Naja,
bei Stickstoff geht genauso schnell das Licht aus.
Da hilft nichmal ne Gasmaske,darauf Spricht auch kein Gassensor an,da kannst nur über den Luftsauerstoff messen.
Ohne Atemschutz siehste da verdammt alt aus.
Aussedem is Stickstoff nich so flüchtig wie Argon.
Das heb sich gegenseitig nich viel.
Ich hab schon gesehn wie Leute einfach umfallen und erst beim dritten man haben wir gecheckt was eigentlich los is,haben die Beine in die Hand genommen und Hilfe geholt(is nix weiter passiert).
In geschlossenen Räumen is Stickstoff nich zuverachten.
Speziell mal an alle die ihr Auto in der Garage parken und Stickstoff fahren.
Ich sehe als einzigste wesentliche Argumente für die beiden Gase,das sie weniger aus dem Reifen austreten und das die bei Erwärmung sich nich so schnell ausdehen wie Mischgase(Pressluft) und dadurch zusätzliche Wärme und eventuelle negativ Verformungen des Reifens hervorrufen.
Negativ bleibt festzuhalten is sind Schwergase,Schwere als Luft und also auch als Pressluft.
Wie sich das auf die ungefederten Massen und deren Belastung auswirkt,will ich mal nich mutmaßen.
Als Beispiel,nen Luftballon mit Pressluft is nur durch die paar Milligramm seines Eigengewichtes gebunden,nen Ballon mit Sauerstoff fällt wie´n Stein,Argon is noch schlimmer(hatten wir letztens ausprobiert,sogar mit Argon-Helium,wie ein Stein).
Das gibt mir zu diesen Schwergasen und jährlichen Kilometerleistungen von 100tkm im Reifenverschleiss doch zudenken.
Da wird´s wohl sogar nachzuweisen sein,das der Verschleiss doch höher is,bin ich mir ziehmlich sicher.
Von dem Nonsinn,meine Reifen mit teuerem Gas befüllen zuzlassen,das sie am Ende wo möglich schneller abgefahren sind,will ich mal lieber nich anfangen.
Merkliche Änderungen an Komfort oder Dämpfungseigenschaften der befüllten Reifen,sehe ich alles als subjektiv überzeugt und von daher als nich brauchbar.
Mein Fazit,wer zufaul is seinen Reifendruck zukontollieren(is im Übrigen ne anerkannte vorbeugende Sicherheitsmaßnahme um Reifenschäden im Vorfeld festzustellen) hat die paar Euro sicher drüber.
Wer sicher ankommen will,fährt wie vor 50 Jahren schon,mit Luft.
