Zahnriemen nach 114.000 km (5 Jahre) wechseln?

B

bodomalo

Gast im Fordboard
Hallo

Meine Werkstatt hat mir gerade ein Angebot gemacht, 332 Euro für nen Zahnriemenwechsel.
Das ist doch recht günstig oder?

hier lese ich jetzt öfters dass man den Wechsel erst bei 150.000 machen muß (ich dachte aber 120.000 steht in der Gebrauchsanweisung)

Naja, soll ich nun noch hinwarten, oder das einfach mal gleich machen?

Bodo
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
sind bei dem preis die arbeitsstunden auch schon mit drin?! erscheind mir nämlich verdammt günstig :D
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ich hab bei meinem Escort den Zahnriemen auch schon nach 60.000 km gewechselt, war aber halt schon 6 Jahre drin.
Denn bei dem sollte man nicht sparen. Lieber zu früh wechseln als zu spät. Denn dann werden es mehr als die 332€.
Rollen nicht vergessen.
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

Beim Puma 1.7i alle 5 Jahre oder 120.000 km!

mfg

Andi


Edit by Mod: Hab die vielen ! rausgenommen.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ich weiß ja nicht genau, wies bei Euren Pumas im Motorraum zugeht, aber bei meinem 97 er Mondeo hat der Zahnriemnewechsel ca. 230 € gekostet (Zahnriemen, Keilriemen, Umlenkrollen und Arbeitszeit). PS. War keine Fordwerkstatt, sondern ne Freie und nicht ATU.
Und bei mir heißt es alle 120.000 km oder 5 Jahre

MFG
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Der Puma Motor ist was besonders!! :D Nee, aber ohne schmarn, denn das stimmt. Du kannst den 1,7i VCT Puma Motor nicht mir anderen Motoren vergleichen. Der Puma 1,7i ist der einzige Motor in den letzten Jahren der VCT ( Einlassnockenwelle automatisch verstellbar und einen automatischen Spanner ) verbaut hat. Dieses System kannst du mit BMW ( Vanus ) vergleichen.

Heute baut Ford es wieder ein. ( Beim neuen Focus ).

mfg

Andi
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Ich finde das sehr teuer, der Ford Komplettpreis beträgt in meiner Werkstatt ca.180€ inkl. Arbeitsstunden!
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Nach 5 Jahren unbedingt wechseln lassen. Wenn der reisst ist alles hin...
Und bei ATU würd ich das niemals machen lassen... also irgendwo hört die Sparerei auch mal auf!
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
Original von Ford Freak 2000
Ich finde das sehr teuer, der Ford Komplettpreis beträgt in meiner Werkstatt ca.180€ inkl. Arbeitsstunden!

Was ist das denn für ne Werkstatt :wowWeil normal kostet der Zahnriemen mit Rollen schon bei 100€
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
ATU Nein Danke von denen haben wir immer viele Fahrzeuge in der
Werksattt ?(
Die bringen die immer zu uns wenn sie nicht mehr weiter kommen
Für manche Sachen an ältern Autos Ok,aber sonst würde ich sagen:
Ab zu Ford
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

Bei unserem Ford Autohaus zahlt der Kunde 235 €. Der Zahnriemensatz kostet ca. 95 €.

mfg

Andi
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
@ m.O.p: Es ist eine ganz normale Fordwerkstatt,der Preis ist ein von Ford bestimmter Komplettpreis, das heißt das für den Zahnriemenwechsel nicht mehr verlangt werden kann, ist bei vielen Sachen so (zum Beispiel beim Kupplungswechsel,Getriebewechsel), was höchstens noch sein kann ist das es zwischen OST und WEST unterschiede gibt bzw. unter den einzelnen Bundesländern! Zum Beispiel ist ne Arbeitsstunde in NRW mehr als doppelt so teuer sie hier!Hier ca.36€, NRW 78€!
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo Ford - Freunde!!

Hatte heute die Gelegenheit, mit einem Gesellen bei einem 2000 Puma ein Zahnriemenwechsel zu machen. Wir waren echt froh als wir fertig waren. Das ist eine grausame Arbeit. Kein Platz und die ganzen Schrauben von der Umlenkrolle, usw... waren bomben-fest. Vorallem das größte Problem ist der Platz, denn da gibt es keinen.

Naja, in ca. 5 Stunden waren wir fertig und der Motor läuft wieder :rolleyes:. Was mich irgendwie wundert ist die Zeitvorlage von Ford. Sie schreiben 3 Stunden vor aber in dieser Zeit schaffst du es beim 1, 2 oder 3 mal überhaubt nicht.

mfg

Andi
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

@ andi.sand,

da sag ich (der keine ahnung vom z-riemen-wechsel hat!): übung macht den meister! ;)

gruß tlo
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Denn nächsten Zahnriemenwechsel hab ich auch schon in Sicht. Mein Puma muss dran glauben!! :D

mfg

Andi
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Deswegen gibt es ja die besagte Ford Komplettpreise, ist ja normal das es ein bisschen dauert bis man es richtig kann!
 
B

bodomalo

Gast im Fordboard
Hm, also jetzt habt ihr mich etwas verunsichert.

Um es gleich zu sagen, ich komme aus Österreich - und hier werden die Preise wohl etwas künstlerisch gestaltet. :) Der Preis ist von der Ford Werkstätte.

Um 180 Euro habe ich aber noch nie etwas gehört.
Bei ATU möchte ich so etwas eigentlich nicht machen, das sind gelinde gesagt Pfuscher. Ich hatte den Wagen dort 1 mal im Service, danach ging er schlechter als vorher.

Ist der Richtpreis in Deutschland wirklich so nieder?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Das ist Tarifabhängig, die neuen und die alten Bundesländer haben nicht den selben Stundensatz, daher kommt die Preisabweichung! Dazu kommen sicher auch noch Händler die Ihre Kunden über den Tisch ziehen, hab auch schon gehört das dafür 400€ und mehr ausgegeben wurde! Von ATU kann ich nur abraten, insbesondere beim Puma wegen der Variablen Ventilsteuerung!

Vergleich einfach 2 oder 3 Fordhändler und lass Dir nen Kostenvoranschlag machen!
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Oooooohhhhhhhhhh jaaa!
Bitte um Entschuldigung, dass ich nur ein BMW Beispiel bringe, aber der Ölwechsel vom 320i von meinem Dad hätte bei uns in Waldkraiburg 185€ gekostet. Wir sind dann in das 25 km entfernte Vilsbiburg gefahren, da waren es dann 147€ für das gleiche Vorhaben und jedes Mal bei einer BMW Vertragswerkstatt. Grund waren die unterschiedlichen AW Sätze. In der Zeit hab ich sogar nen 118d zum Ausprobieren bekommen! :D

Ich muss auch sagen, dass mein Ford auch aus einem 35 km entferntem Ort ist, weil bei dem Ford Autohaus der Service besser war. Und bei jedem Kundendienst durften wir uns für die Zeit kostenlos das Mustang Cabriolet ausleihen! :applaus
 
B

bodomalo

Gast im Fordboard
Ich hab mir jetzt ein Angebot aus Bad Tölz geholt (nicht weil der Bulle dort ist, :) sondern weil das am nähesten ist von mir aus in Österreich)

282 Euro meinten die würde es bei Ihnen kosten. Sind 50 Euro weniger

Nachdem ich jetz den netten Blechschaden hab sollte ich fast schon überlegen das zu machen, muß mir natürlich nen Tag frei nehmen und geh halt dann ins Schwimmbad tagsüber :)
 
B

bodomalo

Gast im Fordboard
Original von andi.sand
Hallo!!

Beim Puma 1.7i alle 5 Jahre oder 120.000 km!

mfg

Andi

Hallo

Jetz war ich grad bei ner kleinen feinen 1 Mann Werkstatt.
Preis bei ihm - 240 Euro
Dann hat er mich gefragt warum ich den Zahnriemen wechseln will, im Handbuch steht Ford Puma 1.7 1997
Zahnriemenwechsel nach 150.000 oder 10 Jahren.
Er selbst meinte die Werkstatten wollen nur Geld verdienen, deshalb wird bei den meisten Typen jetzt einfach die Zahl immer weiter heruntergesetzt. Er hatte einen Wagen grad in der Werkstatt beim Zahnriemenwechsel, dort waren 90.000 km Angegeben. Dann hat er mir den Zahnriemen gezeigt - absolut gar keine Verschleißerscheinungen. Und früher wäre beim selben Autotyp 120.000 Veranschlagt gewesen.


Woher kommt das mit den 120.000 km oder 5 Jahren?

Danke
Bodo
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

Du hast gesagt, dass es im Handbuch steht!! Wo?? Ich habe bis jetzt noch nichts gefunden. Ich arbeite bzw. mach meine Lehre bei Ford und wir haben selber sehr oft über dieses Thema geredet. Jeder Meister, Servicetechniker, usw... hatte eine andere Meinung. Die Einen meinten 10 Jahre und die Anderen 5 Jahre.

In der Inspektionsliste von Ford steht alle 5 Jahre oder 120.000 km ( 10000 % ) beim 1,7i!!

Beim 1,4 und beim 1,6 alle 10 Jahre oder 150.000 km ( 10000 % )

Bis jetzt waren alle 1,7 Puma nach ca. 4 - 6 Jahren zum Zahnriemenwechsel da.


PS: Sag mir mal die Seite vom Handbuch, wo es drinnen stehen soll?? ?(
PPS: So gar "Köln" hat bestätigt, dass beim 1,7i alle 5 Jahre oder 120.000 km der Zahnriemenwechsel fällig ist.

mfg

Andi
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
lieber zu früh als zu spät, weil zu spät wird bestimmt teurer! :besserwisser
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Vielleicht meint er auch im " Ford So wird's gemacht!"
Aber nur durch eine Sichtprobe kann man nicht den Zustand vom Zahnriemen beurteilen. Gut, man kann sehen, ob er schon porös ist! Aber der Riemen hat immer noch ein Metallgewebe und das sieht man nicht von Außen, denn wenn das gebrochen ist, dann ist Feierabend.
 
B

bodomalo

Gast im Fordboard
Also, dass das im Ford Handbuch steht und die das so angeben möchte ich gar nicht abstreiten, immerhin wollen die ja Geld verdienen.

Ich war in der Werkstatt des besagten Schraubers, der hat da ein dickes Buch in dem für alle Marken und Typen die Motornummer drinnensteht.
Und da stand auch schwarz auf weiß:
Puma 1.7 1997

150.000km oder 10 Jahre.


Dass Ford das in einer paar Jahre später geändert hat glaube ich gerne, sonst wäre bis heute ja fast noch keiner zum Zahnriemenwechsel gekommen.


Die Angabe 150.000 / 10 findet man auch auf diversen Internetseiten
(z.b. Ford Puma FAQ)
http://www.kingpo.de/cgi-bin/forum/kpoforum.cgi?forum=pumapower&action=thread&tid=3021


Vielleicht hat Ford diese Angabe nach ein paar Jahren auch aus Sicherheitsgründen geändert? -Weil der 1.7i doch etwas stärker ist?
 
B

bodomalo

Gast im Fordboard
schön dass es so ist.

Schließt ihr deshalb trotzdem aus, dass es vor ein paar Jahren noch
150.000 / 10 Jahre waren?
 
Oben