Wahnsinn, mein 95er Mondi braucht 11l

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
59
Ort
42781 Haan
Echt blöd, war bei mir leider auch so :frown:

Aber als die Nadel den Zenit überwunden hatte viel sie wie ein Stein runter

Dafür hab' ich wohl wenigstens einen recht flachen Stein erwischt, der geht nicht ganz so schnell unter :D

Für mich war das neu, bei meinem letzten Mondi Diesel bewegte sich die Tanknadel total gleichmässig...Aber ich will nicht jammern, knapp unter 7l Diesel sind schon deutlich besser als irgendwo zwischen 9-11l Super!

@Lumberjack
Ich will Dich nicht Deiner Illusionen berauben, aber bei meinem 1,8er lag der Verbrauch auch um die 11l - und mein Thermostat war ok :cry: Naja - schnief - ich drück Dir alle Daumen, die ich habe...

------======== offtopic on= =======-------
Mir fällt gerade auf, dass ich meinen Avatar noch auf den neuesten Stand bringen muss...Mmmmh, ich nehm' einfach den von Abrakim, der passt genau :mua
------======== offtopic off= =======-------
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Nun, das mit der Tanknadel konnte ich im Escort, im Scorpio und auch im Galaxy beobachten. Ich Frage mich nur, warum das so ist. Wenn sie gleichmäßig fallen würde, wäre das doch besser.
Außerdem habe ich festgestellt, daß über Nacht immer weider Benzin "verschwindet". Will sagen: Die Tanknadel ist über Nacht dann noch ein Stück gesunken (gerade dann, wenn sie im roten Bereich ist)!
 
T

TBeitter

Gast im Fordboard
hab auch mal getestet..
hab ihn total leer gefahren
und dann genau 20.00L reingetankt, und nu is die nadel genau auf Halbvoll....also sind von voll bis halb 40L und von halb bis leer 20L

geile sache ;)
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Tja, das Phänomen hab ich auch. Halb voll ist nicht gleich halb voll. Bis zur Hälfte gehts langsam, dann fällt der Zeiger schneller. :rolleyes:
Außerdem habe ich festgestellt, daß über Nacht immer weider Benzin "verschwindet". Will sagen: Die Tanknadel ist über Nacht dann noch ein Stück gesunken (gerade dann, wenn sie im roten Bereich ist)!
Wird der Zeiger der Tankanzeige nicht mit Hitze bewegt? Hatte bei nem anderen Auto mal den Tacho halb ausgebaut und wenn ich an die Anzeigemechanik vom Tank gepustet habe ist der schlagartig nach unten gefallen und langsam wieder gestiegen. Und wenns dann Morgen ist, ist es ja auch noch kälter, bzw. das Armaturenbrett ist allgemein nicht mehr so warm als am Vortag und deswegen wird er morgens weniger anzeigen als am abend zuvor. :idee
 
T

TBeitter

Gast im Fordboard
oder es is der nachbar mit nem kanister und 2m Schlauch :D :D
 

Beckx

Newbie
Registriert
15 Oktober 2013
Beiträge
9
Riesenfinger ? 8 Liter?

*räusper*

Also bei mir kommt weder bei 3000 noch bei 4000 Touren oder sonst wann ein Finger, der mit nem Pflöpp anschiebt!!! Nix da ... kein Pflaumen-Billig-Turbo-Gefühl!

Und 8 Liter???
Wie bekommt Ihr das denn hin? Trotz Thermostat i.O. und Benzinfilter sauber und Luftfilter sauber und nix im Ansaugrohr bin ich noch nie unter 10 gekommen! Also nicht mit dem aktuellen Auto. Der alte hatte die 8,5l/100km aber auch nur bei 110 km Dauercruisen, sonst mindestens 10 ...

KOMISCH!
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
58
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Also mein alter 1,8er hat im drittelMix auch nur 8,6 ltr. gebraucht.

Langstrecke BAB mit 130 Km/h sogar nur 7,5 ltr.

Langstrecke BAB mit 160 km/h auch nur 8,5 ltr.

Was der 1,8 gar nicht mag sind hohe Drehzahlen, dann schluckt er den Sprit nur so weg.
Ich hab den auf der BAB auch im 5 gang von 100 raus beschleunigt.
In der Stadt spätestens bei 2500 U/min hochschalten.

Ach und noch was:
nen defekten LMM erkennt man nicht immer mit nem Diagnosegerät.
Selbst schon erlebt.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
45
Ort
Weidenbach
beckx:
Tja, das klingt so als ob du dann noch fahren lernen müsstest ;-) Die 1,8er Zetecs im Mondeo lassen sich durchaus mit unter 8l betreiben ohne zum Verkehrshindernis zu werden, auf der Bahn bei Tempo 140 sowieso. Natürlich lässt sich die Kiste auch mit 15l betreiben... hängt ganz vom Fahrer ab. Selbst der V6 lässt sich bei Stadt/Land ja problemlos unter 10l halten, auf der Bahn nur wegen dem fehlenden 6. Gang kaum.

Andres:
Doch, lässt sich meist schon erkennen, wenn man weiss was man sich angucken muss. Der Fehlerspeicher ist dabei natürlich der denkbar schlechteste Ort, denn als defekt wird meist nur ein abgeklemmter MAF registriert. Man sollte sich da schon den Datalogger schnappen und das ganze mit Referenzwerten vergleichen, dann lässt sich meist eine recht gute Aussage treffen ob das Ding taugt oder net.
 

*michi*

Mitglied
Registriert
17 Juni 2005
Beiträge
64
Alter
62
Ort
Hamburg
Website
Ohne Rechtsanwalt
*hm*

bei der Fahrtstrecke und der Maschine ist der Verbrauch eigentlich schon recht krass ich brauche mit einem 2.0 L 95er Mondeo bei reinem Kurzstreckenverkehr: 800 Meter Fahren, Ampel, 1 Kilometer Fahren, Ampel, usw. so 11~ 11,5 Liter. Und der Mondi wird nichtmal richtig warm, hab nur 5 Kilometer Weg zur Arbeit, aber eben 6 Ampeln auf der Strecke.... So ist Hamburg eben.

möglicherweise mal den LMM reinigen, Zündkerzen prüfen, Luftfilter vielleicht zu, sonst fällt mir da auch nichts ein.

*michi*
 
M

MondeoV6-Paul

Gast im Fordboard
Original von Guido
Nun, das mit der Tanknadel konnte ich im Escort, im Scorpio und auch im Galaxy beobachten. Ich Frage mich nur, warum das so ist. Wenn sie gleichmäßig fallen würde, wäre das doch besser.
Außerdem habe ich festgestellt, daß über Nacht immer weider Benzin "verschwindet". Will sagen: Die Tanknadel ist über Nacht dann noch ein Stück gesunken (gerade dann, wenn sie im roten Bereich ist)!
Mit der Tanknadel ist es so:Der Tank ist dem Unterboden angepasst.Die Tanknadel geht ja nur auf und ab und das gerade.durch die Unterbodenanpassung legt die Tanknadel(wenn Gesammtweg sagen wir mal 25cm)die erste hälfte 12.5cm zurück und das sind halt 40l und die 2. Hälfte halt nur 20l und deswegen schwenkt die Tanknadel die 2. Hälfte halt schneller nach unten.

Und wegen dem früh weniger Sprit zu haben als nach dem abstellen.Benzin bzw Diesel dehnt sich ja bei Wärme aus und dadurch steigt der Tankschwimmer und damit die Tanknadel und frühmorgens ist es kälter der Kraftstoff hat sich über Nacht wieder leicht zusammen gezogen und somit sinkt der Schwimmer und die Tanknadel.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben :D :besserwisser
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Na da bin ich froh, daß mein 6-Zylinder nur geringfügig mehr braucht, als mein Zwoliter. Letzteren hatte ich auch schon bei 15 Liter. :D

Und das mit der Nadel kenn ich auch anders. Da zeigt die Nadel früh wesentlich mehr an, als das Auto abgestellt wurde. Egal ob kalt oder warm. Das normalisiert sich aber nach ca. 2 Minuten, wenn der Motor läuft bzw. nur die Zündung an ist.
 
Oben