Vibration bei 100 km/h

votec23

Grünschnabel
Registriert
23 Dezember 2008
Beiträge
13
Alter
46
Ort
Emden
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit meinem Mondeo Turnier 2,2 TDCI: wenn ich 100 km/h fahre oder ein paar km/h schneller (105-110 km/h), dann fängt der Wagen an zu vibrieren. Fahre ich dann schneller oder langsamer, ist das vibrieren weg.
Was kann das sein? Unwucht im Reifen oder was am Motor oder Fahrwerk vielleicht?

Danke für eure Tips im voraus.

Gruß Votec23
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ist höchstwahrscheinlich eine Unwucht der Räder. :happy:
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Wie alt sind die Reifen und überprüfe mal den Luftdruck.

Schau dir die Reifen mal genau an. Wenn diese vieleicht "schuppig" sind, liegts daran (Passiert häufig durch zu geringen Luftdruck). Wenn nicht, wohl an einer Unwucht, wie die Vorredner auch schon sagten.

MfG
 

firefux

Grünschnabel
Registriert
28 September 2008
Beiträge
21
Website
www.bitpull.net
Falls es wider Erwarten nicht die Felge/Reifen ist, könnte evtl. eine Antriebswelle einen kleinen Schlag haben. Hatte mal genau das gleiche Problem bei einem Caddy...

LG
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
So, jetzt malen wir mal den Teufel an die Wand: auch die Bremsscheiben können unwuchtig werden - da wären dann neue Bremsscheiben nötig

Vielleicht haben Deine Felgen einen Hochschlag (sprich: die Felge eiert) - hatte ich letztes Frühjahr auf allen vieren :wand
 

player85

Newbie
Registriert
13 März 2009
Beiträge
4
Alter
40
Ort
elzach
hi, kannst noch ein paar daten liefern?? was heißt vibriert bei dir?? schlägt das lenkrad leicht hin und her beim beschleunigen oder bleibt das lenkrad ruhig und du hast nur das gefühl dass der wagen vibriert als hätte z.B. ein Rad eine "acht"? fühlt sich dann in etwa an als würde der wagen auf und ab vibrieren!!
 

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
Hatte das gleiche Problem. Bei 100km/h fing das Lenkrad leicht an zu flattern, und bei 110km/h war wieder alles vorbei.
Lag an meinen billigen Winterreifen die im tiefsten China hergestellt wurden :D
Hab jetzt andere von einem namhaften Hersteller drauf, und siehe da, es ist Ruhe im Lenkrad. :applaus
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Also das das Lenkrad bei gewissen KM/h leicht vibriert hatte ich jetzt bei fast allen meinen Autos...sogar beim neuen vibrierts leicht, obwohl die Reifen frisch gewuchtet sind, liegt wahrscheinlich auch an den 235ern...

Kommt jetzt drauf an wie stark es bei dir vibriert? Oder wie Player schon sagte, was vibriert genau und wie stark ist es wirklich? Könnte auch eine ausgeschlagene Stabi-Stange sein oder so...möglich ist da alles. Oder ein ausgeschlagenes Spurgelenk...

Vg
Chris
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Lass mal die Reifen neu wuchten und wenn der Wagen angehoben ist, dreh mal an den Rädern und guck auf die Lauffläche.

Auch Markenreifen können schon Produktionsbedingt einen Höhenschlag haben, die Pirelli Zero Nero die bei mir ab Werk drauf waren, liefen auch wie Eier und die Dunlop Winterresponse die noch drauf sind, sind diesbezüglich auch keinen Deut besser.
 
K

K080907

Gast im Fordboard
Hat das Vibrieren vielleicht nach irgendwelchen Arbeiten im Motorraum (Ölwechsel) angefangen?

Dann könnte es ein nicht richtig befestigtes Teil der unteren Motorraumverkleidung sein, dass bei der passenden Windgeschwindigkeit vibriert.

Ich hatte Vibrationen, die bei 100-120 km/h anfingen und bei 120 bis 140 km/h aufhörten. Dann gabs mal bei 120 km/h plötzlich einen Knall, es machte Dumdum unter dem linken Hinterrad und die Vibrationen waren weg. Das Verkleidungsteil aber auch. Das ist so ein Verkleidungsteil, dass zwischen Stoßstange und unterer Motorabdeckung festgeclipst ist. Kostenpunkt ca. 60 EUR plus Einbau.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Ich holle den Thread mal aus der Versenkung.

Bin über Silvester mit ein paar Freunden weggefahren und da ist mir aufgefallen, dass bei "höheren Geschwindigkeiten" das Lenkrad anfängt stark zu vibrieren .
Das passiert meistens außerhalb der Stadt, also wenn man mehr als 60km/h fährt.
Das vibrieren ist unabhängig von Zuladung, Fahrbahnbeschaffenheit etc.
Es kommt und geht, wie es gerade lustig ist. Man kann es also nicht auf eine Geschwindigkeit oder Fahrzeuglage einschränken.

Eine Unwucht schließe ich eher aus. Denn wenn man das Lenkrad los lässt, dann fährt das Auto schön brav gerade aus ohne die kleinsten Zicken.
Die Reifen sind die zweite Saison im Einsatz und haben vorher nie Probleme gemacht.

Kann eine undichte Antriebswelle der Grund für diese Vibrationen sein? Dies wurde nämlich beim letzten TÜV Termin beanstandet, aber von meinem Dad nicht weiter "behandelt".
Wie gesagt, nur das Lenkrad ist von diesen Vibrationen betroffen.
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, ja es ist deine Antriebs-Welle, hatte ich letzes Jahr auch dachte auch erst das es die Reifen waren. Neue Wellen rein und weg war es.

Gruss Stefan
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Kann natürlich die Antriebswellen sein, aber auch dass ein Wuchtgewicht verloren gegangen ist. Soll ja vorkommen. :idee
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo,

wenn der TÜV die Manschette/Gelenkwelle/Antribswelle schon bemägelt hat, dann würde ich auch schwer davon ausgehen, daß das min. 1 Gelenk der Gelenkwelle (Antriebswelle) sich verabschiedet haben. Sobald dort Schmutz eindringt, dann fangen diese Gelenke sehr schnell an zu fressen. Daher liegen die Gelenke auch im Fettpolster unter einer Gummimanschette. Ich würde das umgehend prüfen. Mir hat beim Passat (sehr lange her) mal ein gebrochenes Gelenk das rechte Vorderrad blockiert. War nicht lustig bei 'nur' 80 km/h.

Viele Grüße

Stefan
 
Oben