspiegel-Aut...ryZ53963QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Danke im Voraus!

MFG
Danny
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Den Scorpio-Spiegel kenne ich nicht, aber beim Mondeo-MK3-Spiegel ist es keine allzu große Sache. Der Lichtsensor sitzt im Spiegel selber, da brauchst Du nix extra. Plus und Masse ist durch die Innenleuchte im Dach vorhanden. Ich empfehle aber, ihn nicht an Dauerplus zu klemmen, weil er sonst auch bei abgestelltem Fahrzeug ständig etwas Strom verbraucht. Zündungs-Plus ist aber im Dach nicht vorhanden, daher sollte ein separates Kabel dorthin gelegt werden. Der Mondeo-Spiegel hat noch eine Funktion, bei eingelegtem Rückwärtsgang automatisch wieder abzublenden (manuell geht ja nicht). Wenn Du dies nützen willst, ist aber ein zweites Kabel nötig. Beide Kabel werden durch die linke A-Säule nach oben gelegt und im Fahrerfußraum an vorhandene Leitungen angeschlossen. Bei Interesse such ich Dir die Anschlüsse raus.

Grüße
Uli
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Hallo!

Ist jetzt etwas Zeit vergangen bis ich mich wieder melde ^^

Habe nun auf jeden Fall mal einen Mondeo Mk3-Innenspiegel besorgt.

Könntest du mir vielleicht die Anschlüsse mitteilen? Am Kabel für den Spiegel ist übrigens ein graues, ein schwarzes und ein weißes Kabel vorhanden.

Noch eine weitere Frage: Wie montiere ich den Spiegel am besten an meine Windschutzscheibe? Die Halterung wirkt etwas "unhandlich", sprich es wäre äußerst unprofessionell wenn man den Spiegel stumpf an die Scheibe klebt (siehe Anhang).
Gibt es dafür vielleicht eine spezielle Halterung? Die würde ich mir dann bei Ford bestellen.

Danke im Voraus!

MFG
Danny
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Danke für das Foto, es führt wohl kein Weg daran vorbei zum Freundlichen zu fahren ;)

*EDIT* Ach, da ist mir gerade noch eingefallen: Wie bekomme ich den alten Innenspiegel denn ab? Der ist ja so angeklebt. Jetzt habe ich allerdings angst, dass die Frontscheibe "Knack" macht wenn ich mit Gewalt rangehe :rolleyes:

MFG
Danny
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Den alten Innenspiegel bekommst Du mit einer Nylonschnur ab, die Du wie Zahnseide zwischen Scheibe und Spiegelfuß durchziehst und den Spiegel von der Scheibe "sägst". Gut sind Angelschnüre, aber Drachenschnüre gehen auch.

Stehen am Stecker die Pin-Nummern ganz klein drauf?
Pin 1 = Stromversorgung
Pin 2 = Masse
Pin 3 = Signal Rückwärtsgang
Das mittlere Kabel ist jedenfalls Masse. Welches der anderen der Stromanschluss ist, musst Du ausprobieren, wenn keine Beschriftung am Stecker zu finden ist. Erfahrungsgemäß eher das weiße Kabel. Dauerplus und Masse findest Du an der Innenlampe. Zündungsplus ist dort ohne Schiebedach nicht vorhanden, der Spiegel bleibt also permanent "an". Wenn Du das ändern willst (also Stromverbrauch nur im Fahrbetrieb), solltest Du ein Kabel nach unten zum Sicherungskasten verlegen (besser gleich 2 Kabel, dann kannst Du die Rückwärtsgang-Abblendefunktion auch nutzen).

Grüße
Uli
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Danke für die Infos! Der Stecker ist mit Nummern beschriftet, und das weiße Kabel ist demzurfolge in der Tat dann das Stromversorgungskabel.

Ich weiß ja nicht wieviel Strom der Spiegel im abgestellten Zustand ziehen würde (also wenn ich ihn an ein Dauerplus hänge), aber um zu vermeiden, dass irgendwann die Batterie streikt, werde ich wohl ein Kabel (bzw. 2) nach unten zum Sicherungskasten ziehen.

Ich werde mich voraussichtlich morgen ans Werk machen. Ich melde mich dann nochmal! ;)

MFG
Danny
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich war gerade beim Freundlichen, aber dort musste ich mit Entsetzen feststellen, dass man die Halterung für den Innenspiegel nicht einzeln bestellen kann, sprich es gibt die nur i.V.m. einem Spiegel :wand

Was nun? Wie befestige ich den Spiegel am besten an der Windschutzscheibe?

Ich stelle mir nun vor, dass ich das obere runde Ding des Spiegels (siehe Foto) möglichst glatt fräse, mit Heißkleber oder Sekundenkleber fülle und dann an die Scheibe "pampe". Was besseres fällt mir leider nicht ein. Was meint ihr?

MFG
Danny
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na ich weiß ned.... Ob das Metall auf der Scheibe sicher klebt? Und Du musst es schon echt eben bekommen. Bei einer Kunststoff-Fläche ist das schon einfacher. Einen Selfmade-Fuß da in dem Metallring befestigen (schrauben?) und den dann ankleben? ?(
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Also ich dachte ja daran, dass ich von diesem runden Dingen nur die abstehenden Ecken abfräse, und das runde Dingen mit Kleber auffülle und das an die Scheibe klebe.

Ein Self-made-Fuß wäre wahrscheinlich eleganter und sicherer, nur weiß ich auch da nicht wie ich ansetzen soll ?(

MFG
Danny
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
alte spiegel halter werden mit spezial werkzeug "abgeschlagen" .. und neue dan mit glaskleber neu geklebt ... ohne glaskleber hält da eh nix jedenfals kein heiskleber ...

das "loch" was du beschreibst kanst damit sicher auffüllen, dann aber mit glaskleber und matte ankleben .. die matte wierd zwischen spiegelhalter und scheibe gelegt .. wird dabei vom kleber durchtränkt .. wenns trocken ist hälts bomben fest 8)
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Danke für deinen Tipp!

Werde mich dann mal nach Glaskleber umsehen.

Also soll ich das runde Ding mit Kleber auffüllen, dann eine Matte (an was für eine Matte denkst du da?) zwischen aufgefülltem Spiegelhalter und der Scheibe legen und den Spiegel gegen die Matte drücken?

MFG
Danny
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Also ich war heute nochmal bei einem anderen Ford Händler gewesen...

Für den Mk3 gibts die Halterung scheinbar in der Tat nur i.V.m. dem Spiegel zu bestellen, aber nachdem er die Teilenummer meines Spiegels eingegeben hatte sah er, dass der selbe Spiegel auch im Focus, C-Max und S-Max verbaut wird.
Und da kann man interessanterweise die Halterungen bestellen :eek:

Ich melde mich morgen nochmal beim Händler, damit er mir die Einzelheiten nennen kann. Auch dass er mir die Kosten mitteilen kann.

Wenn das alles nichts wird, dann liegt mir die Methode von Winni am nächsten ;)

MFG
Danny
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Da das mit der Halterung noch etwas dauert, bis sie beim :) angekommen ist, wollte ich morgen zumindestens schonmal die Kabel verlegen.

Dank Uli weiß ich welche Pins am Spiegel welche Belegung haben. Auch werde ich den Spiegel an ein Zündungsplus (und an das Rückfahrsignal) anschließen.

Aber jetzt noch eine Frage: Wo finde ich genau ein Zündungsplus (am Sicherungskasten?)...und woher kann ich das Rückfahrsignal bekommen?

Danke schonmal im Voraus!

MFG
Danny
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Auf diese Frage hab ich natürlich gewartet :)

Zündungsplus: da gibt es viele Möglichkeiten, ich nenne mal eine davon:
Klapp den Sicherungskasten runter und schau Dir die beiden langen Stecker neben den Relais an. Am linken Stecker findest Du im Pin ganz links oben ein oder zwei Kabel mit den Farben violett/schwarz und/oder violett/weiß (hängt von der Ausstattung ab). Dort kann Du Zündungs-Plus abgreifen, es läuft dann über die Sicherung 23.

Rückfahrsignal: da greifst Du die Leitung zu den Rückfahrleuchten ab. Über dem Sicherungskasten ist eine Gruppe von Steckern. Hier hast Du zwei Möglichkeiten, aber beide sind etwas knifflig:
a) oben über der Steckergruppe liegt quer ein weiterer Stecker, und dort geht durch Pin 9 das violett/schwarze Kabel zu den Rückfahrleuchten. Da kommt man aber recht besch*** dran
b) das besagte violett/schwarze Kabel läuft dann in einem Kabelbaum eingewickelt links runter und auf dem Türschweller entlang nach hinten. Vielleicht findest Du eine Stelle, wo Du den Baum aufwickeln und das Kabel anzapfen kannst. Letzte Möglichkeit ist natürlich, mit Deiner Strippe bis ganz nach hinten zu den Rückleuchten zu gehen.

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Sa mal red hast du evtl ein elektrisches Schiebedach???

dann kannst du da das Zündungsplus abgreifen und die masse am Motor des SD Motors!!!
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Hehe :)

Also ich denke du beziehst dich auf den Sicherungskasten im Innenraum? Liege ich richtig wenn ich sage, dass er sich auf der Fahrerseite unterm Amaturenbrett liegt?
Wie erreiche ich den denn am besten?

Das mit dem Rückfahrsignal klingt etwas kompliziert, mal sehen ob ich das hinkriege, andernfalls muss ich auf diese Funktion wohl verzichten ;)

MFG
Danny
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Red51
Falls es funktioniert, wo kann ich die Kabel am besten anschließen? Ein Schiebedach habe ich leider nicht, sonst hätte man die Kabel einfach dort anschließen können...
:D

Grüße
Uli
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Aber ich fürchte dass mein eigentlicher Post jetzt irgendwie untergegangen ist blah ^^ HIER

*seufz* ich merke dass ich dieses Forum langsam zuspamme, Asche über mein Haupt :rolleyes:

MFG
Danny
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, der Sicherungskasten ist im Fahrerfußraum links. Hast Du den noch nie gesehen? Entweder nimmst Du das Handbuch zur Hand (darum heißt es ja "Hand"-Buch ;) ) oder Du beugst Dich mal hinein und schaust etwa auf Höhe von dem kleinen Ablagefach hinter die Verkleidung. Der schwarze Kasten mit den Steckern dran ist der Sicherungskasten. Rechts davon ist ein kleiner schwarzer Nippel, an dem ziehst Du kurz und dann klappt der Kasten wunderbar nach unten heraus, sodass Du an alle Sicherungen kommst. Für die genannte Bastelarbeit reicht das aber nicht, dafür baust Du die Verkleidung davor ab (3 Schrauben, dann die Verkleidung rausziehen, ist noch mit 2 Clipps gehalten). Um das genannte Kabel erreichen zu können, solltest Du den linken langen Stecker lösen (vorne drücken und anheben, dann hinten aushängen).

Und bevor Du das erste Kabel durchzwickst, schau Dir das Ganze in Ruhe an und überlege, ob Du alles Material bei der Hand hast. Nichts ist blöder, als wenn der Mondeo zerlegt rumsteht, nur weil ein Teil, eine Klemme, ein Quetschverbinder oder sonstwas fehlt.

Snake: musst Dich schon selber kloppen :D

Grüße
Uli
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Danke für die Infos ;) Mit dem Sicherungskasten im Innenraum hatte ich noch nie was am Hut, bisher nur mit dem Sicherungskasten im Motorraum ^^
An das Handbuch hab ich gar nicht gedacht, das liegt traurig im Handschuhfach...hab damit gerechnet dass da partout zu diesem Thema drin steht "Suchen Sie Ihre Ford-Werkstatt auf" :rolleyes:

Dann wollen wir morgen mal sehen, die Verkleidung entfernen dürfte kein so großes Problem darstellen schätze ich...

Hehe, da hast du recht, das wäre wirklich ärgerlich. Hast mich etwa durchschaut, dass ich einer bin, der sich die Sachen manchmal erst auf dem letzten Drücker besorgt? :D

MFG
Danny
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
@ red

an deiner Stelle würde ich mit "Stromdieben" arbeiten!!

Damit kannst du Signale abgreifen ohne ein kabel zu zerstören!!!
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Original von snakejake
@ red

an deiner Stelle würde ich mit "Stromdieben" arbeiten!!

Damit kannst du Signale abgreifen ohne ein kabel zu zerstören!!!

Alles klar, werde ich mir für morgen bereithalten :) Danke für den Tipp!

MFG
Danny
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Hallo!

Die Angelegenheit ist nun abgeschlossen. Konnte letzte Woche wider Erwarten noch nicht anfangen, die Kabel für den Innenspiegel zu verlegen. Doch heute war es dann so weit :D

Habe die Kabel zum Fußraum verlegt und dort an ein Zündungsplus (wie Uli es erklärt hat) und an Masse angeschlossen. An ein Rückfahrsignal hab ich den Spiegel allerdings nicht angeschlossen, das war mir ein bisschen zu kompliziert, und ich glaube nicht dass ich diese Funktion dringend brauchen werde.

Für den Spiegel selbst konnte ich bei Ford eine Halterung bestellen, ist allerdings auch nicht größer als das vorher hier besprochene "runde Dingen".
Ich habe auch keinen Kleber oder so genommen, sondern auf ein Klebepad (aus Moosgummi) von Ford zurückgegriffen. Diese machten auf mich zwar anfangs einen eher labilen Eindruck, aber es hält besser als erwartet. Hoffentlich finde ich den Spiegel jetzt nicht eines morgens im Fußraum liegen :wand

Habe hier ausserdem noch 2 Fotos vom Innenspiegel angefügt:
MFG
Danny
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
sieht gut aus und interessante Ausstattung für nen Mk 2.

[offtopic]

wenn ihr auf die Bilder klickt öffnet sich gleichzeitig ein Pop-Up. Wenn es geschlossen wird, öffnet sich ein weiteres Fenster und man kann an Tests mitmachen. ACHTUNG: Die kosten jeweils richtig Geld, also vorsicht. Wenn man seine Daten eingibt und abschickt, zahlt man. Die registrieren gleich beim "eintreten" deine IP und den Provider. Also immer schön aufs Kreuz oben rechts drücken. :D
[/offtopic]

Gruß Lars
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Danke :)

Dein Hinweis zur Werbung in den Links ist natürlich wichtig! Leider kenne ich keine Dienste zum Bilder hochladen, wo es keine Werbung gibt :mp:
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Red51
Leider kenne ich keine Dienste zum Bilder hochladen, wo es keine Werbung gibt :mp:

und die einfach über das Fordboard hochladen? Dann können sich zwar nur registrierte Nutzer die Bilder anschauen und man muss die Bilder vorher etwas verkleinern (geht zB über Paint, was eigentlich Standard auf allen Windows - PC ist), aber dann umgeht man eventuell eine solche "Falle" :bier:
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Hey! Stimmt! :idee

Ich habe total vergessen dass man bei FordBoard mehrere Bilder hochladen kann! Diesen Luxus kenne ich von anderen Foren gar nicht :D

Danke für den Hinweis, nächstes mal bin ich hoffentlich klüger :rolleyes:

MFG
Danny
 
Oben