W
wurfsche
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage, wie äußert sich ein defekter Krümmer...
Das Problem ist, das der Wagen meiner Frau (8V 85kw) seid kurzem sehr schlecht läuft. Der geht wärend der Fahrt aus, hat nur schlechte Leistung und stinkt auch erbärmlich. Über den Spritverbrauch brauchen wir gar nicht reden... Mit ein bisschen gas pumpen kann man den Wagen aber am Leben halten.
Erst dachte ich, es wäre der benzinfilter, der schon überfällig war und vielleicht dicht war. Das deckt sich aber nicht mit dem Gestank und den hohen Spritverbrauch. Zündung kann es eigentlich auch nicht sein, sonst hätte der Wagen das ja ständig. und in jedem Drehzahlbereich.
Ich hab gestern den Krümmer abgebaut und es war ein recht großer Riss zu erkennen.
Meine Theorie ist folgende:
Wenn der Krümmer auf Temperatur ist deht sich der Riss aus, der Krümmer zieht Falschluft. Die Lamdasonden misst ein zu mageres gemisch und gibt mehr Sprit. Der Wagen säuft ab bzw. geht aus.
Wenn ich gas gebe verändert sich das Verhältniss zwischen Falschluft und verbrannten Gasen, die Lambasonde misst zwar immernoch falsche Werte, das Gemisch ist aber nicht mehr so fett das der Wagen davon ausgeht sondern "nur" unrund läuft.
Kommt das so hin wie ich mir das ausgedacht habe??? Wenn ja, weiß jemand was ein Krümmer bei Ford kostet bzw. wo ich den günstig als neuen Ersatzteil herbekomme? Was der kostet b zw. Was die Stehbolzen kosten und ob es die Dichtung zwischen Krümmer und Kat einzeln gibt(die komische Lametta-Dichtung). Die hat sich bei mir nach der Demontage aufgelöst.
Vielen Dank im voraus für die Antworten auf meine vielen Fragen.
Gruß Thomas
ich hab mal eine Frage, wie äußert sich ein defekter Krümmer...
Das Problem ist, das der Wagen meiner Frau (8V 85kw) seid kurzem sehr schlecht läuft. Der geht wärend der Fahrt aus, hat nur schlechte Leistung und stinkt auch erbärmlich. Über den Spritverbrauch brauchen wir gar nicht reden... Mit ein bisschen gas pumpen kann man den Wagen aber am Leben halten.
Erst dachte ich, es wäre der benzinfilter, der schon überfällig war und vielleicht dicht war. Das deckt sich aber nicht mit dem Gestank und den hohen Spritverbrauch. Zündung kann es eigentlich auch nicht sein, sonst hätte der Wagen das ja ständig. und in jedem Drehzahlbereich.
Ich hab gestern den Krümmer abgebaut und es war ein recht großer Riss zu erkennen.
Meine Theorie ist folgende:
Wenn der Krümmer auf Temperatur ist deht sich der Riss aus, der Krümmer zieht Falschluft. Die Lamdasonden misst ein zu mageres gemisch und gibt mehr Sprit. Der Wagen säuft ab bzw. geht aus.
Wenn ich gas gebe verändert sich das Verhältniss zwischen Falschluft und verbrannten Gasen, die Lambasonde misst zwar immernoch falsche Werte, das Gemisch ist aber nicht mehr so fett das der Wagen davon ausgeht sondern "nur" unrund läuft.
Kommt das so hin wie ich mir das ausgedacht habe??? Wenn ja, weiß jemand was ein Krümmer bei Ford kostet bzw. wo ich den günstig als neuen Ersatzteil herbekomme? Was der kostet b zw. Was die Stehbolzen kosten und ob es die Dichtung zwischen Krümmer und Kat einzeln gibt(die komische Lametta-Dichtung). Die hat sich bei mir nach der Demontage aufgelöst.
Vielen Dank im voraus für die Antworten auf meine vielen Fragen.
Gruß Thomas