Ich hab da folgendes Problem,
hab gestern beim Bremsbelag wechseln an der HA festgestellt, dass der Anschlagpuffer der linken Seite beschädigt ist (siehe Bild). Also neuen besorgt (kostet 27,50€) und wollte ihn heute einbauen.
Also Rad abgebaut, Rangierwagenheber unter den linken unteren Querlenker und dann mit einem Federspanner die Feder gespannt, wie bei Etzold So wird´s gemacht; Seite 119 beschrieben. Aber die Feder ging nicht raus wie im Buch beschrieben. Dann den unteren Querlenker gelöst, Federspanner neu angesetzt-nix. Feder ging nicht raus.
Nun stand ich da mit offenem Haar.
Da ich nicht weiterkam habe ich wieder alles zusammen gebaut.
Hat jemand von euch einen hilfreichen Tip wie es gehen könnte?
Shooter
hab gestern beim Bremsbelag wechseln an der HA festgestellt, dass der Anschlagpuffer der linken Seite beschädigt ist (siehe Bild). Also neuen besorgt (kostet 27,50€) und wollte ihn heute einbauen.
Also Rad abgebaut, Rangierwagenheber unter den linken unteren Querlenker und dann mit einem Federspanner die Feder gespannt, wie bei Etzold So wird´s gemacht; Seite 119 beschrieben. Aber die Feder ging nicht raus wie im Buch beschrieben. Dann den unteren Querlenker gelöst, Federspanner neu angesetzt-nix. Feder ging nicht raus.
Nun stand ich da mit offenem Haar.
Da ich nicht weiterkam habe ich wieder alles zusammen gebaut.
Hat jemand von euch einen hilfreichen Tip wie es gehen könnte?
Shooter