Anschlagpuffer HA wechseln

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Ich hab da folgendes Problem,

hab gestern beim Bremsbelag wechseln an der HA festgestellt, dass der Anschlagpuffer der linken Seite beschädigt ist (siehe Bild). Also neuen besorgt (kostet 27,50€) und wollte ihn heute einbauen.

Also Rad abgebaut, Rangierwagenheber unter den linken unteren Querlenker und dann mit einem Federspanner die Feder gespannt, wie bei Etzold So wird´s gemacht; Seite 119 beschrieben. Aber die Feder ging nicht raus wie im Buch beschrieben. Dann den unteren Querlenker gelöst, Federspanner neu angesetzt-nix. Feder ging nicht raus.

Nun stand ich da mit offenem Haar.

Da ich nicht weiterkam habe ich wieder alles zusammen gebaut.

Hat jemand von euch einen hilfreichen Tip wie es gehen könnte?

Shooter
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Ich hab das ganze auch vor ein paar Wochen machen müssen.

Einfach bei entspannter Feder zwischen Karosserie und Achse einen Holzklotz zwischenschieben, dann gehts ohne Probleme.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Anschlagpuffer wechseln

hi Tigra,

irgendwie steh ich jetzt auf dem Schlauch, bei entspannter Feder einen Holzkeil reinschieben? Ist doch auf der Feder noch zu große Spannung drauf.

Die Feder wird doch mit dem Federspanner an mindestens drei Windungen angesetzt und dann den Keil rein, dass würde ich verstehen, habe ich ja auch probiert, allerdings mit einem Brecheisen versucht die Feder nach oben zu hebeln, der Spalt reichte aber trotzdem nicht zum entfernen des Anschlagpuffers.

Trotzdem danke für den Tip.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Mit entspannter Feder meine ich wenn das Fahrzeug aufgebockt ist.
Der Stoßdämpfer zieht die Achse wieder an die Karosserie, daher geht die Feder nicht raus.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Die Feder kann ja auch nicht "rausgehen", sind ja noch Koppelstange, Stoßdämpfer dran.
Aber ich habe jetzt verstanden was Du meinst. Aber der Puffer ist an seinem stärksten ende 7cm dick. Meinst Du die Feder kann mit einem Holzkeil so weit zwischen zwei Windungen auseinandergedrückt werden? Muss ja, ging bei Dir ja auch.
Muss ich morgen nochmal probieren.

schönen Abend noch und danke für die Denkhilfe
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Ich glaub du hast mich falsch verstanden.

Den Holzkeil hab ich nicht in die Feder gesteckt, sondern zwischen Karosserie und das bewegliche Teil der Achse, dann die Feder mit dem Federspanner ausgebaut.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Ok, jetzt hab ichs.

Mit beweglichen Teil der Karosserie meinst Du den unteren Querlenker.

Dann noch einen schönen Sonntag.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
So Anschlagpuffer gewechselt. Hab keinen Keil gebraucht.


Tigra

Hast aber deinen ersten Beitrag auch ein bischen mißverständlich geschrieben.

Zitat:

...Einfach bei entspannter Feder zwischen Karosserie und Achse einen Holzklotz zwischenschieben, dann gehts ohne Probleme....

By Shooter
 
Oben