Umbau Automatik auf Schaltgetriebe....

G

gt40

Gast im Fordboard
Hi Leutz,

wie ist der Umbau vom Automatik aufs Schaltgetriebe?

Ich brauche:
Schaltgetriebe
Pedalen
Schaltgestänge und Verkleidung
Nehmer und Geber Zylinder samt Leitung und Behälter (Kupplung is doch Hydaulisch oder)
Kardan (wenn anderst)
Anbauteile am Motor zum Anschluss des Getriebes

Wie sieht es mit dem Kabelbaum aus? Brauch ich da änderungen oder passt das so? Wie stehts mit der Elektrik?

Es geht hier um einen 2.9 Scorpio Ghia Baujahr 9/88

Is nur mal so ne Überlegung, da Andi ja nen Schalter rumstehen hat. Nachdem ich mir ja heute schon so ein paar Teile rausgkuckt hab an dem Auto wäre das Schaltgetriebe ja auch noch ne Überlegung nachdem das Automatik sich auf der autobahn verteilen wollte.

Gruß Markus
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Teileliste:

1) MT 75 Getriebe bis BJ 91, entweder vom 2,4 od. 2,9 (d.h. V6)
2) Kardanwelle muß vom MT75 sein (Motorvariante egal)
3) Kupplung vom 2,4 od. 2,9
4) Schwungscheibe vom 2,9
5) Führungs- und Nadellager vom 2,9 (der Automatik hat diese Lager nicht)
6) Kupplungsseil (Motorvariante egal)
7) Schalthebel+Abdeckungen bis BJ 91 (Motorvariante egal)
8. Pedalbock (falls Tempomat vorhanden, wenn mgl von einem mit Tempomat nehmen, sonst mussen die Schalter nachgekauft werden)
9) Drahtbrücke zur Überbrückung des Start/Sper Relais (Klemme 30+87)
10) Getriebehalterung vom MT75 (Motorvariante egal)
 
G

gt40

Gast im Fordboard
hi Florett-rs

wieso Steuergerät???
Beim 89er Baujahr haste elektrisch am Getriebe nur geber für Tacho und Schalter für Rückfahrscheinwerfer.... Ok beim Automatik wohl noch die Unterdruckdose und den Schalter damit man nur auf P und N anlassen kann... mehr Kabel waren da nicht.

Warum also Steuergerät???

Oder gibt es da etwas das ich übersehen habe???

Gruß Markus
 
G

gt40

Gast im Fordboard
Hi Grufti,

hat das MT 75 dem Steuergerät was gemeldet???

Ich bau ja meinen 2.9 Ghia gerade von Automatik auf Schalter um und dort sind beide Getriebe gerade mit dem nötigsten ausgestattet.

Und beide Getriebe sind eben bis auf die Automatikbesonderheit (Startschalter) Anschlussmässig gleich. Hab ja extra ein altes gesucht auch wegen dem elektronischen Anschluss vom Tacho... der ja soweit ich weis beim Facelift irgendwann wieder mechanisch (welle) wurde....

Gruß Markus
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo!

Nee, das Steuergerät kann so bleiben, das muss nicht getauscht werden.

Probleme gibt es in dieser Sache erst bei Scorpio-Modellen ab Bj 95 (MK II).

@gt40
Gute Entscheidung, dass Du den Umbau machst auf MT75!!!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Cossi4x4
Gute Entscheidung, dass Du den Umbau machst auf MT75!!!

...das ist Geschmackssache, ich würde freiwillig nie mehr auf einen Schalter umsteigen...

Im übrigen bekommst Du mit dem MT-75 Probleme, wenn Du immer das maximale Drehmoment eines 24V-Motor aufbringst. Das kommt aber eigentlich nur im Anhängerbetrieb oder in den Alpen vor.
Für den Sierra-Cosworth gab es eine Händleranweisung, das Getriebeöl nur bis 5mm unter der Einfüllöffnung zu befüllen. Hat sich aber niemand dran gehalten, deshalb gab es den Scorpio-Cossie nur mit Automatik.
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich schon richtig, es ist alles eine Geschmackssache. Was aber keine Geschmacksache ist: Das MT75 ist tendenziell haltbarer als das Automatik-Getriebe.

Diesen Schluß ziehe ich aus mehrfacher eigener Erfahrung.

Auch beim 24V hält das MT75 Getriebe normalerweise. Ich habe es wingestens noch nicht geschafft - obwohl ich die 195 PS häufig ausreitze - dieses Getriebe kaputt zu bekommen.

Andererseits habe ich es aber auch schon geschafft, bei einem 2,9 12V das Getriebe kaputt zu bekommen.

Im Anhangerbetrieb kann es schon möglich sein, dass das MT75 beim 24V irgendwann Probleme macht, aber in dieser Disziplin ist das Automatikgetriebe ja noch schlechter, obwohl es beim 24V 500NM halten sollte.
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Hi Leute,
man hat zwar kein anschluss vom Getriebe wie beim 24V.

Ford hat aber die Steuerzeiten und Leerlaufregelung angepasst.

Fragt mal bei Ford nach, es gibt zwei unterschidliche Steuergeräte.
Einmal für Schalter und einmal für Automatik.
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Na dann?!

Aber das Steuergerät des 24V kann man mit Sicherheit nicht einfach gegen eines vom 12V tauschen!

Warum sollte, wenn es beim 24V auch klappt ohne Tausch des Steuergerätes, dies beim 12V "zwingend" erforderlich sein?
 
G

gt40

Gast im Fordboard
Hi Cossi,

geänderte Steuerzeiten nur wegen dem Automatik kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Eine höhere Leerlaufdrehzahl beim Automatik ok, wegen der last durch das Getriebe. Aber ich denke das läst sich so einstellen.
Ich werde mal nachfragen von unser Händler hier dazu sagt.... mal schaun ob der nen Plan hat was das anbelangt. Ich kenn den ja noch nich. :)

So und hier mal zwie Fotos warum und wie ich das Getriebe umbaue....

Hier seht Ihr die Kardanwelle mit dem ende das normalerweise am Getriebe sitzt

kardanwelle-abgerissen.jpg



Und hier wie der Scorpio hochgezogen hängt und wieviel Platz ich da hab zum Getriebewechsel....

scorpio-hochgezogen.jpg


Keine Sorge er hängt nicht direkt an dem Kran.... er steht eigentlich abgestützt auf den Reifen, der Kran is nur zur Sicherung.

So sind se halt die Hobbyschrauber, beim nächsten mal steht er bestimmt auf ner Hebebühne....

Und da drunter hab ich mir das Getriebe auf den Brustkorb fallen lassen. Deshalb is der Umbau erstmal gestopt bis es nich mehr weh tut :)

Gruß Markus
 
Oben