Ölverlust am A4LD (e) und hartes Schalten

T

Turniertreiber

Gast im Fordboard
Servus Kollegen,

ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

1. Problem:
Ich habe einen Ölverlust am Automatikgetriebe meines 93er 2.0 DOHC Turnier (Laufleistung: ~ 227.500 km) festgestellt. :wand
Wenn ich unters Auto schaue, dann tropft es am hinteren Punkt der Getriebeaufhängung (also etwa in dem Bereich, wo die Kardanwelle ans Getriebe angeflanscht ist. Das hat mir schon etwas Ärger mit dem Nachbarn und Vermieter gebracht.

Muss ich hier mit einem undichten Simmerring rechnen und muss das in einer Werkstatt gemacht werden? Ich habe zwar schon einen Peugeot 309 und einen Chrysler Voyager AS als Automatik gefahren, hatte an diesen bisher keine Probleme am Automaten. Ich denke mir aber, dass diese Arbeit in meiner Gehsteigkantenfreiluftwerkstatt nicht so einfach ausgeführt werden kann.

Als ich die bisherigen Beiträge zum Thema durchgelesen habe, fiel mir auf, dass zwar einige Threads hierzu eröffnet und auch der eine oder andere Tipp abgegeben wurde, doch oftmals wird das Ergebnis verschwiegen. ?(

2. Problem:
Bei meinem 93er 2,0 DOHC schaltet die Automatik bei kaltem Motor sehr ruckartig, aber nur beim erstmaligen Einlegen des Rückwärtsganges (um z. B. rückwärts auszuparken) und dann beim Schalten in einen Vorwärtsgang. Alle weiteren Schaltvorgänge laufen ruckfrei ab.
Die Tage kam ich in Würzburg bei einer Werkstatt vorbei, welche sich "Spezialwerkstatt für Automatikgetriebereparatur und US-Fahrzeuge" betitelt. Dort wurde mir gesagt, dass das harte Schalten zu 90% auf das "alte" Öl zurückzuführen sei. Leider kann ich nicht sagen, wann der letzte Wechsel war. Das Auto stammt aus einer Erbmasse aus der Verwandschaft und der letzte Besitzer ist verstorben. Laut Werkstattonkel sind für den Ölwechsel ohne Spülung 250 € angesetzt. Sollte ich hier gleich eine Spülung mit in Auftrag geben?

Irgendwie machen alle Werkstätten, auch FORD, einen riesen Bogen um die Automatikgetriebe :mauer . Nur die vorgenannte Werkstatt will oder kann den Ölwechsel durchführen.

Thx vorab.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Der Rückwärtsgang schaltet immer etwas härter als die anderen Gänge, die Aussage über das Öl ist richtig entweder zu alt (verbrannt und schwarz) oder/und zu wenig Öl im Getriebe, die Spülung kannst Du selber machen, benutze bitte die Suche dann wirst Du meinen Beitrag dazu finden wo die Vorgehensweise der Spülung von mir ausführlich beschrieben ist.
 
T

Turniertreiber

Gast im Fordboard
Danke Jürgen,

aber ohne Hebebühne selbermachen? Ich glaube, das wird eng unterm Auto, selbst mit Rampen.

Ich habe einiges über die SuFu gefunden, auch dass die Bremsbänder regelmässig nachgestellt werden sollten.

Da aber das Getriebe auch noch abgedichtet werden muss, könnte das alles doch in einen Aufwasch gemacht werden.

Komischerweise sagen alle befragten Werkstätten, dass man die Bremsbänder nicht nachstellen könne ?( . Wenn an den Bändern etwas dran wäre, könne ich das Getriebe wegschmeissen.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Natürlich lassen sie sich nachstellen, wurde bei meinen auch gemacht.
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Moin,
kann leider die Erfahrungen von Turniertreiber nur bestätigen.
Ölwechsel (60.000 KM) und Bremsbänder nachstellen hat meine hier
ortsansässige freundliche Fachwerkstatt als Humbug abgetan.
Viel zu finanz-aufwendig, da angeblich das ganze Getriebe abgelassen werden muss.
Da ich ein absoluter "Nichtschrauber" bin steh ich nun da mit meinem kurzen Hals.
Im Übrigen sagen alle FORD-Händler hier im Umland das Gleiche.......
Die Aussage war auch: Das Öl ist rot - warum sollte man das wechseln? und: Bremsbänder sind entweder heil oder kaputt - dazwischen gibt es nichts.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Sollten sich mal die alten Service-Listen anschauen, beim A4LDe ist das einstellen sogar regelmäßig vorgeschrieben, wäre blöd wenn man das nciht könnte.
Ich behaupte auch heute noch, dass die meisten toten Scorpio-Getriebe auf mangelhafte einstellung zurückzuführen sind. Ist erstmal Spiel vorhanden fängt das rutschen an, rutscht es einmal ist es zum verbrennen nicht weit und verbrannte Bänder sind todesursache nummer 1 bei den dingern...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also frischen wir das alte Thema nochmals auf.
1.In der USA ist das wechseln des Getriebeöls vorgeschrieben, und zwar alle 60 000 Meilen, gehört dort zum normalen Service.
2.Zum nachstellen der Bremsbänder muss man nur den Auspuff bzw. die Kats abbauen, und schon kommt man ohne Probleme an die Stellschrauben.
3.Wenn mir ein Freundlicher so ein Mist erzählen würde, hätte er mich zum letzten mal gesehen, aber erst nachdem ich ihm auf deutsch meine Meinung in den Schädel gekloppt hätte.
 
T

Turniertreiber

Gast im Fordboard
Sodale,

die Ursache für das 1. Problem aus meinem Eröffnungspost ist gefunden:

Nicht der Simmerring an der Kardan ist defekt, sondern der Anschluss der Tachowelle ist undicht ?( und die Tachowelle defekt.


Was den Ölwechsel und das Nachstellen der Bremsbänder betrifft, werd ich immer ratloser :wand .

Laut Ford-AH Vetter, Gerolzhofen ist das bei keinem Ford bisher vorgeschrieben gewesen ?( .
Ein Besuch des Ford-AH Saalmüller in Schweinfurt brachte auch keine Erleuchtung. Die sagen "Beim Explorer ja, beim Scorpio nein" blah blah blah .

Wer von euch hat genaue Angaben mit Quellenangabe über die Wartungsarbeiten an dem Getriebe?
Wie erkenne ich, ob ein A4LD, A4LDe oder A4LDE verbaut ist? Ich habe keine Umschaltung für einen ECO-/Sport-Modus.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Die Explorer haben die gleichen Getriebe wie wir, A4LD MKI – A4LDE MKII so einfach ist es.
Schau mal hier, bzw. leg das deinem Freundlichem auf den Tresen, und dann sag im Lebewohl.
 
T

Turniertreiber

Gast im Fordboard
Danke Jürgen,

gilt diese Checkliste auch für die 4-Zylinder-Modelle vor 03/94?

Wenn ich denen schon auf den Latz treten will, dann muss ich schon handfeste Belege in den Händen haben. Die reden sich sonst mit

"Die Anweisung gilt nur für V6 ab 03/94"

raus.

Naja, ich warte mal noch ein paar Tage ab. Ich habe heute dem Ford Kundenzentrum in Köln mal schriftlich die Sachlage geschildert und um eine Stellungnahme hierzu gebeten.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Na ja schriftlich ist sie nur für 6 Zylinder, aber in bezug auf die Getriebefunktion macht es natürlich keinen Unterschied.
 
Oben