Hallo.

:
Mal das kleinere Problem zuerst:
Das IMRC. Dazu gibt es hier im Board einen Mega-Thread im Cougar- Forum.
Siehe hier:
IMRC defekt Lang, aber lesenswert...
Da scheinen die Dinger geradezu serienmässig abzurauchen...
Lässt sich, je nach Ursache, in der Regel aber ziemlich günstig reparieren.
Häufigste Fehlerquelle ist der Ausfall des Schalttransistors im IMRC-Gehäuse (Überhitzung?).
Natürlich kann es aber auch den Elektromotor erwischt haben.
Beides lässt sich nach folgender Anleitung prüfen:
IMRC testen.
Und zumindest der Transistor lässt sich preisgünstig ersetzen. Andere Ersatztransistoren kann man dem oben erwähnten Thread entnehmen.
Möglich sind auch noch ein Defekt im Bereich des Kontaktes für die Endabschaltung (Blechstreifen auf der Platinenrückseite). Wieder befestigen oder durch Mikroschalter ersetzen...
Auch soll schon ein Riß des Bowdenzuges vorgekommen sein. Kann nur ersetzt werden.
Nun zum grösseren Problem, also zum Zylinderkopf:
Der Ausbau des Motors ist sehr empfehlenswert. Schliesslich muss die Abdeckung des Steuerkettenkastens und das Kurbelwellenstirnrad abgebaut werden. Und dafür hat man selbst beim Entfernen des Waschwasserbehälters (und was da sonst noch rumhängt), sowie der rechten Radhausverkleidung nicht wirklich viel Platz...
Zudem lässt sich der vordere Zylinderkopf beim Zusammenbau auch ohne Motorausbau ganz gut ansetzen, bei der hinteren Zylinderbank ist das durch die Spritzwand ziemlich aussichtslos.
Vollkommen unmöglich ist es zwar nicht - aber eine fürchterliche Frickelei.
Übrigens: Wenn ich schon mal dabei wäre, dann würde ich in jedem Fall bei der Gelegenheit den Kurbelwellendichtring und die Ventilschaftdichtungen ersetzen.
Hast Du schon mal so etwas in der Richtung gemacht?
Du weisst, daß man beispielsweise die Nockenwellenlagerschalen nur an (und in) die selbe Position einbaut, wie sie ausgebaut wurden?
Weisst Du, wie man bei dem Motor die Steuerzeiten einstellt?
In jedem Fall hast Du dir eine Menge vorgenommen...
Hast Du denn im Moment spezielle Fragen? Dann, her damit!
Grüsse,
Hartmut