Zapfpistole schaltet zu früh

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Moin Moin,

ja ich habe die Suche benutzt, nur bin ich leider nicht fündig geworden. ?(
Wie der Titel schon sagt, schaltet die Zapfpistole zu früh ab beim tanken.
Soll heissen, es ist sehr unterschiedlich wann sie schaltet.
Heute früh ging es bis 33Liter obwohl noch 13Liter fehlten bis er voll war. :wow
Es gab aber auch schon Tage da bin ich bis 5Liter gekommen und die ZP meinte der Tank sei voll. :wow
Danach klackt die ZP mehrmals und ich muss raten wann der Tank denn nu voll sei.
Manchmal ist aber nach dem ersten 5Litern wieder Ruhe, so dass die ZP wirklich erst wieder abschaltet wenn der Tank voll ist. :aufsmaul:
Liegt da ein Defekt vor, Seitens vom Mondeo ??
Ich habe es schon an mehreren Tanksäulen versucht aber jedesmal der gleiche Effekt. :mp:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Was sollte da denn defekt sein?

An den Zapfpistolen ist vorne ein Feuchtigkeitssensor oder eine Lichtschranke dran, der die Pistole abschaltet. Es kommt jetzt halt darauf an, wie das Benzin in den Tank reinspritzt. Wenn da ein Schwall gegen die Wand oder sonst so reingeschossen wird, dass er wieder hochspritzt und dabei die Pistolenmündung trifft, schaltet diese dann ab. Dass die Pistole deshalb noch nicht "bis zum Hals im Benzin" steckt, kann sie nicht erkennen.

Mathematisch-physikalische Einflussfaktoren sind u.a.:
> in welchem Winkel tritt der Treibstoffstrahl ein?
> mit welchem Druck?
> kommt der Treibstoff konstant oder stoßweise?
> welche Form hat die Mündung der Zapfpistole genau? (Abrisskanten, Verengungen etc.)?
> wie gerade oder eben steht der Wagen?
> ...
Und all das kann man nicht gerade als "Defekt" am Mondeo bezeichnen ;) Das ist eher was für die Chaos-Forscher, sowas zu beschreiben oder gar zu berechnen zu versuchen.

Diese Abschaltung ist im Grunde eine Sicherheitsfunktion, damit kein Sprit durch Überlaufen aus dem Tank läuft, und nicht eine Komfortfunktion, die für optimal gefüllte Tanks sorgt. Für letzteres ist immernoch derjenige zuständig, der die Zapfpistole führt.

Grüße
Uli
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Was sollte da denn defekt sein?

Bitte nicht falsch verstehen, nur bei meinem alten Ford Probe, den ich sieben Jahre hatte, ist mir sowas nie aufgefallen.
Beim betanken ist die ZP erst bei voll ausgegangen.

Diese Abschaltung ist im Grunde eine Sicherheitsfunktion, damit kein Sprit durch Überlaufen aus dem Tank läuft, und nicht eine Komfortfunktion, die für optimal gefüllte Tanks sorgt. Für letzteres ist immernoch derjenige zuständig, der die Zapfpistole führt.

Darüber mache ich mir Gedanken. Ich habe keine Lust, das mir der Tank überläuft, da ich ja jedesmal Raten darf , "ist er nun Voll oder Nicht". :D

Und all das kann man nicht gerade als "Defekt" am Mondeo bezeichnen Das ist eher was für die Chaos-Forscher, sowas zu beschreiben oder gar zu berechnen zu versuchen.

Das sollte jetzt keine Schlechtstellung dem Mondeo gegenüber sein, hätte ja sein können, dass in der Konstruktion des Tankzulaufes etc. irgendwie ein Fehler vorhanden ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Dank dem Sensor an der Zapfpistole läuft er auch ned über. Denn spätestens wenn die Pistole mit der Nase im Spritz steckt, wird sie garnicht mehr einschalten (bzw. SOFORT wieder auslösen). Dafür ist diese Einrichtung ja da. Nur ist halt nicht gesagt, dass der Tank beim 1. oder 2. Auslösen bereits bis zum Eichstrich voll ist.

Naja, vielleicht hat der Probe auch einen anders geformten Tankstutzen. Das wäre auch noch ein Faktor für meine Aufzählung.

Grüße
Uli
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
ich werde mal versuchen, die ZP etwas anders bzw. nicht zu weit in den Tankstutzen zu halten. Werde mal ein wenig rum Experimentieren.

Naja, vielleicht hat der Probe auch einen anders geformten Tankstutzen. Das wäre auch noch ein Faktor für meine Aufzählung.

Ja der Probe hatte noch den alten Tankstutzen, wo auch die Diesel ZP reinging.Der Mondeo hat ja schon einen Tankstutzen der neueren Art, wo die Diesel ZP nicht mehr reingeht.

@MucCowboy, danke für die schnelle Antwort. :D

gruß
metalhorse
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hatte das Problem bei meinem Vectra auch: musste dann immer die Zapfpistole schräg halten und dann wars kein Problem. Ist zwar lästig, aber man gewöhnt sich dran.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Also für mich hört sich das ganz klar (auch beim Vectra vom der_ast) für ein Problem mit der Tankentlüftung an.
Leider habe ich aber keine Ahnung wie man da was machen kann, außer eben die Zapfpistole nicht ganz oder schräg rein zu halten, damit der Überdruck aus dem Tank entweichen kann.

Gruß aus Graz
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
mmmh das Problem hatte ich beim MKi Mondeo auch...wenn der Tank halb voll war und ich wollte nachtanken....war es schwierig , da auch ständig die Pistole stopte obwohl der Tank noch lange nicht voll war......hab ich jedoch den Tank recht leer gefahren, so gab es keine Probleme..........
 
W

Wendigo

Gast im Fordboard
Hatte ich bei meinem Mondeo MK1 Diesel auch das Problem... allerdings hörte man nach dem einfüllen, wenn die ZP abgeschaltet hatte, ein Gluckern und dann ging es kurz wieder, bis die ZP wieder abschaltete ..

Ich habs mir vorgestellt wie bei einem Trichter mit zäher Flüssigkeit ;)
Erstmal vollaufen lassen und dan abwarten bis es abgelaufen ist.
 

kih3bw

Jungspund
Registriert
5 Juni 2007
Beiträge
45
Ort
Bechhofen/Kr. Ansbach/MFR
dann hast du wahrscheinlich auch ein Problem mit der Tankentlüfung,

machen kann man da auf jedenfall was (bin leider kein Automechaniker)
einfach mal den freundlichen fragen...
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Das Gluckern hörst du doch bei jedem Fahrzeug, aber dass dann noch bis zu 13l hinein gehen ist absolut nicht normal!

Ich bekomme nach dem ersten Abschalten noch ca. 2-5l hinein, dann rinnt mir der Diesel aber schon aus dem Stutzen entgegen.
Und so sollte es auch bei jedem andern Fahrzeug sein, sonst hat es ein Problem mit der Entlüftung, oder einfach bei der Tankentwicklung kräftig eingespart

Gruß aus Graz
 
Oben