Was bringt mehr? NM oder PS ???

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Hi,

ich hatte letztens ein kleines Rennen mit einem "alten" A4, also das erste Modell (bis Bj. 99 meine ich). Der hatte 2,5 TDI hinten auf dem Heck stehen. Ich dachte, die gäbe es gar nicht mit 2,5 l, aber jetzt habe ich gerade im Netz gefunden, daß es sie doch gibt.

Demnach hat der 2,5 TDI 155, bzw. 150 PS. Beides jedoch mit 310 nm. Mein TDCI hat 330 nm, aber nur 130 PS. Als ich ihn mit ca. 120 km/h überholt habe, konnte ich eine kleine schwarze Wolke aus seinem Auspuff sehen. Also hat der Kollege Stoff gegeben. Fairerweise mußte ich in den 5. runterschalten und habe auch beschleunigt. Schließlich lässt man sich so etwas nicht gefallen. Ich habe ihn dann ganz langsam überholt.

War das nun ein 110 PS 1,9 TDI mit 2,5er Schriftzug, oder aber ist der Mondeo TDCI mit 130 PS so eine alte Powermaschine und macht den 2,5er fertig???

Würden die 20nm mehr bringen als 20 PS?
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
der 2,5l TDI ist ein Sechszylinder meines Wissen und recht Träge im Ansprechverhalten.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
*grübel

als amunds hat früher mal den golf verglichen. benziner und diesel, beide 110 ps. ps waren gut für sprint und endgeschwindigkeit, aber beim beschleunigen hat der diesel den benziner deutlich abgeledert. also diese 60-100 km/h geschichten. da ist die kraft (drehmoment) dann wichtiger als ps (drehzahl).

aktuell ist bei audi, bmw und mercedes ein trend zum hochdrehenden saugmotor erkennbar.

was dir jetzt deine frage nicht beantwortet... :D
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...die Mehr-PS dieser Grössenordnung merkst Du bei gleichen Voraussetzungen (also z.B. Luftwiderstand) nur in der Endgeschwindigkeit.
Für das Beschleunigen ist erstmal Drehmoment gefragt....
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Original von JimboX
War das nun ein 110 PS 1,9 TDI mit 2,5er Schriftzug, oder aber ist der Mondeo TDCI mit 130 PS so eine alte Powermaschine und macht den 2,5er fertig???
Kann die Frage zwar nicht technisch beantworten, aber kann Deine Beobachtung nur bestätigen. Bin mit meinem TDCI 2,0L 130PS auch es öfteren auf Autobahnen unterwegs... Gerade die Audis müssen da schon ne 3 hinten drauf haben um mir davon zu fahren. mit nem 2,5er kann ich locker mithalten, 2Liter "schlucke" ich meist...

Fazit: Um dem 130PS TDCI Mondeo wegzufahren muss schon was "Größeres" her. Gleichwertigen Autos (Hubraum/PS/Motorart) ziehe ich meist davon.
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von gruffti

...Für das Beschleunigen ist erstmal Drehmoment gefragt....

Einspruch ! Deine Therorie ist nicht grundsätzlich falsch, würde aber bedeuten das ich mit einem Trecker jeden Porsche stehen lasse ....

Das Drehmoment gibt an, mit welcher Kraft sich der Motor dreht.
Die Leistung gibt an, wieviel Energie der Motor in einer Sekunde abgibt.

Beide Größen sind immer miteinander gekoppelt, und zwar über die Drehzahl !

Entscheidend für die Beschleunigung eines Fahrzeugs ist also der Drehmomentverlauf in Verbindung mit der Getriebeübersetzung und die daraus resultierende Radgeschwindigkeit.

Man möchte bei einem optimalen Motor schließlich eine hohes Drehmoment (Kraft) UND eine hohe Drehzahl (Geschwindigkeit).
Dafür ist die Leistungskurve in kW (immer gemessen bei Vollast !) der indikator.

Ein Motor mit mehr Leistung (kW), hat also bei annähernd gleichem Drehmoment eine höhere Drehzahl ergo: eigendlich eine höhere Radgeschwindigkeit, die aber durch das/die Getriebe wieder untersetzt wird.

Ob ein Fahrzeug tatsächlich schneller Beschleunigt kann man also nicht allein an Nm & kW ausmachen, dies ist bei annähernd gleichstarken Fahrzeugen auch immer Bauartbedingt.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...na da liegen wir doch garnicht soweit auseinander.

da wurden doch recht gleichartige Fahrzeuge verglichen und die Frage war, ob beim Beschleunigen die Mehr-PS oder das Mehr-Drehmoment den Ausschlag geben wird.
Alle Deine Einsprüche sind gerne aktzeptiert, es bleibt aber dabei, bezogen auf die Frage, wird das Drehmoment den Ausschlag geben, dass gerade bei einem Turbomotor nur eingeschränkt von der Drehzahl abhängig ist.....
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
ah gutes thema.

hab mich nämlich auch letztens mit genau so einem A4 TDI 2.5 angelegt aber ich konnte mit meinem 2.2 TDCI grinsend vorbeiziehen :D
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Krisu
der 2,5l TDI ist ein Sechszylinder meines Wissen und recht Träge im Ansprechverhalten.


Wenn es stimmt, dass der 2,5er von Audi ein V6 ist (bei Audi - keine Ahnung), dann werden komplett verschiedenen Fahrzeuge mit komplett verschiedenen Leistungskurven/Leistungsentfaltung verglichen!
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
jo ist so. hätte mir statts den mondeo fast nen VW Passat V6 TDI 2.5 Liter geholt.

Ist der selbe Motor wie bei dem A4/A6
 
T

torte111

Gast im Fordboard
Ich fahre auch den 130 PS TDCi...
Da ich den Passat mit dem 2,5 TDI schon 3 Jahre gefahren habe kann ich eigentlich nur sagen wenn der Motor i.O. ist sollte man eigentlich keine Chance haben.....

Der 2,5 er ist vieleicht etwas träger, haut dem Ford auf Ende aber normalerweise ab.

Mein Passat hat auf Ende gute 10 - 15 km/h mehr gemacht als der Mondeo. Und der ist wirklich gut eingefahren und steht gut im Futter......
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von gruffti

...da wurden doch recht gleichartige Fahrzeuge verglichen und die Frage war, ob beim Beschleunigen die Mehr-PS oder das Mehr-Drehmoment den Ausschlag geben wird.
Alle Deine Einsprüche sind gerne aktzeptiert, es bleibt aber dabei, bezogen auf die Frage, wird das Drehmoment den Ausschlag geben, dass gerade bei einem Turbomotor nur eingeschränkt von der Drehzahl abhängig ist.....

Ich muß schon wieder Einspruch erheben....

So wie ich das sehe, wurden hier nicht wirklich gleichartige Fahrzeuge, sondern nur die Motoren mit ( in etwa) gleichartiger Leistungskarakteristik verglichen.
(TDCI 330Nm bei 2000U/min TDI 2,5 310Nm bei 1800U/min)

Die etwas bessere Beschleunigung beim Mondeo liegt wohl eher an rein mechanischen, fahrzeugspezifischen Eigenschaften als tatsächlich an dem (theoretischen) Unterschied von 20 Nm......

Was ist mit Fahrzeuggewicht, Antriebsstrang, Getriebe, Fahrwiederstand, Verlustleistung von Nebenaggregaten ?

Ich bleib dabei : "...Ob ein Fahrzeug tatsächlich schneller Beschleunigt kann man also nicht allein an Nm & kW ausmachen, dies ist bei annähernd gleichstarken Fahrzeugen auch immer Bauartbedingt."
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Na ich wollte nicht zu sehr ins Detail gehen.

Ist doch schön, wenn der Audi Fahrer mehr für die Marke und PS gezahlt hat, und ich mit meinem feinen Mondeo schön vorbeifahren kann :)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von provencal
Ich muß schon wieder Einspruch erheben....

So wie ich das sehe, wurden hier nicht wirklich gleichartige Fahrzeuge, sondern nur die Motoren mit ( in etwa) gleichartiger Leistungskarakteristik verglichen.
(TDCI 330Nm bei 2000U/min TDI 2,5 310Nm bei 1800U/min)

Die etwas bessere Beschleunigung beim Mondeo liegt wohl eher an rein mechanischen, fahrzeugspezifischen Eigenschaften als tatsächlich an dem (theoretischen) Unterschied von 20 Nm......

Was ist mit Fahrzeuggewicht, Antriebsstrang, Getriebe, Fahrwiederstand, Verlustleistung von Nebenaggregaten ?

Ich bleib dabei : "...Ob ein Fahrzeug tatsächlich schneller Beschleunigt kann man also nicht allein an Nm & kW ausmachen, dies ist bei annähernd gleichstarken Fahrzeugen auch immer Bauartbedingt."

...falls das dann falsch rüber gekommen ist, Du hast mit allem was Du sagst recht.
Meine Behauptung war (und ist), wenn ich die Frage so wie sie gestellt war, reduziere auf Leistung oder Drehmoment, ist das Drehmoment für die Beschleunigung wichtiger, meinetwegen gerne bei baugleichen Fahrzeugen.
 

Marco(Mk7Turnier)

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2005
Beiträge
316
Alter
45
Ort
Broderstorf bei HRO in M-V
ich finde auf offentlichen strassen kann man das nicht wirklich testen!

am bestens kann man das auf ner 1/4meile oder alten flugplatz testen wo sogar die endgeschwindigkeit erreicht wird!

1/4meile rennen sind aber optimal wenn noch die zeit gemessen wird!

ein kumpel von mir fährt seit kurzen einen mazda 6 sport 2,3i , 166ps und 207nm

wir wollten beim nächsten 1/4meile rennen unsere auto´s mal vergleichen! der mondeo und mazda 6 nehmen sich nicht viel, der mondeo hat 170ps ,220nm und 2 zylinder mehr :mua aber ich glaube der mazda hat ne bessere übersetzung und wird mir davon fahren!
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Original von Marco(Mk7Turnier)
....aber ich glaube der mazda hat ne bessere übersetzung und wird mir davon fahren!

Setz Ihm einfach 4 nette (schwergewichtige) Mädels in die Kiste, dann ist die "Macht" der Beschleunigung mit Dir...... :)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der alte 2,5l TDI ist nicht die Wucht. Die technischen Daten sind zwar mehr als ok, aber weder die Fahrleistungen noch der Verbrauch können überzeugen. Es ist also durchaus im Bereich des Möglichen, den mit einem 2,0 TDCI abzuledern, gegen den 2,2l hat der eher schlechte Karten. Deshalb hat man mittlerweile einen deutlich besseren 2,7l V6 TDI im Programm, gegen den sehen alle Mondeo dann wieder ganz alt aus.

Die Grundsatzdisskusion Drehmoment oder Leistung hatten wir hier schon ein paar Mal. Vieles bleibt eine Geschmacksfrage und läuft darauf hinaus, dass eben der eine nen Diesel lieber hat und der andere einen Benziner. Es werden aber sicher alle mitgehen, dass man unabhängig vom Motorenprinzip von Drehmoment und Leistung nie genug haben kann. Man braucht beides und je mehr davon, desto besser.

Diesel schließen da immer weiter auf, dank Turbo ist Drehmoment oft im Überfluss vorhanden und leistungsmäßig können sie mit hubraumgleichen Benzinern ohne Turbo mithalten. Beim Verbrauch sowieso, lediglich der Geräuschkomfort ist bei Benzinern noch besser. Die sind halt ganz einfach leiser und schütteln sich weniger, V6 oder gar V8 Benziner sind einfach was ganz feines. Über den Schadstoffausstoß brauchen wir nicht reden, auch da ist alles klar. Wenn da nur in Deutschland die bescheuerte KFZ-Besteuerung und die Mineralölsteuer nicht wären.

PS: Ich bleib beim TDCI, obwohl ich vorher nen 3,0l V6 hatte. :mua
 
Oben