Hallo, Bjorgulf
Dein Ümrüster bemüht sich schon redlich aber:
Auch wenn aus meiner Sicht der Betrieb mit LPG unter den Nachrüstungslösungen die beste Wahl darstellt, gibt es grundsätzlich durch das Zusätzliche Gas-Steuergerät das ja mit originalen Benzin-Steuergerät zusammenarbeiten muss Probleme.
1. das LPG "verdunstet" im Verdunster der ist an dem Heizungskreislauf deines Mondi angeschlossen und entzieht dem Wärme also Energie die zu einem höheren verbrauch führt. Bei Benzin ist der Energieaufwand nicht so hoch wie bei LPG.
Auch die LPG "Multipoint" Einbringung direkt vor die Einlassventilen im Saugrohr führt zu dem Energieverlust hat aber den Vorteil der Gemischkühlung. Nicht innenkühlung!
Macht also Sinn es so zu machen.
U.a. deshalb führt LPG in der Praxis zu gut 20% Leistungsminderung.
Deshalb wird bei bestimmten Gassteuergeräten bei Bleifüss auf der BAB ja auch zusätzlich oder ganz Benzinbetrieb genutzt.
Das hat auch noch den Vorteil das keine oder weniger Zusätze benutzt werden müssen.
Die wenigsten Hersteller der Gasanlagen teilen das ihren Ümrüstern mit.
2. Bei deinem EEC-V hat dein Ümrüster noch ein anderes Problem.
Die Lambdaregelung des GAS-Steuergerätes wird meistens nicht benutzt, weil das sonst bei der Umschaltung von Gas zu Benzin (oder andersherum) zu einem noch schlechteren Motorlauf beim Umschalten kommt.
Deine Lambdasonde gibt bei Benzinbetrieb eine Sonden-Spannung ab die eine genau definierte Form je nach Benzin/Luftverhältnis hat , darauf ist deine EEC-V "geeicht" und ändert nötigenfalls ihre Kennfelder für die einzuspritzende Benzinmenge.
Bei Gasbetrieb egal ob das Gas-Steuergerät die Lambdasonde auswertet oder nicht stellt sich bei der
selben Lambdasonde eine andere Spannung ein, also wird solange du mit Gas fährst in deinem EEC-V das Kennfeld geändert.
Fährst du nun wieder mit Benzin Stimmt das Kennfeld noch nicht wieder, da das noch auf die Gaskorrekturwerte "geeicht" ist es dauert also länger u.U. Minuten bis das Kennfeld wieder für Benzinbetrieb richtig ist und der Motor wieder rund läuft.
Auch eine MIL Leuchte geht da gerne mal an.
Den Meisten auch Ümrüstern dürfte dieser Zusammenhang nicht bekannt sein.
Da die Lambdaspannungen bei Benzin und LPG unterschiedlich sind, obwohl in beiden Fällen Lambda =1 gewünscht und gemessen wird sehen die Kennlienien anders aus also Korregiert das EEC-V auf einen neuen Mittelwert der nicht für Benzin passt.
Deshalb verbauen die Hersteller spezielle Steuergeräte die das z.B. durch ein weiteres GAS-Kennfeld berücksichtigen, wenn solche Kfz als neu geordert werden , anders ist euro-IV/V auch bei LPG nicht möglich.
Durch dieses Verhalten des Ümgerüsteten KFZ ist auch zu verstehen warum bei Nachrüsstanlagen nach der Abnahme noch mal eingestellt wird um zu "optimieren" nur ist die Anlage dann meistens zu mager eingestellt worden, das minimiert nämlich die beschriebene Problematik.
Es treten also alle negativen Folgen des Magerbetriebs auf und auch ein positiver der Minderverbrauch der ja jenseits der 200 (PS) nicht so auffällt.
Bei deinem Mondi ist also mit der sprichwörtlichen "Decke" zu rechnen die oben oder unten zu kurz ist.
Horst