weißer belag im öldeckel???

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
Hallöchen...

beim nachfüllen von Öl ist mir aufgefallen, das im Öleinlassdeckel sich ein weißer Belag/Schicht abgesetzt hat!

Sollte ich mir Gedanken machen??


MfG Marcus
 

mike67

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
136
Ort
NORDHESSEN bei Kassel
Website
www.busraser.de
Moin,

das ist ein Gemisch aus Kondenswasser und Oel.Ist nicht schlimm!!

Du fährst viel Kurzstrecke oder?Du solltest mal einen Oelwechsel machen und dne Motor öfter mal längere Strecken fahren damit das Kondenswasser verdunsten kann.

Gruß Mike
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Da interessirt mich mal wann der Motor das letzte mal wirklich warmgefahren wurde....
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wie schon beschrieben ist es Kondenswasser mit Öl.
Ist unter anderem nicht ausschliesslich auf Kurzstrecke zurückzuführen sondern auch Wetterabhängig (Kälte).
Öffne den Deckel mal nach dem du gefahren bist und der Motor warm ist und es wird kein Kondens da sein und am nächsten Tag hast du es morgens trotzdem wieder.
Scheiben beschlagen nunmal auch wenn es innen warm und aussen kalt ist.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Entweder liegts daran, dass meiner nur wenig kurze Strecke sieht, oder es ist normal, dass ich bei mir noch nie Kondensat al öldeckel gefunden hab, weder im Warmen noch im kalten Zustand...
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Nun ja, könnte auch die Kopfdichtung sein. Qualmt das Auto immer weißlich aus dem Auspuff, auch nach längeren Strecken ? Wieviel Kühlwasser ist noch drauf und ist es sauber oder bräunlich ?


--denteufelandiewandmal--
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
joar ist also nen reiner stadtwagen... öhm kühlwasserstand ist kurz über minimal (und sieht nicht braun aus) und ölwechsel... naja 1,5 jahre ist das schon her... aber er bekommt regelmäßig frisches öl nachgefüllt ... so nen halber liter auf 1000 km.... habe jetzt in einen jahr ca. 5 liter nachgefüllt... und qualmen aus dem auspuff :D wenn ich ihn anmache kommt schon ordentlich ne ladung raus aber nur für 2 bis 3 sekunden....

weißer qualm aus dem auspuff??? naja nach 5 bis 10 minuten im stand kommt da schon ne menge qulam raus und das dann auch ein paar meter... ist aber eher dunkel

aber bis zum jahresende komme ich damit noch oder??? denn dann kommt eh nen neuer...
 
R

Ron

Gast im Fordboard
öhm kühlwasserstand ist kurz über minimal (und sieht nicht braun aus) und ölwechsel... naja 1,5 jahre ist das schon her... aber er bekommt regelmäßig frisches öl nachgefüllt ... so nen halber liter auf 1000 km.... habe jetzt in einen jahr ca. 5 liter nachgefüllt...

WAS? :wand ...nix Filter oder so? Nur Sprit und Öl?... FREVEL! FREVEL! [schild]Ans Kreuz mit ihm![/schild]



aber bis zum jahresende komme ich damit noch oder???

Wäre ich er, dann würde ich dir ab sofort was ... :mua

... denn dann kommt eh nen neuer...

Kriegt der dann auch solche wartungsfreudige Watschen? :mauer

*SCNR*

PS: Streichel ihn und sei dankbar, dass er dir bisher treu diente! :D
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
Original von Ron
öhm kühlwasserstand ist kurz über minimal (und sieht nicht braun aus) und ölwechsel... naja 1,5 jahre ist das schon her... aber er bekommt regelmäßig frisches öl nachgefüllt ... so nen halber liter auf 1000 km.... habe jetzt in einen jahr ca. 5 liter nachgefüllt...

WAS? :wand ...nix Filter oder so? Nur Sprit und Öl?... FREVEL! FREVEL! [schild]Ans Kreuz mit ihm![/schild]



aber bis zum jahresende komme ich damit noch oder???

Wäre ich er, dann würde ich dir ab sofort was ... :mua

... denn dann kommt eh nen neuer...

Kriegt der dann auch solche wartungsfreudige Watschen? :mauer

*SCNR*

PS: Streichel ihn und sei dankbar, dass er dir bisher treu diente! :D

pass auf: der wagen hat 180000 auf der uhr... besteht im großen und ganzen aus rost, metall und lack... im innenraum regnet es rein und der motor hat auch schon nicht mehr so die leistung... und das war schon als ich noch regelmaßig ölwechsel hab machen lassen... also ehrlich da noch geld reinzustecken wenn eh schon was neues in sicht ist wäre ja wohl alles andere als wirtschaftlich.... naja ok und der neue ist ja auch das gegenteil von jetzigen... daraus folgt : es lohnt sich einfach...

so ron und fürs nächste mal immer schön sachlich bleiben...
 
R

Ron

Gast im Fordboard
so ron und fürs nächste mal immer schön sachlich bleiben...

Ok, Markus; hab net gedacht, dass´d mit Sarkasmus nicht zurecht kommst. :mua

Aber in einem Board, wo Autoenthusiasten unterwegs sind, kommen solche Behandlungsmethoden eines Auto fast wie eine Lästerung vor. Selbstverständlich hast du vom wirtschaftlichen Standpunkt recht. :applaus

Und wenn du ohnehin beabsichtigst, dass du dir kurzfristig einen anderen Wagen anschaffst (doch einen Ford, oder? :D), dann ist deine Sorge ob des weißen Belags ohnehin obsolet, oder?
Wirst eh sehen, wann die Dosen mal liegen bleibt...oder auch nicht! :wand

Nix für ungut! 8)
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
ÜÜÜÜÜÜbel!!!! :wow
Schlechte Pflege Herr Doktore!!
Und wirtschaftlich währe, wenn du etwas öfter Öl gewechselt hättest und am Filter nicht gespart hättest....
Wenn dein "Neuer" auch so behandelt wird, wirst du auch nicht viel Freude dran haben...

Zum Rost (iss wie bei Karies): wenn man frühzeitig erkennt oder gleich vorsorgt, hält man auch einen Essi kostengünstig Rostfrei, da dann die Kosten für Blechreparaturen wegfallen und gleichzeitig der Wiederverkaufswert nicht so rapide sinkt....

Ich kenn einen Essi mit einem DOHC Motor (issn xr3) MK5 mit mittlerweile 265tkm auf der Uhr...vernünftig wirtschaftlich gepflegt, flugrost immer sofort entfernt, jeden Frühjahr und Herbst den Unterbodenschutz überprüft und gegebenfals ausgebessert...
Der Motor rennt wie frisch vom Werk., und das alles nur wegen der pflege......
 

kleena_nb

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
145
Alter
41
Ort
Neubrandenburg
ne beim escort ist das keine frage der pflege.... der rost kam auch so... naja ich wollte halt bloß wissen ob der motor jetzt bald den hinter hochreißt oder ob ich noch bis zum jahresende damit komme...

frage wurde beantwortet... beitrag kann geschlossen werden... danke

ps: es ist kein ford mehr... bekomme halt einen audi 80 geschenkt... und einen geschenkten gaul der rostfrei ist und total in ordnung schaut man nicht ins maul oder wie war das?
 
K

keks77

Gast im Fordboard
@ magic

bei ford ist es nicht nur die pflege.das kannst du nicht verallgemeinern.nimm mal den fofi gfj ohne tankklappe.rostet von innen heraus genauso wie die schweißnaht am schweller hinter der türdichtung(b säule)

also bitte nicht sowas wie:
ÜÜÜÜbel schlechte pflege und so

mit dem filter... hsat du recht
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Original von keks77
@ magic

bei ford ist es nicht nur die pflege.das kannst du nicht verallgemeinern.nimm mal den fofi gfj ohne tankklappe.rostet von innen heraus genauso wie die schweißnaht am schweller hinter der türdichtung(b säule)

also bitte nicht sowas wie:
ÜÜÜÜbel schlechte pflege und so

mit dem filter... hsat du recht
Die Essis rosten normal auch ganz gut, wenn man nie nachschaut....und gewisse ecken wenn man oberflächlich schaut, aber wenn das Auto fast so beliebt ist wie die eigene Frau(es wird auch Ausnahmen geben), dann sollte Rost nur im Duden auftauchen. So isses zumindest bei meinem Essi und seinem Vorgänger gewesen......

Aber nicht jedes Auto wird so Gepflegt, leider
 
K

keks77

Gast im Fordboard
tja manche sehen es nur als objekt um von a nach b zu kommen.
aber wie lange nur ohne pflege ?(
hatte auch mal einen rs 2000 und das war schon voll die gammelkiste als ich sie kaufte.kein u-schutz mehr... und dann wundern sich machnche leute.
egal thema ist wohl hier durch
 
Oben