STM SV2 Front Passgenauigkeit!

robinffo

Triple Ass
Registriert
11 Juni 2005
Beiträge
263
Alter
38
Ort
Frankfurt Oder
Moin, hatte heute mal versucht meine Frontschürze SV2 von STM anzupassen. Als sich die drann gehalten hatte, habe ich einen riesen schock bekommen, Sie passt absolut nicht. Hat sich dann auch bestätigt als ich sie fest montiert habe. Ich bin von der Material Oberfläche vollkommen zufrieden, aber von der Passgenauigkeit nicht würde maximal eine Note 3 geben. Wie ist es bei euch gewesen?? Hat sie nen bissel gepasst??? Seht euch mal das Bild an dort passt sie gar nicht, die spitzen oben ragen sehr weit raus da ist auch nichts mit drücken. :bad2: (hab leider kein Bild von der SV2 als Seitenansicht deswegen die SVE)


Edit by Scorp: Sorry, das Bild habe ich aus Copyrightgründen entfernt. Lade das Bild auf nen anderen Server hoch und verlinke es bitte. Dann ist das nicht unser Käse!
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

Leider kann ich dir zur STM Front nichts sagen, weil ich die Carline habe und die war am Anfang auch nicht gut verarbeitet. Aber so langsam solln sich die Hersteller was einfallen lassen. Die GFK Stoßstangen und deren Passgenauigkeit wird immer schlimmer als besser.

Okay, es ist klar, dass bei GFK Stoßstangen nachgearbeitet werden muss aber so extrem, dass man gleich eine neue bauen muss finde ich krass.

mfg

Andi
 
D

DJMostfassl

Gast im Fordboard
sollte ich jemals die SVE Front bekommen meld ich mich wie das zeug passt.

aber so wies aussieht kann ich froh sein wenn ich unter einer lieferzeit von 8 wochen bleib.... :wand
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
42
Ort
Radbruch
Ich muss sagen, die STM Front für den Mondeo passt zu 95% an den Mondeo ran...nur minimale Nacharbeitungen notwendig....

Und Lieferzeit von 2 Wochen war auch ok....So wie die Stoßstangen aussehen, nehmen die bei STM wohl ne original Schürze als Vorlage...weil selbst die Punkte, wo gebohrt werden muss, sind schon zu sehen (leichte Vertiefungen zu erkennen)
 

robinffo

Triple Ass
Registriert
11 Juni 2005
Beiträge
263
Alter
38
Ort
Frankfurt Oder
So hab sie endlich mit fiel mühe angepasst bekommen, jetzt ab zum lackierer und dann kanns sie endlich ran. :D *freu* Ich zeig euch dann Bilder von Ihr. Mfg. Robin


heute frisch vom Lackierer abgeholt sieht sehr gut aus die Front und die Blenden, ich warte aber mit dem anbau noch bis anfang oder mitte April bis besseres Wetter ist. Fotos wenn sie montiert ist folgen dann natürlich auch.
 
A

Ambit

Gast im Fordboard
Bin mir nicht sicher, ob man immer alles mit Gitter zumachen muß...

Na wie schaut des denn ohne aus, wie gewollt und net gekonnt. Da muss scho a gitter rein, net dass es auf einmal anfängt zu ziehen :D
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
49
Ort
Rottenburg
Lass mal Deine Fantasy spielen, wennst sowas hast... da kann man auch andere Dinge machen oder sich einfallen lassen, zumindest auch farblich... ;)
 

robinffo

Triple Ass
Registriert
11 Juni 2005
Beiträge
263
Alter
38
Ort
Frankfurt Oder
na ja die ecken (unter den Scheinwerfern) bei dir sind ja auch nicht passgenau. Die gucken bestimmt auch nach aussen, wie bei mir, ich habe sie komplett aufarbeiten lassen. Ansonsten sieht das goil aus :respekt soll endlich wärmer werden will meine auch drann bauen, sie liegt schon lackiert im warmen keller und wartet auf schöneres wetter :D
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Bin mir nicht sicher, ob man immer alles mit Gitter zumachen muß...
------------------------------------------------------------------------------


Du könntest GFK-Streben einbauen statt dem Gitter. Das hat in der letzten >>Tuning<< einer bei seinem Seat Leon gemacht, und es sieht 1A aus.
Um zu sehen ob sowas auch bei der ST2 Front wirkt, müsste ich erstmal eine Fotomontage machen.

Edit by Scorp: Bild entfernt, da nix mit dem Thema zu tun hat!
 

Pumamax

Doppel Ass
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
165
Alter
38
Ort
Amstetten, Österreich
Ich finde der Bodykit vom Seat sieht sch***e aus. Und wenn du in der Schürze solche Streben reinmachst musst du sie im Grill auch machen und das ist sauschwer...
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
40
Original von Julian
...
Du könntest GFK-Streben einbauen statt dem Gitter...
Ähm sorry, wenn ich so was dann sehe würde definitiv Renngitter vorziehen. Das mit den Streben gefällt mir den dem Fall überhaupt nicht. Erinnert mich was an die Carline Front für den Audi TT. :kotz:
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Kann das wirklich so schwierig sein, GFK-Streben in einem Lufteinlassloch zu verbauen?
Man geht in ein Modellbaugeschäft, dort werden GFK-Rohre und Carbonrohre mit verschiedenem Durchmesser und in verschiedenen Längen angeboten (die werden als Heckausleger für Modellhubschrauber verwendet).
Dann misst man das Lufteinlassloch aus, teilt die Höhe des Lochs in so oder soviel Teile je nach Menge der Streben die man drin haben will, und dann kanns losgehen.
Die Carbonstreben lassen sich ganz leicht mit Laubsäge, Dremel, Eisensäge oder ähnlichem schneiden, und können mit Karosseriekleber angeklebt oder verschraubt werden.
Man kann die Dinger ganz einfach an den rückseitigen Rändern der Lufteinlasslöcher ankleben.

Etwas unpassende GFK Anbauteile so hinzubiegen, das die 1A perfekt am Puma anliegen ist sicher weitaus schwieriger, schweißtreibender und lästiger als das ausmessen, abschneiden und rankleben von Streben.

Streben, oder Renngitter, eine andere Möglichkeit für Lufteinlasslöcher kenn ich nicht. Wenn jemand noch eine Idee hat, ich wäre gespannt darauf! Übrigens egal ob passgenau oder nicht, die SV2 Front sieht einfach top aus und es zahlt sich wirklich aus, sich mit dem Teil etwas zu beschäftigen - einfach weil sichs lohnt.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
es zahlt sich wirklich aus, sich mit dem Teil etwas zu beschäftigen - einfach weil sichs lohnt.

für mich zum beispiel nicht.

mit der front wäre mein puma unfahrbar. denke dass ich bei starken bremsen sogar kontakt mit dem boden hätte...
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
37
Ort
Kölle am Rhing
Also wenn Ihr da Streben rein machen wollt, wäre es schwachsinnig sooo viel Geld für GFK Rohre oder so ähnliches auszugeben.

Es geht doch vieeel einfacher.

Einfach die gewünschte Form auf Alu oder ein anderes Blech aufzeichnen, aussägen, anpassen reinsetzten und gut ist.

Wer mag kann das noch mit GFK matten verstärken, denn man muss die Streben ja sowieso mit GFk an den Seiten befestigen.

Alles schön abschleifen und es sieht aus wie aus einer Form gegossen.

Man hat Zeit und Geld gespart.
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
wiegut das alu oder jedes andere metall in der stossstrange verboten sind...

sorry dafür hab ich kein verständnis... hauptsache der spoiler is ganz, wenn das kind in trümmern liegt... :wand
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
37
Ort
Kölle am Rhing
echt ist verboten? :wow
Ok, macht auch durchaus Sinn ;)

Dann nimmt man anstatt Metall eben einfach Kunststoff.
Man braucht ja nur einen Träger.
 
A

Ambit

Gast im Fordboard
Bei mir hat die Front zu 85% gepasst... Lieferzeit war auch ca 4 Wochen. Die Leute von STM waren aber sehr Auskunftsfreudig, da kann ma nix sagen.
Aber was ja zaehlt is das Endergebnis, und des kann sich sehen lassen :mua
 
P

Pumatuner

Gast im Fordboard
Eintragung STM SV2 Front

Hab mal ne Frage an alle mit der genannten Frontstoßstange. Habt ihr Probleme gehabt die einzutragen? Bei mir meinte der TÜV Mensch nur mit Materialgutachten macht der das nicht. Daraufhin hab ich bei ner Tuningfirma angefragt...die machen ne Einzelabnahme für 200€. Wie habt ihr das gemacht?? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ?(
 
A

Ambit

Gast im Fordboard
War heut beim TÜV ud hab die SV 2 Front eintragen lassen, hab 37€ bezahlt und es gab 0 Probleme ;)
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
ne abnahme kostet normal 40 euro....

bei 200 euro stimmt was nicht... wahrscheinlich 160 für den prüfer ;)

habe für meine einzelabnahme felgen/fahrwerk/spurplatten 80 euro bezahlt
 
Oben