stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
habe ja irgendwann im Mai Federn eingebaut. Danach Achsvermessung, alles OK. Letztens merke ich, daß das Auto nicht mehr so recht die Spur hält, nicht extrem, aber man hat es am Lenkrad gesehen. wenn ich geradeaus gefahren bin, war das Lenkrad ganz ganz leicht nach links geneigt. Also heute morgen mal zum "Achsvermesser" gefahren, er soll mal schauen. Und siehe da: In einem halben Jahr hat sich die Einzelspur der Vorderachse um über +5mm verschoben! Gut, das Fahrwerk hat sich in der Zeit etwas gesetzt, aber ist soviel Abweichung normal? Bin normal gefahren usw. Klar durch Unebenheiten auf der Straße, auf dem Bordstein parken usw. verstellt sich die Spur mit der Zeit, aber das ist schon viel. Schäden am Fahrwerk, Querlenker, Achse usw. nicht vorhanden, alles OK. Hatte das jemand von euch auch schon?
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
????????????????? Um 5 mm oder meintst du 5 min ? Denn wenn es 5 mm wären dann wären deine Reifen schneller runter wie schauen kannst. Und was heißt Vorderachse ? Unterschied von den vorderen Rädern, oder Vorderachse zur Hinterachse ( Gesamtspur ) ? Hattest du zwischenzeitlich mal deinen Zahnriemen wechseln lassen ? Denn dann kommt vorne der ganze Holm runter und man muss dann wieder eine Achsvermessung machen. Aber nicht jede Werkstatt macht das. Manche sagen auch man braucht das nicht. Aber es ist notwendig.

Mfg Stephan
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ja, ich meinte schon 5mm! Im Detail:
vor der Achsvermessung (Vorderachse):
Einzelspur links: +5,0mm
rechts: +5,9mm
Sturz links: -1°6'
rechts: -1°37'
Hinterachse:
Geometrische fahrachse: +1'
Gesamtspur: +13,7mm
Einzelspur links: +7,1mm
rechts: +6,5mm
Sturz links: -1°8'
rechts: -1°17'

nach dem Einstellen:
Vorderachse:
Radversatz +40'
Gesamtspur: +0,0mm
Einzelspur links: +0,0mm
rechts: 0,0mm
Sturz links: -1°6'
rechts: -1°34'
nachlauf links: +2°22'
rechts: +2°38'
Hinterachse wie vorher, da in der Toleranz

zahnriemen, was ist das? (V6) :mua
Ach ja, Reifen sind ganz normal abgefahren, nicht einseitig. Alles andere kann ich mangels Fachwissen nicht selbst beurteilen. ich weiß nur, daß die Gesamtspur im Idealfall 0,0mm haben soll, also das Auto genau geradeaus fahrt bei geradem Lenkrad.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
nicht, daß ich wüßte. Es ist aber nicht die Achse verzogen oder so. Das hätte mir der "Achsvermesser" gesagt.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Das mag sein, es sei denn Der Mensch war ein Holzkopf....was sagen Spurstange und Antriebswellen???Spurstange eventuell minimal verbogen? Antriebswellen einseitig im Allerwertesten?
Oder sind die Reifen durch die Falsche Spur schon hin, dass die sich wieder verziehen und an der Spurstange reissen???
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
also ich sags mal so, es deutet nichts darauf hin, daß was von den Sachen, die du genannt hast irgendwie beschädigt sind. Wie gesagt, Reifen fahren sich gleichmäßig ab. Die Originalreifen hatte alle zwischen 5 und 6mm nach 5 Jahren. Winterreifen auch alle gleichmäßig abgefahren. Wenn da Unterschiede sind, dann im normalen Rahmen.
ich denke der Achsvermessungsmensch hat es schon drauf. Der laden wurde mir von jedem empfohlen, das Auto fährt perfekt in der Spur. Hat es vor der Vermessung heute im Prinzip auch gemacht. Wie gesagt, lenkrad ganz leicht nach links. Wenn man direkt aufs Lenkrad geschaut hat, hat man es nicht gesehen.
Inspektionen hat er auch alle, aber das sagt ja nicht viel aus.
Falls die Antriebswelle nen Schlag hätte, dann müsste der auch äußerst gering sein. Also messbar, aber nicht spürbar.
Querlenker, Stabis etc. alles OK laut Ford Werkstatt.
Wenn die Achse derb verzogen wäre, hätte man ja nicht mehr ne gesamtspur von 0,0mm einstellen können, denk ich mal.
Das einzige, was bei mir kaputtging, war die Achsmanschette innen links. Kann sein, daß wir das beim Federn einbauen verbockt haben. Aber sonst eigentlich alles OK.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Vorweg: ich wollte da nichts böses gegen deiner Werkstatt dore sonstwen sagen... wenn sich doch jemand dadurch angegriffen fühlt, bitte ich dies zu verzeihen.

Back to Topic:
Das grenzt die Sache ein.....
Bleibt eigendlich nurnoch die Karrosse übrig, durch ein Schlagloch oder so(Hab ich mit meinem alten Escort hinbekommen, als ich den 1,4er über Feldwege gejagt hab, da war offensichtlich nichts zu erkennen, nicht messbar,weil es im Tolleranzbereich war, aber die Karrosse war insich leicht verdreht, was die Spur dadurch verstellte.....

Die Antriebswellen, würden auch nur bei entsprechender Abnutzung und entsprechend agressiver Fahrweise der Spur was anhaben, was ich nicht von dir denke....(Dazu muss man schon ein Satz Räder pro woche Warmsanieren)
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ne, ich fahre schon halbwegs zivilisiert! :D
Und wegen der Werkstatt hab ich nicht negativ aufgefasst, aber man weiß ja, es gibt solche und solche!
Karosse mag sein. Durch das ein oder andere Schlagloch bin ich sicherlich schon gefahren und Bahnübergänge etc. aber nicht mit 200 km/h oder so. Manchmal gabs schon Überraschungen, aber es ist nix im Sack dadurch. halt einfach ganz normales Autofahren, keine Slaloms, keine Elchtests etc. ich mein, man fährt ja auch nicht jede Woche zur Achsvermessung. Der in der Werkstatt meinte, daß man bei tiefergelegten Autos durchaus mal alle Jahr die Achse vermessen sollte. Halt nach Bedarf. jetzt das komplette auto 3D zu vermessen muß ja auch nicht unbedingt sein. ich denke ein perfekt geometrisches Auto gibts nicht, muß es wohl auch nicht geben. Ist nur die Frage, ob mir das jetzt sorgen bereiten muß oder nicht. mal beobachten wie sich das entwickelt.
Ansonsten fällt mir nur noch, daß ich meistens allein im Auto sitze, wenn ich fahre. Von daher ist die Gewichtsverteilung ja auch einseitig.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Also wie meine Querlenker Buchsen im Ar*** waren, stimmte bei mir Spur und Sturz auch nicht mehr! Is esdas??
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Sagen wir mal so, mit 0,0 auf beiden Seiten kann man nicht viel falsch machen. Aber Grundregel ist das man das Fahrzeug nach Herstellervorgaben vermisst. Doch wenn ein fahrzeug tiefergelegt ist und es keine daten zur Einstellung gibt sieht es schon wieder anders aus. Bei einem Fronttriebler gibt man einwenig Vorspur vorne je nach Tieferlegung, da die getriebenen Räder beim Fahrbetrieb vorne nach aussen neigen. Wiederum bei einem Hecktriebler ist es nicht so da die Vorderen Räder geschoben werden, dafür werden die hinteren Räder mit einwenig Nachspur eingestellt. Aber ich will nicht klugscheißern, will nur mal mein Wissen weitergeben :D . Das passt schon so wie die es gemacht haben.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
na also, dann kann ich ja beruhigt weiterfahren!
Die Querlenkerbuchsen müssten eigentlich OK sein. Hatte letzte Woche Inspektion, keine Beschwerden außer meine Geldbörse, aber was solls...
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.

Sag mal: War der Anlass für die erste Vermessung vielleicht der Einbau eines anderen Fahrwerkes?
Dann stimmt nämlich die anfängliche Aussage betreffend des "Setzens" des Fahrwerkes.
Jedes neue Fahrwerk erreicht seine dauerhafte Standhöhe erst nach einiger Zeit.
Soll heissen: Es wird etwas tiefer.
Das führt dann durch den geänderten vertikalen Anlenkwinkel der Spurstangen zu Abweichungen.
Da sich das Fahrzeug ziemlich gleichmässig absenkt führt das zu spiegelbildlichen Abweichungen. Wodurch der Geradeauslauf im Grossen und Ganzen wieder stimmt...
(Nur der Verschleiss wird durch minimales radieren höher!)

Da sich das Fahrwerk nun aber gesetzt hat dürftest Du jetzt aber in der Hinsicht keine Überraschungen mehr erleben.

Grüsse,


Hacky
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ganz genau im Mai haben wir tiefere Federn eingebaut, danach musste wegen der Eintragung ja zur Vermessung. In dem halben Jahr hat sich vor allem auf der Hinterachse viel getan, ist also sichtbar tiefer geworden. Vorne wohl auch aber nicht so deutlich. Hoffen wir, daß es dabei bleibt. Hab keine Lust jedes halbe Jahr zur Achsvermessung fahren zu müssen, auch wenn es relativ günstig war.
 
Oben