L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
hallo loidz,bin,was oben genanntes thema angeht,bei ford total unbedarft und brauche eure hilfe,habe nämlich in mehreren erfahrungsberichten gelesen,dass man beim fofi auf das ventilspiel achten sollte.
ich fahre einen 97er ford fiesta mit einem 1,3 endura-e (ger. kat) und möchte nun wissen,ob ich spezialwerkzeug brauche oder ob nen paar schrauberlinge und ne fühlerlehre reichen,eine kleine anleitung wäre hilfreich,weil ich net einsehe,das ich fürn buch wie z.b. "wie helfe ich mir selbst" so ein haufen geld rausschmeissen soll,wenns euch doch gibt,ihr engel :D
und wie siehts mit dem thema sportlenkrad aus,weil ich ja nen airbag eingebaut habe und ich ungern drauf verzichten möchte.gibts da was ??
thx 2 u all
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich war erst letztes WE Zeuge von sowas :D beim Endura-E 1.3:

Ventildeckel runterschrauben
Auf dem Ventildeckel ist ein Aufkleber, der das Spiel angibt
Du brauchst dazu eine 0,2 und eine 0,5 mm Lehre und den passenden Schraubenschlüssel
Vierten Gang einlegen und Fiesta so hinschieben, dass die Federn am Zylinder den du einstellen willst entlastet sind
Fühlerlehren drunterschieben und mit dem Schraubenschlüssel nachstellen so dass es passt
Am besten noch gleich Dichtung erneuern

Hoffe es ist verständlich :D
 
L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
einfach klasse und dann auch noch so schnell danke schön
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von LittleFastFiesta
einfach klasse und dann auch noch so schnell danke schön

einfach klasse: so gibt das den exitus!

erstens stimmen die maße nicht, zweitens sollte man wissen, wo man anfängt und was man einstellt und an welchem ventil man sich befindet....

und: wenn man schonmal alles aufreißt, kann man sich auch gleich die zündkerzenkabel verstecken....


fahre in die werkstatt und lass es da machen (40€) oder kaufe dir ein buch( achso: du willst kein geld zum fenster herausschmeißen? :( )

oder: suche dir eine schrauberhalle, dort bekommst du hilfe und nicht solche (tödlichen) tipps wie der vorherige!

und wenn du dich fragst, warum ich das geschrieben habe: operierst du mit messer und gabel am offenen herzen?
:(
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Fiesta funktioniert einwandfrei ?(
Ich bin aufgrund der Fragestellung mal davon ausgegangen, dass LittleFastFiesta sich mit sowas auskennt nur bei Ford nicht.
Die Masse für die Fühlerlehren stehen auf dem Ventildeckel.


Aber mit dir streite ich mich hier sowieso nicht mehr rum, dass ist mir einfach zu blöd :happy:
 
T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
Moin

Ventilspieleinstellung beim 1,3 Fiesta ist eigentlich relativ einfach. als erstes stellst du das Ventilspiel nur bei Kalten motor ein. Weil nämlich dann das Ventilspiel auch wirklich stimmt. Bei warmen motor dehnen sich die Ventile ja aus.
So als erstes nimmste den V-Deckel runter, kannst dabei die Zündkabel drann lassen, somit besteht dann keine Gefahr des Vertauschens.
Legst jetzt den 4 Gang ein, oder nimmst eine Knarre mit passender Nuss sollte eine 19er sein und drehst nun den Motor 2mal rechts rum durch. So bevor du ihn nun 2mal komplett durch gedreht hast achtest du nun auf die kipphebel, drücken die Ventile runter. Jetzt siehst du wie beim 1 oder 4 Zylinder der eine Kipphebel runter geht und der andere vom gleichen Zylinder wieder hochgeht. Jetzt mußt du langsam den Motor drehen bis du beide Kipphebel auf Überschneiden stehen hast. Das heißt so das beide sich nicht mehr bewegen, also der eine geht nicht mehr runter und der andere nicht mehr hoch, hört sich schwiriger an als es ist aber geht relativ einfach.
So das hast du jetzt geschafft. Jetzt gehst du falls du den 4ten auf überschneiden eingestellt hast, gehst du jetzt mit Deinen beiden Fühlerlehren welche du dann brauchst guckst du in Dein Boardbuch da steht das Ventilspiel drinn. Jrtzzt guckst du wo sich das Einlassventil befindet kannste ja sehen am Abgas und Ansaugkrümmer. Das Ventil was zur Zündkerze hinzeigt ist immer das gleiche, also entweder das Einlass bzw das auslass. Sorry möcht jetzt nicht innen Keller und gucken welches Ein und welches Auslass ist.
So jetzt das einstellen, nimmst die richtige Lehre fürs richtige Ventil (immer das dünnere fürs Einlass) jetzt führst du das zwischen Kipphebel und Ventil, falls du es drunter herwerfen kannst, nimmst du einen 11er Verkröpften und drehst erstmal ne 1/4 umdrehung und probierst nochmal. Solange bis die Lehre "saugend" dadrunter hergeht, also nicht zu stramm und auch nicht zu locker.
Haste beide Eingestellt, drehste den Motor wieder weiter durch bis du den nächsten Zylinder auf Überschneiden stehen hast, man kann natürlich auch noch vom 3 und dem 2 jeweils ein Ventil einstellen aber mach es Zylinder für Zylinder. Falls du nicht weißt welchen du nun einstellen kannst versuch einfach die Kipphebel zu bewegen, den Zyl. den du einstellen kannst, kannst du die Kipphebel bewegen.
Also im großen und ganzen ist der ganze spass mit etwas übung in nicht ganz 10minuten erledigt...Aber lass dir Zeit....

MfG...Patrick :bier:
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von Siggmaster
Die Masse für die Fühlerlehren stehen auf dem Ventildeckel.
nein, tun sie i.d.R. nicht
sollte eine andere nockenwelle verbaut sein, wird ein aufkleber mit den NEUEN maßen aufgebracht

Original von Siggmaster
Aber mit dir streite ich mich hier sowieso nicht mehr rum, dass ist mir einfach zu blöd :happy:

ich weiß jetzt nicht, wer von uns beiden hier zu kurz gekommen ist; wann und wo haben wir uns gestritten?
?(
 
L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
Original von narf8520
Original von LittleFastFiesta
einfach klasse und dann auch noch so schnell danke schön

einfach klasse: so gibt das den exitus!

erstens stimmen die maße nicht, zweitens sollte man wissen, wo man anfängt und was man einstellt und an welchem ventil man sich befindet....

und: wenn man schonmal alles aufreißt, kann man sich auch gleich die zündkerzenkabel verstecken....


fahre in die werkstatt und lass es da machen (40€) oder kaufe dir ein buch( achso: du willst kein geld zum fenster herausschmeißen? :( )

oder: suche dir eine schrauberhalle, dort bekommst du hilfe und nicht solche (tödlichen) tipps wie der vorherige!

und wenn du dich fragst, warum ich das geschrieben habe: operierst du mit messer und gabel am offenen herzen?
:(
tut mir ja leid für dich ,aber die angegebenen maße waren richtig 0.2/0.5,desweiteren war ich inner selbstschrauberhalle und die haben mir alle die selbe kurzinfo übers einstellen gegeben und wenn man die zündkabel schon abzieht (warum auch immer),dann sollte man die reihenfolge auf den steckern vermerken (kleiner tipp am rande),dasselbe gilt für das zerlegen von motoren,da greift man aber oft auf explosionszeichnungen zurück (wer es kennt,weiss was ich meine) und zu guter letzt,ich habe industriemechaniker gelernt und 3,5 jahre lang getriebe und motoren zerlegt, gereinigt,defekte lager u.s.w. ersetzt und wieder zusammengebaut,also nen bissel ahnung habe ich,gelle
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Bevor hier zum Wochenende noch Streit aufkommt muß ich eben 2 Bemerkungen loswerden.

@Siggmaster: Deine Anleitung war ja theoretisch richtig, aber ein bisschen stark gekürzt. Dadurch kann man als komplett Unwissender ne Menge Fehler machen.

@TysonDaMaus: Danke für die ausführliche Version! :tup
 
L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
Natürlich DANKE an alle

unser MOD hat recht,wir sind hier ne community und nicht bei AOHELL (super wortspiel,höhö)
sicherlich war die eine anleitung stark gekürzt,für mich aber verständlich
lachhaft war nur der auftritt von narf8520,da er sich komplett irrte: z.b. können die zündkabel ja dran bleiben,die maße waren korrekt und das spiel ist trotz seines energischen einwandes auf einem aufkleber auf dem ventildeckel vermerkt
ERRARE HUMANUM EST .
ich betrachte dieses thema soundso als beendet,da ja eine anleitung vorliegt und würde vorschlagen,das der thread "closed" wird
un nu lasst uns wieder alle freunde sein und einen heben (und das auto bleibt stehen)
:bier:
 
T

Toby77

Gast im Fordboard
Hi Leutz,

bin hier auf das Thema durch die Such-Funktion gekommen, da ich auch eine Frage an die Experten habe betreff Ventilspiel Einstellung!

Wie oder Wo sind die Einstellschrauben der Kipphebel gekontert???????? ?( ?( ?(


Müsste ich dringen wissen!

Gruss Toby
 
L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
Konterung der Einstellschrauben

Hallo Toby,
habs bei mir gemacht und es war wirklich einfach.Die Schrauben sind nicht gekontert (jedenfalls warn sies bei mir nicht),sondern haben einen extrem engen Gewindesitz,dass man schon richtig zupacken muss beim einstellen.
Kleiner Tipp am Rande: unbedingt den Ventildeckel mal saubermachen,ich hatte da soviel Schmott dran,dass es gar nicht ging
Weiterer Tipp: achte auf den Aufkleber auf deinem Ventildeckel (Maße und Sitz der einzelnen Ventile),denn wenn du da einen Fehler machst und dann damit rumgurkst,verbrennst du dir bei einer falschen Einstellung die Ventile
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Motorcode: JJA (Endura-E SEFI, 37kW) Ventilspiel Einlaß: 0,20mm; Auslaß 0,30mm
Motorcode: J4C (Endura-E SEFI, 44kW) Ventilspiel Einlaß: 0,20mm; Auslaß 0,30mm

(gültig auch für alle 1.1-l sowie 1.3-l HCS-CFI Motoren z.B. J6A, G6A etc.)

0,50mm sind nur dann für Auslaß zulässig, wenn dies durch Aufkleber auf der Zylinderkopfhaube vermerkt ist!


Reihenfolge Einlaß/Auslaß von links nach rechts, bzw. von Stirnseite zur Getriebeseite, Zylinder 1 bis 4: 1:AE 2:AE 3:EA 4:EA

Überschneidung Zylinder 4 - Einstellen Zylinder 1
Überschneidung Zylinder 3 - Einstellen Zylinder 2
Überschneidung Zylinder 1 - Einstellen Zylinder 4
Überschneidung Zylinder 2 - Einstellen Zylinder 3

Überschneidung liegt vor, wenn ein Kipphebel sich nach oben bewegt, während der andere beginnt, sich nach unten zu bewegen und beide Kipphebel sich auf gleicher Höhe befinden.

Zum Einstellwert mit 0,05mm Übermaß gegenmessen. Übermaß darf nicht zwischen Ventil und Kipphebel passen. Und: Sollmaß lieber zu stramm als zu lasch einstellen.
 
T

Toby77

Gast im Fordboard
RE: Konterung der Einstellschrauben

Original von LittleFastFiesta
Hallo Toby,
habs bei mir gemacht und es war wirklich einfach.Die Schrauben sind nicht gekontert (jedenfalls warn sies bei mir nicht),sondern haben einen extrem engen Gewindesitz,dass man schon richtig zupacken muss beim einstellen.
Kleiner Tipp am Rande: unbedingt den Ventildeckel mal saubermachen,ich hatte da soviel Schmott dran,dass es gar nicht ging
Weiterer Tipp: achte auf den Aufkleber auf deinem Ventildeckel (Maße und Sitz der einzelnen Ventile),denn wenn du da einen Fehler machst und dann damit rumgurkst,verbrennst du dir bei einer falschen Einstellung die Ventile


Hi Rico,

erstmal Danke für die Antwort!
Bei mir stehen die Maße auf dem Deckel!
Konnte mir halt´nur nicht vorstellen das es da keine Konterschraube oder so gibt.....
Welche Nuss oder welchen Schlüssel brauch ich für die Schrauben..
.hab nix bei mir erkennen können...alles so verölt^^
Die Einstellung selber macht nen befreundeter Motorradmechaniker!
Jo, meiner war auch sehr verschmottet!


Gruss
 
L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
RE: Konterung der Einstellschrauben

Hallo,du brauchst für die Ventile einen 11er Schlüssel (am besten Ring wegen der Kraftübertragung)
und nicht vergessen,die Zündkabel zu markieren,nicht das die Bude wie ein Trabant fährt (auf 2 Zylindern)
*sfg
 
L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
Original von eXzaR44
Motorcode: JJA (Endura-E SEFI, 37kW) Ventilspiel Einlaß: 0,20mm; Auslaß 0,30mm
Motorcode: J4C (Endura-E SEFI, 44kW) Ventilspiel Einlaß: 0,20mm; Auslaß 0,30mm

(gültig auch für alle 1.1-l sowie 1.3-l HCS-CFI Motoren z.B. J6A, G6A etc.)

0,50mm sind nur dann für Auslaß zulässig, wenn dies durch Aufkleber auf der Zylinderkopfhaube vermerkt ist!


Reihenfolge Einlaß/Auslaß von links nach rechts, bzw. von Stirnseite zur Getriebeseite, Zylinder 1 bis 4: 1:AE 2:AE 3:EA 4:EA

Überschneidung Zylinder 4 - Einstellen Zylinder 1
Überschneidung Zylinder 3 - Einstellen Zylinder 2
Überschneidung Zylinder 1 - Einstellen Zylinder 4
Überschneidung Zylinder 2 - Einstellen Zylinder 3

Überschneidung liegt vor, wenn ein Kipphebel sich nach oben bewegt, während der andere beginnt, sich nach unten zu bewegen und beide Kipphebel sich auf gleicher Höhe befinden.

Zum Einstellwert mit 0,05mm Übermaß gegenmessen. Übermaß darf nicht zwischen Ventil und Kipphebel passen. Und: Sollmaß lieber zu stramm als zu lasch einstellen.

Das Ventilspiel von 0,5 mm beim Auslassventil gelten für den Endura-E motor.Und zwar für beide Versionen (37/44) kW.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von LittleFastFiesta
Das Ventilspiel von 0,5 mm beim Auslassventil gelten für den Endura-E motor.Und zwar für beide Versionen (37/44) kW.
Ja und? Genau das geht doch auch aus meinen Angaben hervor?! ?(
Allerdings gilt dies auch nur dann, wenn eben dieser besagte Aufkleber vorhanden ist/war.
 
L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
Original von eXzaR44
Original von LittleFastFiesta
Das Ventilspiel von 0,5 mm beim Auslassventil gelten für den Endura-E motor.Und zwar für beide Versionen (37/44) kW.
Ja und? Genau das geht doch auch aus meinen Angaben hervor?! ?(
Allerdings gilt dies auch nur dann, wenn eben dieser besagte Aufkleber vorhanden ist/war.

Ich meinte mit meinem Hinweis,dass nur dieser Motor mit 0,2 mm Einlaß/0,5mm Auslaß Ventilspiel gebaut wurde und auch nur diese Maße zulässig sind,wobei die anderen Motoren beim V-spiel gewisse Toleranzen zulassen.
Beispiel: 1,25 Zetec-SE Einlaß von 0,17mm bis 0,23 mm und Auslaß 0,27mm bis 0,33
Steht aber alles im Handbuch bzw. auf genanntem Aufkleber und wenn man sich gar nicht sicher ist,sollte man die Finger davon lassen und in die Werkstatt fahren.
Ich denke mal,dass du mir da zustimmen wirst :bier:
 
E

Eichhoernchen

Gast im Fordboard
Ventile einstellen

Hi
bin grad bei meinem Fiesta bj ´97 die ventile am einstellen
jetz wenn ich das ventilspiel eingestellt hab und ich nen 11er schlüssel paralell zum kipphebel habe und dann den schlüssel hochziehe (also ich drücke den kipphebel feste auf die stößelstange) dann hab ich minimal ein wenig mehr spiel. also dann könnte ich das ventilspiel noch ein wenig kleiner einstellen


ist das normal ?
aber ich stelle nomral das spiel ein im ruhen zustand des kipphebels oder?

vielen dank
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Richtig, beim Messen keinen Druck oder Zug auf die Ventiltriebteile ausüben, einfach nur die Lehre reinhalten.

Wenn du Sie zu stramm einstellst, killst du u.U. deine Nockenwelle!
 
Oben