Verkleidung Heckklappe

A

Airwolf

Gast im Fordboard
so nu is fertig:

2 Schrauben in den Griffmulden
2 Schrauben an der Verkleidung 3. Bremsleuchte
Millionenen von fiesen Clipsen

siehe Photos
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo Airwolf!

Der untere Teil ist wie folgt zu lösen:

  1. Schrauben in den Griffmulden der Verkleidung lösen und herausnehmen
  2. insgesamt 10 Schrauben (Abdeckungen?) je 4 an Oberkante, Unterkante sowie 2 an Seite lösen und herausdrehen
  3. vllt. Helfer zum Halter dabei haben
  4. Verkleidung abclipsen (Vorsicht!)
    [/list=1]

    Die seitlichen Verkleidungen sind nur geclipst, dazu musst du vorher die Zusatzbremsleuchte abbauen.

    Hoffe, konnte helfen!

    Viele Grüße :happy:
    Ami504
 

kozi

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Luxemburg / Sanem
Hallo,

also als ich letztens meinen Heckwischer abgeklemmt habe (der hat mich tierisch genervt), musste ich nur 2 Schrauben lösen, die sich in den beiden Griffmulden befanden. Der Rest war nur geklipst. 11/06 Turnier.

Übrigens, ich brauche die seitlichen Gummis, die geführt sind und mit ner Feder in die Ausgangsposition bewegt werden. Sie sind beide kaputt. Hat jemand die Teilenummer? Sie befindlich seitlich an der Heckklappe uns sollen wohl den Deckel zentrieren, beim Schliessen.


mfg aus Luxemburg
 
A

Airwolf

Gast im Fordboard
Bei mir sind's auch nur 2 Schrauben in den Griffmulden,

Werd's die Woche mal probieren, und auf Wunsch auch Bilder machen.

Is nen Kombi 11/02

Danke
:respekt
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
hi kozi,

die seitlichen "gummis" wie du sie genannt hast :D heißen Pralldämpfer.

Für die Teilenummer geh doch zum FFH.

Und die Verkleidung, jedenfalls der untere Teil ist mit jeweils einer Schraube in den Griffmulden befestigt. Ansonsten ist die Verkleidung geklipst, Zwei dieser Klipse sind links und rechts des Schlosses. An den Pralldämpfer die Verkleidung seitlich rüberheben.

Das dritte Bremslicht ist nur mit zwei Schrauben befestigt, der Rest ist wieder geklipst, bei meinem Turnier jedenfalls (Bj.11/02).

Tschö mit ö
 
Oben