Wo sitzt der Temperaturschalter für den Lüfter

M

mdattel

Gast im Fordboard
Ich bin Besitzer eines FoFo Bj. 12/2003 und möchte gerne den Temperaturschalter für den Ventilator tauschen.
Eigentlich sollte der ja am Kühler sitzen, oder?
Ich habe schon überall am Kühler gesucht, aber keinen Temperaturschalter gefunden. Auch am Thermostatgehäuse habe ich gesucht.
Könnte mir eventuell jemand helfen?
Laut Ford sollte es einen Temperaturschalter geben. Im System ist der aber als einzelne Position aufgemahlt ohne Bezug.
Warum ich meinen Tempschalter tauschen möchte?!
Ich habe meinen Wagen auf Gas umgerüstet und härtere Ventilsitze verbaut. Nun möchte ich gerne noch die Temperatur ein wenig senken.
 
W

whiteST

Gast im Fordboard
Direkt einen Schalter gibt es nicht, es gibt einen Zylinderkopftemperatursensor, der für die Motortemperatur und den Lüfter zuständig ist. Der Sensor sitzt auf der Motorrückseite, da bei der Lichtmaschine ...

Daran solltest du aber nichts ändern.

Kennst du Flash-Lupe? Das solltest du einbauen wenn du deinen Motor schützen möchtest ...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Richtig, der Sensor darf nicht verändert werden. Es ist kein Schalter, sondern ein Widerstand, der dem Motorsteuergerät stufenlos einen Wert für die aktuelle Temperatur liefert. Das Motorsteuergerät verwendet diesen Wert für eine Vielzahl von Berechnungen und Steuerungen, die Lüfter sind nur eine davon. Warum Du da nicht "herumspielen" darfst? Weil sonst die gesamte Gemischaufbereitungs-Berechnung nicht mehr passt. Einleuchtend?

Der Hinweis auf FlashLube ist einzig richtig.

Grüße
Uli
 
M

mdattel

Gast im Fordboard
Flash-Lupe kenne ich.

Den Zylinderkopftemperatursensor kenne ich auch. Den habe ich schon getauscht. Der Sensor wird direkt über ein Modul ausgelesen und steuert den Lüfter an. Auch das weiß ich, aber das ist ja alles eine elektrische Ansteuerung und daran kann ich und werde ich sicherlich nichts verändern. Zusätzlich müsste es aber doch einen mechanischen Schutz geben (zumindest laut Fordunterlagen). Ein schalter, der ins Kühlwasser eingeschraubt ist (M22) und den Lüfter anschaltet, sobalt die Kühlwassertemperatur zu hoch ist.
Nach diesem Temperaturschalter suche ich.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Du meinst wahrscheinlich den Lüfternachlaufschalter. Der sitzt ganz links hinter dem Kühler, so etwa unterhalb vom Hauptkabelstrang. Genauer weiß ich es auch nicht. Er hat ein dickes rotes und ein dickes grün/gelbes Kabel dran. Direkt daneben befindet sich eine 30A-Sicherung. Bevor Du was an dem Thermoschalter machst, zieh diese Sicherung bitte raus.

Einen zusätzlichen Überhitzungsschutzschalter (oder sowas) gibt's nicht und braucht's auch nicht, wozu werden die Lüfter sonst über das Motorsteuergerät und damit über die Messung des Zylinderkopfsensors gesteuert?

Grüße
Uli
 
M

mdattel

Gast im Fordboard
Danke für die Antwort.
Genau den meinte ich.
Es gibt ja die Möglickeit die Temperatur, welche zum Kombiinstrument geführt wird, auch digital im Kombiinstrument anzuzeigen.
Hierbei wird mittels einer Formel das Ergebnis aus Zylinderkopftemperatursensor und dem Kühlwassersensor angezeigt.
Wenn ich nun auf Gas 130 km/h fahre wird ein Temperaturwert von 101°C angezeigt. Bei 108°C schlägt bei mir der Analogzeiger aus. Bei ca. 103°C geht der erste Lüfter an und bei 105°C der zweite Lüfter. Da ich keine Lust habe noch einmal einen Zylinderkopfschaden zu bekommen, möchte ich im Vorfeld schon einmal die Temperatur senken, indem ich den Temperaturschalter (Lüfternachlaufschalter) wechsel.

Wird der Schalter in den Kühler eingeschraubt bzw. sitzt der Schalter am Kühler?
 
M

mdattel

Gast im Fordboard
Trotz längerem Suchen habe ich keinen Temperaturschalter am Kühler oder Umgebung gefunden.
Hat denn noch keiner den Temperaturschalter für den Lüfter gewechselt?
 
I

I_C_RED

Gast im Fordboard
Hi zusammen,


um die Kühlwassertemperatur im Motorkreislauf zu reduzieren, sollte man das Thermostat gegen eines tauschen welches eher (bei geringerer Temperatur) öffnet.

Da der Kühler erst durchströmt wird wenn das Thermostat öffnet bringt es nichts den Lüfter laufen zu lassen solange das Thermostat noch geschlossen ist.

Den Motor zu weit abzukühlen kann aber auch nach hinten losgehen (Verbrauch, Verschleiss ,..).

Wenn der Kühlerlüfter trotzdem laufen soll, würde ich direkt das (bzw. die beiden) Relais schalten, ohne einen originalen Temperaturwert zu verändern (Sicherheit / Motormanagement).
 
Oben