Öllampe leuchtet gelb

Speedie58

Mitglied
Registriert
7 September 2011
Beiträge
54
Alter
66
Ort
Zerbst
Nach knapp 10000 selbst gefahrenen km leuchtete bei meinem (im August 2011) gekauften, gebrauchten Mondeo Turnier das Ölsymbol gelb(orange). Der Meßstab sagte nach einigen Standminuten jedoch deutlich mehr als Minimum. Die geriffelte Fläche war zu 75% benetzt. Auch nach erneutem Starten ging die Lampe nicht aus.

Muß ich mir Sorgen machen? Sofort zur Werkstatt oder habe ich noch 130 km Zeit? Und welches Öl, sollte ich, wenn ich mein Auto liebe, benutzen? 5 W 30 Ford Öl oder 5 W 40 Ford Öl? Oder gar eine andere Marke/Sorte?
FORD Mondeo Turnier 2.0 TDCI 85kw/115PS - 1998 ccm; Typ: BWY; Variante HJBE1; Version 5FHP3
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Also wenn der Meßstab 3/4 anzeigt wird der ÖLdruckschalter defekt sein , und ich würde 5W40 Öl nehmen, wenn es nur noch 130 Km sind die du zu fahren hast Kannst es auch gleich machen oder lassen.
Gruß Stefan
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
ich würde sagen an deinem mondi liegt eine ölverdünnung vor da du einen mondi mit DPF hast
und abhilfe sollte ein ölwechsel schaffen bei dem das wechselintervall wieder zurück gesetzt werden muß .
ebenfalls sollte der fehlerspeicher ausgelesen werden um sicher zu sein das keine fehler im DPF System vorliegen
und auch eine überprüfung des softwaerstandes vom motorsteuergerät sollte durchgeführt und fals nötig auf den neusten stand gebracht werden.
dazu solltest aber zwinglich einen fordhändler ansteuern .

steinigt mich nicht wenn ich falsch liegen sollte ;)
 

Speedie58

Mitglied
Registriert
7 September 2011
Beiträge
54
Alter
66
Ort
Zerbst
mmh...

... erstmal Danke. - Ich fahre mindeestens einmal pro Woche Autobahn und das auch mit etwa 180 und mehr über ca. 100 km. Den Rest der Woche tuckele ich im Stadtverkehr normal bzw. auf Landstrassen auch gerne mal 140. Da ich hier gelesen habe, das die Ölverdünnung auch von der Möglichkeit abhängt, den RPF vernünftig arbeiten zu lassen, wollte ich dies nochmal einflechten.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
bis geklärt ist ob Du Ölverdünnung hast würde ich es etwas ruhiger angehen. Mit Diesel verdünntes Motoröl ist kein besonders guter Schmierstoff.

MfG

Andreas
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
zu klären wäre auch noch wann der letzte ölwechsel gemacht wurde !
ist dieser vor ca 20.000 km bzw vor einem jahr gemacht worden ,
dann ist es völlig normal das die ölwechselkontrollleuchte ( nur bei diesel mit DPF!) angeht
um darauf hinzuweißen das der Ölwechsel fällig ist !!!
 

Speedie58

Mitglied
Registriert
7 September 2011
Beiträge
54
Alter
66
Ort
Zerbst
die Werkstatt am Wegesrand

meinte, dass diese Lampe

llampespeedieveo4umzlxt.jpg


angegangen wäre, um darauf hinzuweisen, dass eine "Öl-Wartung" also Ölwechsel fällig wäre. Kosten ca.100 €. Wartungsintervall wären 20.000 km. Da ich den Wagen erst seit Ende August 2011 habe und nur 10.000 km gefahren bin, bin ich von der verkaufenden Werkstatt nicht begeistert, das Auto ohne Ölwechsel verkauft zu haben. Morgen fahre ich dorthin. Was meint ihr, kann ich versuchen, die Kosten für den Ölwechsel zu drücken?

Alle 6-7 Monate/20.000 km ein Ölwechsel erscheint mir ein wenig heftig.
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Speedie58 schrieb:
Alle 6-7 Monate/20.000 km ein Ölwechsel erscheint mir ein wenig heftig.
Was ist denn daran heftig :confused Alle 20000 km ein Ölwechsel ist doch vollkommen normal. Schau doch einfach mal in dein Wartungsheft wann die letzte Inspektion war. Nach 1 Jahr müsstes du das Öl eh wechseln.
 

Speedie58

Mitglied
Registriert
7 September 2011
Beiträge
54
Alter
66
Ort
Zerbst
Die letzte Eintragung ist vom Mai 2011 ohne explizite Eintragung eines Ölwechsels. Der letzte eingetragene Ölwechsel erfolgte im Oktober 2010 bei 52.100 km. Das würde ich dann schon akzeptieren. Jedoch müsste, meiner Meinung nach, die Werkstatt vor dem Weiterverkauf einen Ölwechsel durchführen. So lange hin, wäre es ja nicht mehr gewesen.
 

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Speedie58 schrieb:
Jedoch müsste, meiner Meinung nach, die Werkstatt vor dem Weiterverkauf einen Ölwechsel durchführen. So lange hin, wäre es ja nicht mehr gewesen.


Das hätte man(n) evtl. beim Kauf aushandeln können, dass ein neuer Service, Bremsflüssigkeit etc. gemacht wird.
Warum sollte der Händler von sich aus Geld "verbrennen", wenn der Käufer nicht danach fragt ;)
 

Speedie58

Mitglied
Registriert
7 September 2011
Beiträge
54
Alter
66
Ort
Zerbst
Yogi-Baer schrieb:
Das hätte man(n) evtl. beim Kauf aushandeln können, dass ein neuer Service, Bremsflüssigkeit etc. gemacht wird.
Warum sollte der Händler von sich aus Geld "verbrennen", wenn der Käufer nicht danach fragt ;)
Weil er sich ein Gewissen bewahrt hat? ;)
Nein, ernsthaft: Die Aussage des Verkäufers: "Wir machen eine Durchsicht, den Wagen fertig und den TÜV." beinhaltet nach meinen Erfahrungen bei richtigen Autohäusern dann auch die Ölproblematik. Ich werde es morgen abend wissen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
Durchsicht ist immer so eine aussage !
wenn ich beide fordertüren aufmache und dann durchschaue hab ich auch eine durchsicht gemacht ;)
wenn zum zeitpunkt der fahrzeugauslieferung die letzte inpektion mit ölwechsel nicht länger als 12 monate bzw 20.000 km zurückliegt
besteht kein anlaß für einen ölwechsel , wenn dieser nicht bei den verkaufsverhandlungen ausgehandelt wird .
Wurde diese "auslieferungsdurchsicht" als wartung/inspektion im serviceheft abgestempelt ? wenn nicht hast du keine handhabe gegenüber dem verkäufer !!!

endscheident für dich ist der km stand mit dem du den mondi gekauft hast und ob zu diesem zeitpunkt die 20.000km seit dem letzten wechsel erreicht bzw überschritten waren .
nur mal noch so als info : beim mondi mit DPF ist es möglich das diese ölwechselleuchte jederzeit angehen kann auch wenn die 20.000km bzw 1 jahr noch nicht erreicht wurden,
da bedingt durch das DPF system je nach fahrbedingungen/systemfehlern es zu einer ölverdünnungen kommen kann !!!
aus diesem grund wurde auch diese kontrollleuchte eingebaut um den motor vor schäden zubewaren .
bei überwiegend kurzstrecke kann die leuchete auch schon bei ca. 8000km angehen und bei fehlern im system auch schon früher !!!
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Speedie58 schrieb:
Der letzte eingetragene Ölwechsel erfolgte im Oktober 2010 bei 52.100 km
Wenn das wirklich der letzte Ölwechsel war, hat es dich aber auch nicht gerade besonders interessiert, wie lange das Öl schon im Motor war. Beim Diesel sollte man aufgrund der ganzen Rußpartikel die Intervalle schon einhalten! Bei Kauf eines Fahrzeugs in einem Autohaus frag ich immer nach neuem TÜV und kompletter Inspektion. Ich hab bisher noch keinen Händler angetroffen, der das nicht machen wollte. Schließlich wollen die ja auch verkaufen. Waren aber auch alles Vertragshändler muss ich dabei sagen. Wahrscheinlich hast du es einfach versäumt, gezielt danach zu fragen. Las das Öl und den Filter wechseln und gut ist.
 

Speedie58

Mitglied
Registriert
7 September 2011
Beiträge
54
Alter
66
Ort
Zerbst
Zunächst mal danke. Besonders herzerfrischend konstruktiv empfindet ein Forist (wie ich) immer Antworten, die falsches Verhalten des Postenden "brandmarken". ;)

Die verkaufende Werkstatt hat das Öl überprüft, für in Ordnung (also nicht verdünnt) befunden, etwas nachgefüllt und die entsprechende Elektronik zurückgesetzt. 4 Euro. Ansonsten Kulanz. - Der Vorbesitzer war ein Kurzstreckenfahrer, ich nicht.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
wäre aber zu schön gewesen zu erfahren, wann den jetzt der letzte ölwechsel gewesen ist !
bei 52.100 km ?
und auf dem dacho ist ein km stand von 82.800 km zu erkennen , was dann eine momentane laufleistung des öl von ca 30.000 km aufweisen würde , was wiederum
heist das das öl nach herstellervorgabe bereits 10.000km zuviel gelaufen ist und im schadesnfalle eine kulanz/garantie/gewährleistung abgewiessen werden kann !!!
 

Speedie58

Mitglied
Registriert
7 September 2011
Beiträge
54
Alter
66
Ort
Zerbst
rst schrieb:
wäre aber zu schön gewesen zu erfahren, wann den jetzt der letzte ölwechsel gewesen ist !
bei 52.100 km ?
Heute wusste es keiner mehr. Sie sehen aber in ihren betriebsinternen Unterlagen zu diesem Fahrzeug nach und geben mir Bescheid. - Der Verkäufer hatte mir das komplette Programm zugesichert, war aber heute auch nicht da.
Da ich es natürlich auch wissen will, denn ich habe ja das bisher ordentlich von Werkstatt und Vorbesitzer geführte Scheckheft und möchte das eigentlich ohne "Bruch" korrekt weiterführen.
Vielleicht haben sie ja im Eifer des Verkaufs das Eintragen im Serviceheft vergessen.

Zumal ja diese Werkstatt auch die 1J-Garantie ausgegeben hat, muß sie das jetzt nachweisbar klären.
 
Oben