Zetec Probleme

W

West

Gast im Fordboard
Mein Turnier hat so seine Probleme. Ich erwarte zwar für nen Preis von 200€ nicht viel, aber die Probleme würd ich trotzdem gern aus der Welt schaffen.

1. Die Lenkung
Wenn man im Stand nach rechts lenkt kommen komische Geräusche. Ist schwer zu beschreiben. Ist irgentwie ein dauerhaftes knacken. Ne gebrochene Feder hat er scheinbar aber nicht.

2. Das Vibrieren
Wenn ich das Gaspedal durchtrete vibriert das ganze Auto. Das macht er nicht immer. Ob der Motor kalt oder warm ist, spielt dabei keine rolle. Das macht der immer wenn er lust hat.

3. Feuchte Zündstecker
War heute beim Guido und haben uns dann mal ein paar sachen angeguckt. Dabei ist uns aufgefallen das die Zündstecker feucht waren. Irgentwie ist da Wasser reingelaufen. Die Stecker sehen an der Dichtung aber noch in ordnung aus.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

1. Domlager oder (eher unwahrscheinlich) Kugelgelenke Dreieckslenker
2. Zündaussetzer, könnte mit 3. zusammenhängen

MfG

Andreas
 
W

West

Gast im Fordboard
Danke dir für die Antwort.

Als wir gestern die Zündstecker ab hatten, ist in den Zündstecker wunderbar die feuchtigkeit reingezogen. Als wir heimfahren wollten hab ich drei Versuche gebraucht das er an blieb.
Die heimfahrt war dann die härte. Sobald ich ausgekuppelt hatte fiel die Drehzahl ab und er ging aus. Und das jedesmal. Mit hängen und krazen hat ers auf 80-90 geschafft während die Drehzahl auf 3500 - 4000 U/min war. Aber er hat kein einziges mal vibriert. Ich hab dann daheim die Zündstecker mit bremsenreiniger saubergemacht, die Kerzen mal rausgehabt und alles mit Pressluft ausgeblasen. Jetzt zieht er wieder vernünftig und geht beim auskuppeln nicht mehr aus. Allerdings vibriert er wieder. Ich denk mal ich werd mal die Kerzen erneuern.

Könnte die feuchtigkeit von der langen standzeit kommen (seit 02/10) kommen?
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, mache mal neue Kerzen und Kabel rein, nehme aber die Teile von Motocraft.
Gruß Stefan
 
W

West

Gast im Fordboard
Die Zündkabel wollte ich eigentlich von Beru nehmen.

Die wichtigste Frage ist immer noch nicht geklärt. Wieso zu Hölle sind die Kerzen oben nass gewesen? Das scheint auch shcon länger so gewesen zu sein. Die Stecker waren untenher schon richtig braun.
 

schütze211

Doppel Ass
Registriert
11 Februar 2011
Beiträge
118
Alter
40
Ort
Bremen
nass wie wasser villt läuft irgendwo wasser rein irgendwo muss was undicht sein zb spritzdüsen oder die schläuche irgendwo muss das ja herkommen oder das ist benzin
das es zuviel einspritz
 
W

West

Gast im Fordboard
Nee das ist definitiv Wasser. Dichtung der Kerzenstecker sieht noch gut aus. Das Wasser muss also woanders reingekommen sein. Für Kondenswasser (Auto stand seit 02/10) war es schon fast zu nass.
 
D

digico

Gast im Fordboard
Ich würde Kerzen und Zündkabel erneuern, dann einige zeit fahren und nachsehen ob wieder sich Wasser angesammelt hat.

Wenn nicht dann ist es ja gut, ansonsten dann weiter suchen.

Sollte er immer noch nicht richtig laufen, dann wechsel noch das Zündmodul, Zündverteiler, wo die Zündkabel herkommen.

Ich hatte vor kurzen ähnliche Probleme mit dem Motorlauf, nachdem ich alles drei gewechselt hatte war es wieder in Ordnung, Zündkerzen, am besten die mit Platin, Zündkabel und Zündmodul.

Gruß

Markus
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
@ digico, Der momdeo hat keinen Zündverteiler , er hat eine Zündspule, nur mal so nebenbei,
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hmmmm. ich glaub die Zetec-Zündkabel sind aus Kohlefaser. Wenn das älter wird und daran rum biegt (um Kerzen zu wechseln) - dann brechen die Kabe gernel. Kabel würde ich definitiv erneuern.

butzimondeo schrieb:
@ digico, Der momdeo hat keinen Zündverteiler , er hat eine Zündspule, nur mal so nebenbei,
Sofern ich richtig informiert bin, dann sind das sogar 2 Spulen in einem Gehäuse.
 
W

West

Gast im Fordboard
Das ist mal ne präzise Antwort auf Frage drei.
Ich hoff mal die lassen sich selber wechseln. Was sind denn die ungefähren Materialkosten? Und wo sind sind die Stopfen?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.


Anhand eines Videos kannst Du dir eine ganz gute Vorstellung verschaffen. Bedauerlicherweise kann ich nicht direkt auf das Video verlinken.
Benutze erst mal diesen Link und rufe dann den Beitrag "Autodoktoren 20.03." auf. (Wollte bei mir im Firefox nicht laufen. Abhilfe: Werbeblocker ausschalten und Seite neu laden.)
Dort wird ein Ford Focus gezeigt, dessen Zündkerzen in Wasser absaufen. Die Maschine ist neueren Datums als deine, entspricht also wohl nicht ganz 1:1 dem, was Du vorfinden wirst.

Deinen Zetec habe ich nicht vollkommen detailliert auf dem Radar (beschäftige mich deutlich mehr mit den Sechsendern...), wenn ich mich nicht sehr irre, dann ist folgendes different:
  • Deine Froststopfen sind (sofern original) deutlich älter als die gezeigten.
  • Die Zündkerzen sitzen paarweise in je einem Schacht, d. h. es befindet sich mehr Material vom ZK rundherum und Du hast nicht ganz so viel Platz.
  • In den Schächten befindet sich zwischen den Zündkerzen jeweils eine ZK- Schraube.
  • Der jeweilige Froststopfen befindet sich neben der ZK- Schraube.
  • Die Froststopfen haben einen geringeren Durchmesser als die gezeigten.
  • Der Sitz der Stopfen ist nicht angefast, sondern bündig.
Da dein Fahrzeug von 2000 ist, kann es durchaus sein, dass es über den "neuen", im Video gezeigten ZK verfügt. Dann ziehe ich selbsverständlich unverzüglich und sofort den letzten Abschnitt zurück und behaupte fortan das vollkommen invertierte, diametrale, in absoluter Opposition stehende, total anders lautende Gegenteil...

Montage:
Die Froststopfen werden nicht bis zum Anschlag in ihre Löcher geklopft; sie werden so weit hineingetrieben, dass sie 0,5 bis 1 mm in ihren Löchern versenkt sind.
Also, nicht nur bis sie bündig sind, sondern noch einen Tick weiter rein.

Froststopfen sind Cent- Artikel, welche überall im Ersatzteilhandel verfügbar sind. Einzig die Angabe des Durchmessers ist notwendig. Allerdings ist auch eine Ventilhaubendichtung fällig.

Von Ford bezogen sieht das dann, sofern ich nicht vollkommen daneben liege, so aus:

2 x Gewindestopfen- Wassermantel, Finis 6759639, pro Stück circa 1,30 €.
1 x Dichtung (verbaut ab 15.04.1999), Finis 1126120, circa 25,- €

Grüsse,


Hartmut
 
W

West

Gast im Fordboard
Danke dir für die Infos. Hab mir die Folge mal angeguckt. Ist schon interessant.
Ich hab nicht den "neuen" ZK. Den hat kein mk2 original.
Ist der normale 1,8l 16V mit dem schwarzel deckel.

Ich habs jetzt mal ein bischen in beobachtung gehalten. Es ist kein Wasser mehr in den Kerzenschächten (staubtrocken) und die Zündkabelstecker sind unten auch nicht mehr braun geworden. Kühlwasser verliert er null. Ich hab das Wasser letztens mit Prssluft da rausgeblasen (anders gehts nichts wirklich).

Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich die stopfen trotzdem neu machen soll oder nicht.

Nächste Woche werden auf jedenfall die Kerzen und Zündkabel gewechselt. Die Kabel nehme ich aber von Beru. Und bei den Kerzen will ich erstmal wissen wie teuer die beim FFH sind.
Fürn V6 kostet der Satz 89€. Das ist schon heftig.
 
Oben