Zylinderkopfschraube abgerissen

D

DA_CHANS

Gast im Fordboard
Hallo. Habe gerade mit nem Kumpel den Zylinderkopf von meinem Escort abgenommen (1,8 16V), weil ich die ZKD wechseln wollte (ich dacht zumindest das diese defekt sei) . Nu stell ich fest das die Dehnschraube unten links garnicht fest war sondern ABGERISSEN :wand und die ZKD i.o.
Jetzt frag ich mich, ist das normal? Wie kann denn sowas passieren?



mfg
 

Jackass1983

Triple Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
285
Alter
42
Ort
nördlich v. Köln
Website
www.ST2000.de
Hallo, ist ein bekanntes problem beim 16V wenn eine reisst dan die vorne Rechts! (immer in fahrrichtung angeben!)
also die vorn an der Servopumpe!

Macht aber nix grossartiges habe bei mir das selbe gehabt dierekt denn kopf 0,3mm geplannt Kupplung und alles andere was grad gut erreichbar wahr erneuert!

also hau rein!

Cheers Mark
 
D

DA_CHANS

Gast im Fordboard
Muß der Kopf in so einer Situation auch geplannt werden :wow ? Das hab ich nämlich nicht gemacht...

mfg
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
ich meine nicht!ist mir jedenfalls nicht bekannt!

aber die schraube musste eh ersetzen und das ist dasnn halb so wild!wenn das gewinde weit genugv rausguckt kannste es mit ner zange noch rausdrehen!ansonsten geht noch ne stange oder ahnliches anschweissen und rausdrehen!sobald du bohren musst musst du auch ein neues(auf jeden fall grösseres)gewinde schneiden und passende schraube besorgen
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
sobald du bohren musst musst du auch ein neues(auf jeden fall grösseres)gewinde schneiden und passende schraube besorgen

jetzt mal ehrlich, was ist denn das fürn Tip ?(
Zylinderkopfschrauben sind Dehnschrauben und ihre Verwendung ist bestimmt,
bei den meisten einmal und beim lösen müssen neue rein
oder es gibt eine Vorschrift, dass man sie wieder verwenden kann, dann müssen sie aber gekennzeichnet werden

jetzt meine Frage wo willst du eine passende Zylinderkopfschraube herbekommen, die die gleichen Eigenschaften erfüllen soll wie die, die eine Gewindestärke kleiner ist
allein die Streckgrenze ist schon unterschiedlich

im normalen Fall wenn eine Zylinderkopfschraube abreißt, kann man sie mit der Hand oder zur Not, wenn sie doch fester sitzen sollte mit einem S c h w e i n e s c h w a n z (hier kann man nicht mal S c h w e i n e s c h w a n z schreiben)rausdrehen

zum Planen kann man sagen, wenn es richtig repariert werden soll muss überprüft werden, ob sich der Zylinderkopf und der Block nicht verzogen haben, durch die thermischen Belastungen und die ungleichen Anzugsmomente
 
D

DA_CHANS

Gast im Fordboard
Die Schraube habe ich ohne Probleme raus bekommen. Habe auch neue Dehnschrauben eingesetzt und ne neu ZDk. Habe den Kopf auch schon drauf. Muß jetzt nur noch die Kabel (großes Problem und Schläuche (kein Problem) wieder zusammen bekommen...
 

Jackass1983

Triple Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
285
Alter
42
Ort
nördlich v. Köln
Website
www.ST2000.de
also, ich Arbeite bei ford im Motorenwerk!
Und eins kann ich euch zu denn Dehnschrauben sagen!
Wenn du sie rausmachst ersetze sie, denn du weisst nie ob der Motor nachgefahren wurde undsomit im Werk schon einmal zusammen, falsch bearbeitet, dann auseinander, nacharbeiten wiederzusammen gebaut wurde!
Nun hast du ihn nach 10Jahren aufgemacht und willst jetzt die Schrauben wieder reinschrauben von denen du keine ahnung hast wie oft sie wirklich schon geschraubt wurden!

Beim Zylinderkopf ist die wahrscheinlichkeit kleiner wie bei der Kurbelwelle, diese wird zusammengeschraubt bearbeitet wieder auseinander geschraubt und K.W. rein und wieder zusammen, wenn da noch nen fehler mit reinkommt ist die Schraube bei der ersten Privaten Bastelaktion schon überfällig!

Und wenn schonmal eine Kopfschraube platzt und der Kopf grad runter ist kann man der Dichtung grob "ablesen" wie sehr die belastete Ecke ohne Schraube gelieten hat!
Mal abgesehen davon das der Kopf überall noch prall angeknallt ist, nur in der einen Ecke nicht und der Kopf aus Alu ist bestand für MICH nicht eine sek. gedenkpause ob ich ihn nun plane oder nicht!

Ich kenne selber mehere Motoren die auch ohne planen noch einwandfrei laufen! jedem das seine!
Haste die Kohle dann mach es!

Cheers Mark
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wenn du im Motorenwerk arbeitest solltest du aber wissen das dein vorne rechts und immer in Fahrtrichtung doch ziemlich falsch ist,nur am Rande erwähnt...Gegenüber der Kraftabgebenden Seite links.
Werksangabe von deinem Arbeitgeber ist das die Kopfschraube 2 Mal Wiederverwendbar ist wenn das Längenmaß in Ordnung ist,musste mit Körnerschlag gekennzeichnet werden.

Ob der Kopf geplant werden muß entscheidet einzig ein Haarlineal.
Habe selber noch nie einen mit Verzug gehabt.
 
D

DA_CHANS

Gast im Fordboard
Ich bin auf Nummer sicher gegangen und hab alle Dehnschrauben gewechselt...



mfg
 

Jackass1983

Triple Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
285
Alter
42
Ort
nördlich v. Köln
Website
www.ST2000.de
Hehe, eine Frage!

Stell dir vor 100Motoren haben irgendein problem und müssen schleunigst überarbeitet werden und dem Prozess wieder beigefügt werden!
Ich hab NOCH NIE jemanden gesehen der Schrauben markiert hat!

Soviell zum Thema Schrauben!

Naja, und zum Prüfergebniss mit dem Haarlineal..... wenn man das nicht schon oft gemacht hat :idee

Aber egal! es gibt viele arten zu schrauben! und einige davon bauen aufeinander auf!

Cheers Mark :bier:
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Zitat Handbuch : :besserwisser
OHV+CvH Motor :
Die Zylinderkopfschrauben können einmal wiederverwendet werden,
müssen aber jedoch mit einem Körner markiert werden .
Es empfiehlt sich aber , die Kopfschrauben grundsätzlich zu ersetzen.

DOHC Motor :
Die Zylinderkopfschrauben dürfen max. 3mal wiederverwendet werden,
müssen aber jedoch mit einem Körner markiert werden .
Falls die Anzahl der Wiederverwendung nicht eindeutig ermittelt werden kann , Schrauben ersetzen.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Jackass
Und hier die Antwort....Dafür gibt es noch das Längenmaß!
Und da ich denke das nicht jeder ein Haarlineal besitzt hätte das ein Instler geprüft bei Nachfrage bei einen Motorinstandsetzer. Ich denke der weis wie das geht!
Ich meine nicht das du grundsätzlich daneben liegst nur widerstreben mir unnützige Rundumschläge.
Wenn ich bei mir den Kopf runternehme zB erneuere ich auch immer Ansaugbrückendichtung und Co,heißt aber nicht das ich es dann auch anderen rate...
 
Oben