Turbolader pfeift/heult

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
An alle TDCI-Fahrer.

Ich habe zwar schon ein paar Tage im Forum gesucht, aber zu meinem Problem nichts gefunden.

Kennt jemand folgendes Phänomen:
Nach einem Kaltstart pfeift / heult es aus dem Motorraum auf den ersten 2-3 km unüberhörbar.
Sobald der Motor etwas Temperatur hat, pfeift nichts mehr auch nicht unter Volllast.
Hört sich für mich wie der Turbolader bzw. ein Lager am Lader an, da es auch am Stand bei leichten Gasstößen sehr hochfrequent pfeift.

Ist das ein erstes Anzeichen von baldigem Lagerschaden bzw. Ladertod,
oder ist das beim Mondeo normal?

Bitte um eure Erfahrungen

Gruß aus Graz
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
würde ich in der werkstatt kontrollieren lassen.

kann eine defekte krümmerdichtung sein.

am escort hatte ich beides, die dichtung auf garantie.
2 jahre später den turbo auf meine kosten.
der hat auch gepfiffen, nur nicht lange :D
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ertsmals danke für die Rückmeldungen

@ Kombifahrer
In der Werkstatt war ich schon, ist alles i.O. und normal (wie immer :aufsmaul:)

@ Cougar-St220
Danke, werde ich prüfen
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Schon irgendwelche Ergebnisse deswegen? ?(

Meiner Pfeift seit ein paar Tagen auch, am Samstag hab ichs bemerkt. Hört sich aber eigentlich mehr nach einem Keilriemen an, so ein "Zirpen", aber eben ein Durchgehendes was bei ca. 2500/3000 Umdrehungen aufhört, und ab dieser Drehzahl abwärts wieder anfängt.
Draußen ist es Naßkalt, vielleicht liegt da der Hund begraben und der Keilriemen isses.... ?( .....kommt glaub von irgendwo hinterm rechten Vorderrad her (auch im Stehen). Werd mich mal nach nem Keilriemenpflegespray umschauen..........vielleicht isser zu "Trocken". :rolleyes:

Edit: Ist übrigens egal ob nach dem Kaltstart oder nach 30km.
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Ich würde mal die Schläuche vom Ladedrucksystem kontrollieren!
Bei mir waren schon einige gerissen. Ist unter Umständen auch schwer zu erkennen - je nach Größe...

:happy: lg Sven
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
hallo Leute,

also ich habe alles kontrolliert.
Kein Spiel der Welle, alle Schläuche sind dicht.

Ich habe aber das Problem, dass ich bei geöffneter Motorhaube das geräusch nicht mehr zuordnen kann, bin mir also nicht 100% sicher, dass es vom Turbo kommt. könnte auch Keilriemen, Lichtmaschine oder so sein. Auf jeden fall ist es nach ein paar km wieder weg. Wirklich auffällig ist es auch nur nach dem Starten.

Ich versuche es nochmals zu beschreiben.
Nach dem Starten am Stand hört man bei Leerlaufdrehzahl erst mal nichts.
Steige ich jetzt kurz aufs Gas, heult es so ab ca. 1200U/min und wenn ich wieder runter gehe heult es etwas nach, also auch noch kurz, wenn der Motor bereits wieder im Leerlauf läuft.
Deshalb habe ich doch den Turbo in Verdacht.

Da ich im April sowieso zur "Pickerl"-Überprüfung muss, werde ich den Turbo nochmals vom ÖAMTC überprüfen lassen.

Werde dann wieder berichten.
Gruß aus Graz
 

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
möglicherweise hat es gar nichts mit dem Turbo zu tun.

- Ist das Geräusch auch bei eingeschalteter Heizung / Klimanalage zu hören?
- Nach Abstellen des Motors wird das Pfeifen mit kurzer Verzögerung leiser (Turbinengeräusch)?

Dann könnte das Geräusch vom elektrischen Zuheizer kommen.
Dieser liegt etwas versetzt unter dem Motor und wird bei kaltem Motor und/oder Heizung eingeschaltet.
Bei mir ist beim Abstellen ein Pfeifen wie von einer Turbine zu hören, die langsam anhält. Sobald ich die Klimaanlage ausschalte ist das Geräusch verschwunden.
Werkstattmeister hat den Zuheizer als Übeltäter erkannt - und ich wußte nicht mal das mein Auto sowas hat. ;)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@exxpert

danke erstmals für dir Rückmeldung und hier meine Antworten

-Ist das Geräusch auch bei eingeschalteter Heizung / Klimanalage zu hören?
Geräusch ist unabhängig von Heizung oder Klima also auch da, wenn heizung/Klima komplett aus ist.

- Nach Abstellen des Motors wird das Pfeifen mit kurzer Verzögerung leiser (Turbinengeräusch)?
Ich habe bereits bei Leerlaufdrehzahl kein Geräusch mehr und beim Abstellen sowieso nicht mehr.

-Dann könnte das Geräusch vom elektrischen Zuheizer kommen.
Ich habe weder einen elektrischen noch einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer (leider, da meine Mondi absolut beschissen heizt.
Werde aber im Sommer eine Webasto Standheizung einbauen, welche bei mir noch vom letzten Fahrzeug herum liegt)
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Hallo meiner pfeift auch wenn er kalt ist. Das ist der Turbo. War schon in der werkstatt deswegen. Die meinten das ist normal. Leistungsverlust habe ich nicht. Läuft wie am ersten Tag ;)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@ GaBBA

dann geht es dir ja wie mir, ist lt. meiner Werkstatt auch normal und ich habe weder Leistungsverlust, noch irgend ein Ruckeln.
Nur hat es bei mir vor 3 Monaten noch nicht gepfiffen.

Wie lange pfeift deiner eigentlich schon ?
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
an anfang hab ich auch gedacht dass es auf einmal da war. da ich das auto aber erst im juli gekauft habe und das pfeifen ist kurze zeit später gekommen, zumindest bilde ich mir das ein, oder ich hab es vorher nie wargenommen. naja bin demnächst mit der 60.000-ter Wartung dran und dan frag ich nochmal nach.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Kurze Rückmledung zum Laderpfeifen:

ich habe ja in einem anderen Beitrag geschrieben, dass das Laderpfeifen seit dem Stillegen des AGR immer lauter geworden ist.
Da mich das so gestört hat, habe ich das AGR wieder aktiviert und siehe (oder besser höre) da, das Pfeifen ist nur nach kurz nach dem Kaltstart vorhanden. Und nach nicht ma 10sec. Motorlauf wieder verschwunden.

Ich bin mir jetzt sicher, das es am AGR liegt, da dieses auch genau für ca. 10 sec. Nach Motorstart nicht angesteuert wird, also geschlossen ist. Daher ist dann das Pfeigfen ganz normal, da der Lader mit etwas höherer Drehzahl dreht, da das gesamte Abgas am Lader ankommt.
Besonders krass habe ich es gemerkt, als ich das AGR stillgelegt hatte, da hat er bei Leerlaufdrehzahl gar nie mehr aufgehört zu pfeifen.

Ich habe auch zusätzlich vor dem Stilllegen das AGR gereinigt, und daher pfeifte es jetzt auch nochmals viel weniger, da es zuvor mit Unterdruck gar nicht mehr ganz aufging, sich jetzt aber ganz leicht wieder öffnen läst.

Zusammenfassung: AGR funktioniert wieder wie ab Werk. Kein Pfeifen mehr und auch kein Schwarzrauch beim beschleunigen.

Gruß aus Graz
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Das kann ich bestätigen, seit das AGR bei mir stillgelegt ist. Pfeift es sogar etwas wenn der Motor in Leerlauf ist. Mich stört es auber nicht gross.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@T.Held,

hast du 5 oder 6 Gänge.

Beim 5. gang ist die Ladeluftführung und auch die Pos. des AGR eine andere.
Das könnte erklären, warum deiner nicht pfeift.

Komischerweise pfeifen aber nur manche Turbolader, das habe ich auch schon von diversen VW`s gehört.

Ich fahre jetzt auf jeden Fall wieder eine Zeit lang mit aktivem AGR und werde dabei auch den Verbrauch beobachten, da er ohne AGR etwas nach oben gegangen ist, was aber wohl an der Klima liegen wird, da ich diese jetzt fast immer eingeschalten habe.

Gruß aus Graz
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Habe 6 Gänge, AGR-Ventil vorne links. Hat nicht nur der TDDI das Ventil hinten? ?(
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
nö, auch die 5 Gang haben es hinten.

Beim 6 Gang und Automatik ist hinten kein Platz mehr, deshalb liegt es vorne.
 
Oben