Zwitschern, Heulen, Singen aus dem Motorraum

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hallo Leute,

ich weiß diese Geräusche-threads sind immer etwas problematisch, ich versuchs trotzdem mal...bin in der Themen-Suche leider nicht fündig geworden.

Seit einiger Zeit höre ich ab ca. 2.000 Umdrehungen ein leichtes "Singen" oder "Heulen" aus dem Motorraum...kupple ich in den Leerlauf ist es sofort weg.

Hab den 2.0 TDCI mit 115PS, jetzt knappe 195.000 km drauf. Auto hat jeden Service.

Muss ich mir Sorgen machen bzw. sollte ich der Sache nachgehen?

Evt. habt ihr ein paar Tips oder könnt mich beruhigen...
Danke schon mal im Voraus1

Chris
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Bei etwa 2000 U/min setzt der Turbolader ein und arbeitet (meines Wissens nach) nur, wenn er auch gebraucht wird.
Ist zeitgleich auch ein Leistungsverlust bemerkbar, oder die gewohnte Leistung nicht da? Dann könnte es mit dem Turbo zu tun haben ...
Sonst fällt mir im Moment auch nichts ein.
 
F

Friendly

Gast im Fordboard
ich denke auch daß es ein geräusch vom turbolader sein könnte. hat bei meinem bei ca. 160.000 angefangen. es wurde seither aber nicht schlimmer (habe inzwischen ca. 210.000 drauf) und auch leistung und fahrverhalten ist ok. werde es lassen bis der lader halt in die ewigen jagdgründe eingeht. kann es ja eh nicht beeinflussen da man am lader nichts machen kann außer tauschen wenn er defekt ist.

gruß friendly
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das stimmt nicht so ganz, Friendly. Wenn z.B. nur ein Ansaugschlauch einen Riss oder ein Loch hat, dann hört man auch Geräusche, aber der Schlauch kostet nicht die Welt ...
 
F

Friendly

Gast im Fordboard
das sollte man dann aber auch deutlich an der mangelnden leisung merken und dem zischgeräusch wenn ladedruch verloren geht. den hab ich schon erneuert :D

gruß friendly
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
hi, nein Leistungsverlust oder so ist nicht da...Auto fährt sich ganz normal. Da dass Geräusch wirklich ab 2.000 Umd/M auftritt hab ich auch sofort an den Turbo gedacht.

Da das Geräusch jetzt aber nicht wirklich nervig ist (man hört es halt zusammen mit dem Motor) werd ich das einfach beim nächsten Service (sind ja nur noch 5.000km) anklingen lassen, die sollen das mal checken. Evt. ist wirklich ein Schlauch oder so undicht...kann ja mal selber auf Fehlersuche gehen.

Sollte sich der Turbo wirklich mal verabschieden (und das will ich nicht hoffen) muss halt ein neuer rein (und der nächste Urlaub ist gestrichen g*).

PS: Ein Arbeitskollege meinte mal wenn man den Turbo stark beansprucht bzw. das Auto "tritt" und dannach den Motor gleich abstellt ist das für den Turbo nicht wirklich ideal weil er dann nicht runterkühlen kann. Klingt irgendwie logisch, aber ist das wirklich so?
 
M

meingott

Gast im Fordboard
wir hatten mal ein problem, dass der schlauch des turboladers defekt war, hatte gleub ich n riss oder so. der hatte auch böse geräusche gemacht.
aber der 2,0 TDCi macht doch nich wirklich ab 2000 U/min schon turbolader rein. der kommt doch meist erst so ab 2300-2700.

zu der story mit dem arbeitskollegen... wer macht denn bitteschön den Motor aus, nach dem er grade voll aufs gas is? also plötzlch gas wegnehmen sehe ich nciht als problematisch für den turbolader. schließlich muss man ja auch immer mal wieder bremsen.
 

BlackcougarV6

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
111
Alter
36
Hatte auch so komische geräusche beim gas geben.
Bei mir wars der Motorölstand
war zwar noch ein wenig über min. beim Ölmessstab aber anscheinend mag er das nicht.
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von djhell1979

PS: Ein Arbeitskollege meinte mal wenn man den Turbo stark beansprucht bzw. das Auto "tritt" und dannach den Motor gleich abstellt ist das für den Turbo nicht wirklich ideal weil er dann nicht runterkühlen kann. Klingt irgendwie logisch, aber ist das wirklich so?

Da hat dein Kollege nicht ganz unrecht! Es ist durchaus sinnvoll auch den Turbo behutsam "runterzufahren"! (das Auto warmfahren tut ja "fast"jeder auch). z.B. ist es nicht ratsam, nach Autobahnhast, runter von der Bahn, auf den Rasthof, Karre aus und Burger rein. Die Laderwelle läuft noch, wird aber nicht mehr geschmiert und auch nicht gekühlt!
Ich lasse meinen Mondi immer ein wenig im Leerlauf bevor ich ihn abstelle.

Gruß Hoogie
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Ja nicht ganz unlogisch...da ist was dran!

Naja mein Problem sind eher generell die Kurzstrecken...bis ich in der Arbeit bin läuft der Wagen nicht mal richtig warm (ca. 5km, in der Früh kommt er nur auf 25% Temperatur). Denke nicht dass das das Beste für den Wagen ist, aber mehr fahr ich einfach nicht, ausser mal ne kleine Runde Autobahn im Stadtgebiet.

Wir haben uns gestern den Wagen nochmals angehört und festgestellt dass das Geräusch wohl immer schon da war, ich bin zur Zeit ein wenig nervös weil der Winter bevorsteht und er die 200.000er Marke bald erreicht hat.

Ich denke wenn sich der Turbo wirklich verabschiedet werd ichs wohl merken...g*

Vg + Schönes WE noch!
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
das Geräusch habe ich auch (TDDI 66kw), mir wurde das so erklärt, dass "unser" mondi einen Lader mit variablen Flügeln hat, welche das ganze etwas lauter machen, damit müssen wir leben ;)



das mitm runter drehen lassen vorm abstellen ist tatsächlich so. ich machs eigentlich auch immer, bei normalen fahren (ohne autobahn) mach ich halt alles noch während laufendem motor:
handy suchen, fenster rauf, handbremse ziehen usw.

wenns mal etwas weiter und schneller war lass ich ihn auch mal ne min oder 2 nachlaufen, ich häng irgendwie an meinem turbo :D

also denn, weiterhin gute Fahrt!

grüße

harry
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Vielen Dank an Alle! Wieder was dazugelernt...!

Euch allen ein Schönes WE, auch wenns leider schon etwas kühler ist!
Vg
Chris

PS: Hab mein Schätzchen diese Woche mal wieder in der Werkstatt, am Mittwoch werden die Gummis für die Achsaufhängung gemacht...poltert etwas und so krieg ich keine Plakette.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Hi Leute, das Geräusch ist unverändert da, weder lauter noch leiser...Meine Werkstatt meint ich soll mir keine Sorgen machen wenns so bleibt.

Jetzt hab ich heut mal den Schlauch überprüft welcher vom Luftfilter zum turbo gehen...sieht eigentlich alles ok aus bzw. kahn ich als Laie nichts feststellen.

Aber eines ist mir aufgefallen...auf dem Turbo-Ansaugschlauch klebt ein Ölfilm...sieht nicht allzu frisch aus..eine Mischung aus dreck und öl.

Frage:
Ist das normal bei einem Motor mit so hoher Laufleistung (196.000km) dass dieser ein wenig "schwitzt" oder soll ich mir das doch nochmals ansehen lassen? In 4.000km hab ich sowieso Service...wär super wenns bis dahin keinen WS-Besuch gibt.

Was meint ihr?

VG
Chris
 
Oben