Original von Wavemaster
Ich hab das hier, woher das Original stammt. Keine Ahnung
Das Entfernen/Abziehen alter, defekter oder einfach nicht mehr gefallender Folie ist i. d. R. (bei guter Folie) nicht das Problem.
Diese bekommt man durch gezieltes "Losknibbeln" einer Folienecke und dem anschliessenden langsamen Abziehen fast immer in einem Stück von der Gehe zum Beitrag...Scheibe gezogen. Bei billiger und häufig sehr dünner Folie ( ich nenne hier mal jetzt keine Firmen, wie Lidl, Dispo

))kann es aber schon des öfteren passieren, dass sich die Folie nur in vielen kleinen Stückchen von der Gehe zum Beitrag...Scheibe lösen lässt da sie sher schnell zerreisst.-
Dieses liegt einfach an der zu geringen Dicke und an der fehlenden UV-Stabilität des verwendeten Folienmaterials. Das Material wird durch die UV-Strahlung der Sonnen mit der Zeit spröde und zerreisst halt sehr schnell.
Hier hilft wirklich nur eines: Durchhalten und die Folie Stückchen für Stückchen von der Gehe zum Beitrag...Scheibe knibbeln.
Wenn Ihr "das Werk" vollbracht habt, so kommt das eigentliche Problem aber erst noch auf Euch zu:
Die Folie ist von der Gehe zum Beitrag...Scheibe, aber der transparente Kleber befindet sich noch zum grössten Teil auf der Gehe zum Beitrag...Scheibe. Was jetzt?
In diesem Fall mache ich nun folgendes:
Handelt es sich um eine Gehe zum Beitrag...Scheibe, die keine Heizdrähte und keine Scheibenantenne hat, so schabe ich den Kleber im trockenem Zustand!! vorsichtig mit einem handelsüblichen Glasschaber von der Gehe zum Beitrag...Scheibe.
Wichtig:
Niemals den Glasschaber dabei wenden!!! Die Klinge immer nur von einer! Seite verwenden, da Ihr Euch sonst schnell irreparable Gehe zum Beitrag...Kratzer in die Gehe zum Beitrag...Scheibe ziehen könntet; Und die Gehe zum Beitrag...Scheibe darf beim Abschaben nicht warm sein, da der Kleber sonst schmiert und die Methode nicht mehr funktoniert.
Zu 99 % bekommt Ihr so den Kleber von der Gehe zum Beitrag...Scheibe. Kleberrückstände, die Ihr nicht mit dem Glasschaber abbekommt, könnt Ihr mit Hilfe von handelsüblichen Stahlspiralschwämmen ( gibt es z. B. bei Schlecker, DM, o. ä.) i. V. m. Glasreiniger ( "Glasrein", "Viss", o.ä.) entfernen.
Habt keine Angst; Der Spiralschwamm beschädigt nicht die Autoscheibe. Nehmt immer nur genügend Reiniger, damit der Schwamm nicht zu trocken wird.
So solltet Ihr dann aber tatsächlich allen Kleber von der Gehe zum Beitrag...Scheibe bekommen.
Version 2:
Wie bekomme ich die Folie von einer Gehe zum Beitrag...Scheibe die eine Heckscheibenheizung oder eine Scheibenantenne hat?
Das Problem hier sind die empfindlichen Drähte der Heckscheibenheizung und der Scheibenantenne.
Wenn Ihr hier veruchen würdet mit dem Glassschaber zu arbeiten, so würdet Ihr definitiv die Drähte zerstören.
Also, bitte:
Niemals mit einem Glasschaber, mit einem Cutter oder mit einer Rasierklinge über die Drähte "fahren". Zerstörungsgefahr!!!
Geht wie folgt vor:
Kauft Euch einen schwarzen Müllsack (Ich meine diesen Großen für schweren Müll (keine Mülltüten für den Abfalleimer in der Küche)
Trennt den Müllsack so auf, dass Ihr ihn aufklappen könnt. ( eine lange Seite und die kurze Seite des Sacks aufschneiden) Nun legt den geöffneten Sack möglichst ohne Falten von aussen auf die Heckscheibe. Scheidet nun den Müllsack nach der Form der Heckscheibe zurecht. ( Nicht lachen oder wundern, sondern einfach mal machen, ok.?!)
Nun besprüht Ihr bitte die Gehe zum Beitrag...Scheibe (von der Ihr die Tönungsfolie und! den Kleber entfernen wollt und von der Ihr ja soeben eine Schablone aus Müllsack geschnitten habt) von hinten ( also Fahrzeuginnenseitig) mit Prilwasser o. Ä..
"Pappt" nun den zugeschnittenen Müllsack von hinten an die feuchte Gehe zum Beitrag...Scheibe, so als wolltet Ihr Tönungsfolie aufbringen.
Streicht den Müllsack möglichst glatt, so dass wenig Blasen und Falten zu sehen sind. ( Ich weiss, dass ist u. U. ziemlich schwierig. Aber es soll ja nicht schön werden, sondern nur halten.)
Und jetzt kommt das Wichtigste:
Stellt nun den Wagen mit der Gehe zum Beitrag...Scheibe auf der der Müllsack von Innen klebt in die pralle Sonne!
Es sollte draussen möglicht möglicht sehr warm sein. Lasst den Wagen nun für mind. 3-4 Stunde in der prallen Sonne stehen. Die Sonne und der Müllsack arbeiten nun für Euch!
Nach ca 3-4 Stunden hat die Sonne die Autoscheibe, die Tönungsfolie und! den Kleber stark erwärmt.
Entfernt nun den Müllsack.
Die Tönungsfolie ist nun für die bevorstehende "OP" vorbereitet. Und wieder heisst es: Eine Ecke der Tönungsfolie losknibbeln und nun g a n z la n g s a m und mit Gefühl die Folie im stumpfen Winkel ( ca 75-85 Grad zur Gehe zum Beitrag...Scheibe) abziehen. I. d. R. zieht Ihr mit der Folie nun auch den Kleber mit von der Gehe zum Beitrag...Scheibe ( der Erfolg dieser Arbeit ist leider wirklich auch von der Folienqualität abhängig. ( Auch wenn es nervt, dass ich das immer wieder sagen muss...)
Wahrscheinlich bleiben aber auch bei dieser Methode hier und da mal ein kleiner Kleberrest an der Gehe zum Beitrag...Scheibe hängen. Um Diesen zu entfernen verwendet bitte wieder vertrauensvoll den Stahlsprialschwamm und Glasreiniger. Der Spriralschwamm wird Euren Heiz- oder Antennendrähten nichts tun...
Auf diesem Weg solltet Ihr nun zum Erfolg gelangen. Und der Sieg über die Folie und ihren Kleber sei Euch gewiss.

)
Fertig ist die Geschichte!