Erster Werkstattbesuch

N

Nemax

Gast im Fordboard
Hallo zusammen...

nachdem ich meinen neuen Mondeo TDCI 22 Stunden (!) besessen und 74 km (!!!) gefahren habe, war der erste Werkstattbesuch fällig !
Die Motorkontrolleuchte leuchtete und der Turbolader pfiff aus dem letzten Loch. Laut Werkstattmeister war ein Schlauch vom Turbolader abgerutscht, weil das Teil wohl im Werk versehentlich mit eingewachst wurde. Riffelung oder Haltenasen an dem Stutzen -> Fehlanzeige. Das Ding ist einfach nur glatt. Hat jemand sowas schon mal erlebt? Hat Ford mehr solche Überraschungen auf Lager?
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Kann bei den anderen Herstellen auch passieren.
VW hat erst kürzlich ne riesen Rückrufaktion von Neufahrzeugen gestartet.

Wann hatte Ford eigendlich seine letzte Rückrufacktion?
 
N

Nemax

Gast im Fordboard
Original von godzi
Kann bei den anderen Herstellen auch passieren.
VW hat erst kürzlich ne riesen Rückrufaktion von Neufahrzeugen gestartet.

Wann hatte Ford eigendlich seine letzte Rückrufacktion?

Stimmt. Gepfuscht wird überall... Aber mir gings eher so um die "kleinen Gemeinheiten", die nicht so öffentlich werden.
So wie damals die selbstverbiegenden Nockenwellen von Opel oder die wundersame Ölvermehrung bei BMW... oder auch Audis "irgendeine-Anzeige-ist-immer-kaputt"...
Hab halt in den letzten 18 Jahren so einiges erlebt
 
G

godzi

Gast im Fordboard
So ist es leider heutzutage.
Entwickelt werden die autos jetzt im öffentlichen Strassenverkehr.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Leider gehören solche Schlampereien zum Autofahreralltag. Immer mehr Modelle in noch kürzeren Abständen. Billigstbauweise bei allen Teilen. Solange wir noch (fast) unbegrenzt Kohle für unseren "Liebling" ausgeben, sind wir eigentlich selber daran schuld. Früher fuhr man mit den Autos einfach länger und schraubte auch selbst herum. Seid mal ehrlich, wer fährt heute schon 10 Jahre oder länger mit seinem Auto? Abgesehen davon soll es neu, schön, stark, super ausgeführt und obendrein noch billig sein. Da bleibt die Qualität wohl auf der Strecke und man wird eben selbst zum "Testpiloten".
Die Hersteller sind ja auch nicht gerade doof. Die nutzen diesen Umstand bis ins letzte aus.
:happy:
 
J

Joe

Gast im Fordboard
@ Nemax

Bei mir war es mit dem Schlauch jetzt, nach 4000km, soweit :wand

Wollte das Ding selbst festziehen, aber rutscht sofort wieder runter, denn wie Du schon sagst, das Eingangsrohr ist Ar...glatt :kotz:

Morgen Werkstatt!

Wie wurde es bei Dir gelöst und hält der Schlauch jetzt auch??

Danke!

Gruß,

Joe
 
J

Joe

Gast im Fordboard
@ alle, die es interessiert:

War in der Werkstatt. dort wurde der Metallstutzten am Turboeingang entfettet und :wow ANGERAUT! Dann der Schlauch entfettet und wieder mit der Schelle befestigt.

Und nun sollte das Ding halten :applaus
denn der Schlauch muss ja momentan auf der Autobahn mächtig viel Druck aushalten :mua
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
42
Ort
Radbruch
Na denn mal viel Glück....

bin ich ja mal gespannt, ob das jetzt was wird...

MfG Markus...
 
Oben