Wie heist die Dichtmasse für die Türkanten???

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Tach zusammen



Nun hat es mich auch erwischt!Türkantenrost an beiden hinteren Türen.

Mein Pech dabei 2 Stempel fehlen für die Korrosionsprüfung also gibts auch nix mehr von Big Mama!

Jetzt geb ich mich selbst ran um die Pest zu beseitigen!

Meine Frage wäre halt wie die Dichtmasse heißt die auf die Kanten kommt! Also der genaue Hersteller zb!

Da meine Türen schonmal vom Fordhändler gemacht worden sind, weiß ich noch das Er mir sagte das dies eine spezielle masse sei die den Rost fernhält (Ich weiß hat nich geklappt)

Also Jungs habt ihr ne Ahnung wie die masse heißt?

Für Tipps bzw Vorgehensweise bin ich auch sehr Dankbar!



Gruß Marc
 

Mopar

Foren Ass
Registriert
27 November 2008
Beiträge
432
Alter
37
Ort
Halle (Saale)
Wir (in der Fordwerkstatt, Bereich Karosserie) nehmen aktuell Klebt+Dichtet KOMBI von Würth saBesto, farbe grau.

Grobe Vorgehensweise:
Alte Dichtnaht restlos abschleifen/kratzen. Wenn deine tür schonmal komplett rundrum gemacht wurde, dann musst du die auch komplett rundrum abmachen. Ansonsten reicht auch die untere Hälfte. Wenns oben rostet, dann halt doch oben.
Rost komplett entfernen, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Wobei immer ein Rest Rost in der Kante bleibt.
Oder du bördelst die Kante komplett auf, entfernst den Rost, und bördelst sie wieder zu.

Dann kommt dein eigentliches Problem.
Laut aktueller TSI/Serviceanweisung kommt dann eine spezielle Versiegelung und ein Primer mit Aktivator drauf, der nun angeblich das Thema Rost für immer von der Türkante beseitigen soll.
Den wirst du wohl nicht kaufen können. Gibts außerdem nur in einer Menge, die für 50 Autos reicht, also sehr teuer.
Vorher gabs das ganze in kleinen Portionen, die jeweils für eine Tür reichten. Aber die Restbestände davon dürften mittlerweile auch alle eingetrocknet sein.
Evtl bekommst du was ähnliches bei Mercedes, BMW oder VW. Die haben auch Probleme mit rostenden Bördelkanten.

Danach kommt ein 2K Füller drauf, dann die neue Abdichtnaht und zum schluss der normale Lackaufbau.
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Oha

Dann müste ich ja mal schauen wo ich das zeug her kriege!

Meinste der Lackierer kann mir so ne menge für mich abfüllen?
 
Oben