Wartung / Austausch DieselPartikelFilter

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
Hallo, habe mal ne Frage zum Dieselpartikelfilter beim 2,0 TDCi.

Mein Mondeo ist Bj. 2007 und auf Nachfrage sagt mein FFH heute das es
zwei Arten von DPF im Mondeo gibt. Die einen müssten in einem bestimmten
Wartungsintervall mithilfe eines teuren Zusatzes regeneriert werden, die
anderen Filter müssen alle 120.000 Km gewechselt werden.
Mein Mondeo hat den zum wechseln verbaut. Hat schon
jemand seinen Filter wechseln lassen und kann sagen was sowas kostet
question.png




Gruß Christian
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
Laut Wartungsplan gibt es beim mondeo mk4 nur beschichtete DPF und diese müssen nicht gewechselt werden !!!
und es gibt auch keinerlei anweisung für eine durchzuführende regeneration mittels eines teuren Zusatzes .

man kann das auch selber nachschauen >>>>>> http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

selbst beim mk3 gab es kein vorgegebenes wechselintervall !!!
Diesel-Partikelfilter Alle 240 000 km - Abgastest durchführen ; cDPF nur dann ersetzen, falls Ergebnisse des Abgastests nicht mit Sollwerten übereinstimmen
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
Also ein Mitarbeiter bei einem anderen FFH sagte mir das der DPF der bei den Wartungen die Regenerationsflüssigkeit bekommt nach 120.000 Km gewechselt werden muss und die anderen nicht. Weiss echt nicht was ich glauben soll. Es muss doch schon mehrere Mondeos mit mehr als 120.000 Km aus dem Bj. 2007. Die müssten doch wissen was gemacht wurde.
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
Ja habe im etis geschaut und nichts gefunden. Mich wundert es halt nur das der Verkäufer beim FFH es so überzeugt herübergebracht hat.
Also regeneriert sich der DPF der im Mondeo ist selber? So steht es auch in meinem Handbuch. Dort steht der DPF sei regenerierend und müsse nicht gewechselt werden.
Kannst Du mir zu dem Regenerierungsprozess auch was sagen? Ich fahre jeden Tag ca. 23 Km zur Arbeit und wieder zurück. Und ab und zu fahre ich ca. 120 Km Autobahn am Stück. Reicht das zur Regenerierung auf Autobahn?
Gruß Christian
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
die verkäufer erzählen viel wenn der tag lang ist, weil sonnst wären sie ja nicht verkäufer geworden, wenn sie nichts verkaufen wollten !
alle DPF regenerieren sich selbst nur ist es bauartabhängig ob ein DPF ausgetauscht werden muß oder nicht und ob diese Regenerationsflüssigkeit benötigt wird .
ja die 120km AB sollten ausreichend sein .
falls nicht dann gibt es die möglichkeit beim FFH eine statische regenerierung des DPF durchführen zu lassen.
der FFH kann auch die momentane belastung des DPF und den zeitpunkt der letzten erfolgreichen regenerierung abfragen
wenn er das nicht kann, dann such dir ne andere werke !!!
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
Hatte jetzt das Problem das ich einen vorzeitigen Ölwechsel machen lassen musste wegen Ölverdünnung.
Also läuft nicht so toll mit dem Regenerieren des Dieselpartikelfilters. Mal schauen wie es jetzt so weitergeht.
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
cougarblue schrieb:
Hatte jetzt das Problem das ich einen vorzeitigen Ölwechsel machen lassen musste wegen Ölverdünnung.
Also läuft nicht so toll mit dem Regenerieren des Dieselpartikelfilters. Mal schauen wie es jetzt so weitergeht.

Letztes Software-Update drin? Da wurde auch was geändert.... (beim MK3 zumindest wegen der Ölverdünnung)

Moneto
 

cougarblue

Triple Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
218
Alter
47
Ort
59469, Ense
Ich habe den Meister und auch schon andere Mitarbeiter dort auf Software updates angesprochen und alle meinten es gibt keine neue Software.
Ich musste am Freitag zur Wartung mit Ölwechsel da die Meldung "Bitte Ölwechsel" angegangen ist und der Ölstand deutlich über maximum war.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
häufig ist die ursache für die ölverdünnung nicht die softwäre , (wobei diese auch auf dem neusten stand sein sollte
und man nicht bauschal sagen kann das es da keine gibt , weil ja keiner wissen kann welcher softwarestand auf dem steuergerät ist ohne diesen auszulesen
und ob nicht von ford ein neueres update zur verfügung steht)
sondern oft sind die schläuche zwischen DPF und differensdrucksensor beschädigt was dazu führt das der reinigungsprozes zu oft eingeleitet und nicht abgeschlossen wird
und dadurch unverbranter diesel ins öl kommt.
 
Oben