Weitec oder Vogtland Federn/Fahrwerke Erfahrungen?

N3r0

Grünschnabel
Registriert
29 Januar 2006
Beiträge
14
Alter
51
Ort
München
Servus

hat einer von euch schon Gute oder Schlechte Erfahrung mit diesen beiden Herstellern gemacht?

Da ich ENDLICH mal mein Wägelchen zum Frühling eine Tieferlegung gönnen möchte.
Bin mir aber auch noch nicht im klarern ob ich nur Ferdern verbaue oder doch ein Komplettfahrwerk,die sind aber ganz schön teuer.

Achso mein Fahrzeug:
Mondeo MK3 Turnier 2.0 Ghia


PS:nehme auch gerne jede andere Empfelung von Herstellern an,die ihr mir so anbietet.


MFG N3r0
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Wie immer, die gleiche Antwort: Wer billig kauft, kauft auf Dauer zweimal!

Mach direkt ein Komplettfahrwerk rein, dann ist Ruhe. Tieferlegungsfedern sind nunmal nix für Seriendämpfer auf Dauer. Dann noch im Kombi, immer schön beladen usw...dann kannst Du die Dämpfer dann mittelfristig in die Tonne hauen und fragst dann, welche Sportdämpfer zu deinen XYZ-Tieferlegungsfedern passen.

Ruf z.B. da mal an http://www.poohlpower.de/ und lasss Dich beraten, der Mann weiß wovon er redet, war schließlich über 20 Jahre bei Koni in der Technik.
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
Erfahrung mit Weitec: sau gut, bißchen hart aber was solls

Erfahrung mit Vogtland: mies, hinten tiefer als vorne

wie schon brainstormer gesagt hat, nimm da lieber keine Federn, sonst kannste bald nix schweres mehr transportieren. Also Fahrwerk, gibts doch schon so um 350EUR, denke ich
 
K

keks77

Gast im Fordboard
weitec viele schlechte erfahrungen mit däpferplatzern.
vogtland ist auch nicht so dolle
habe seid 4 jahren powertech drin und für das geld i.o.
gute koni,kw,spax :D
 
C

californiachris

Gast im Fordboard
im grunde sagt eh jeder was andres...

ich habe auch eine gewindefahrwerk von weitec drin und bin absolut zufrieden!
man hat zwar so gut wie kein komfort mehr, da es ziemlich hart ist,aber so solls ja sein ;)
preislich vor allem absolut unschlagbar!!!
455 euro für ein gewindefahrewerk! (vorne gewinde, hinten nuten)
 

Escort-NF

Doppel Ass
Registriert
20 Januar 2005
Beiträge
128
Alter
39
Ort
Bredstedt
Website
www.escortnf.lima-city.de
Also ich kann mit meinem Weitec 55/35 in meinem Essi auch nicht meckern. Sind zwar nur Federn, aber dafür eigentlich nicht schlecht hart ...
Das einzige "Manko": Die sind bei mir abgesackt wie sau ... müsste inzwischen ein 65 bzw. 70/50 sein ...

Aber klar sind komplett Fahrwerke oder Gewinde eindeutig die bessere alternative.

Greetz
Kai
 
S

s4t`

Gast im Fordboard
hab auch von mehreren gehört, dass weitec eher nicht so prall sein soll.
kw und koni sollen gut sein, aber powetech soll auch vernünftig sein. naja.. :)
 
M

Mondie TDCi

Gast im Fordboard
Also ich habe mit den Weitec Federn in meinen beiden Escorts keine so tollen erfahrungen gemacht.habe in meinem Mondeo eine Kompo mit Eibachfedern und mit neuen Original Dämpfern und bin voll zufrieden.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Das ist immer so ein schwieriges Feld. Wie tief soll er denn runterkommen?
Hab in meinem Focus die Wolf Federn mit Seriendämpfern und der hat jetzt 135000KM runter. Ist sportlich komfortabel und hat ne Tieferlegung von 30 oder 35. Absolut alltagstauglich. Hab die Federn bei 35000 reinmachen lassen. Werde mir wenn die Dämpfer fertig sind dann ein paar richtige holen (Bilstein, Spax). Ist zwar insgesamt teurer, aber das Geld ist verteilt angelegt und ich kann es besser verschmerzen.

Hatte in meinem Escort mit Powertech auch gute Erfahrungen gemacht.

Hab bei den Autos von meinem Schwager (BMW/Probe) jeweils KAW 55/35 Federn und beim BMW mit Dämpfern schlechte Erfahrung gemacht. Das Fahrverhalten war nicht so ganz dolle, aber das ist nur meine Meinung.

Ach so, wenn Du meinst, das Deine Dämpfer noch in Ordnung sind, würd ich bei Standard Tieferlegungen die weiterbenutzen. Bisher sind bei mir noch keine Dämpfer durch Tieferlegungsfedern wesentlich schneller kaputtgegangen.

Gruß

:happy:
 
Oben