2
2cu1ce
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
suche gerade in den verschiedenen Foren nach Leidensgenossen.
Ich habe in 09/2005 nach langer Warte- und Lieferzeit meinen ST220 Tunier bekommen. Vollausgestattet mit Allem Furz & Feuerstein.
Das Teil hat auch Spaß gemacht (zur Info: Fahre noch ne 900er CBR), auch wenn ich von der Endgeschwindigkeit und Performance im 5. & 6. Gang nicht wirklich überzeugt bin.
Warum nen ST220?
Nun, solange wir noch Freies Fahren in D haben, wollte ich ein Wägelchen mit ein wenig Druck.
Und dann habe ich auch noch knappe 24% auf Liste bekommen. - Das waren Gründe genug.
Das Geschoß wurde regelmäßig gewartet doch dann, bei ca. 21.000 km (also gerade mal 1.000 km nach der Inspektion) bei 220 - 240 km/h auf der Bahn:
Pleuellagerschaden
Alleine die Wiederherstellung (auch wenn im Nachhinein Alles auf Garantie abgewickelt wurde, inkl. 17 Tagen Leihwagen) ist eine Geschichte für sich.
Nun habe ich in den letzten Jahren diverse neue Fahrzeuge gefahren (Außendienst) - doch bei noch keinem solche Probleme gehabt.
Nachdem der neue Motor seinen Platz unter meiner Haube gefunden hatte, stellte ich dann 2-3 Tage später fest, dass der Tempomat nicht mehr geht.
Also wieder in die Werkstatt.
Das Kabel zur Regelung war beim Aus-/Einbau beschädigt und nur notdürftig geflickt worden.
Teil bestellt und getauscht.
Dann der nächste Klopfer: Wenn der Tempomat an war und ich die Kupplung getreten hatte, dreht die Maschine bis in den Begrenzer!
Großartig!
Also wieder in die Werkstatt. Wurde dann auch behoben.
Ein Rasseln aus dem Unterbodenbereich erwieß sich als lose Schelle der Bremsanlage hinten rechts! :comp1: Auch sehr vertrauenserweckend, weil ich meinen ST wirklich "fahre".
Dann ist es ja mittlerweile etwas kälter geworden. Also versucht die Standheizung zu starten. Oh, die haben wir beim Aus-/Einbau wohl versehentlich auch gehimmelt.
Also noch nen Tag in der Werkstatt.
Doch jetzt kommt der Hammer:
Ihr erinnert euch? Bei ca. 21.000 km gabs ja ein neues Motörchen.
Aus Gewohnheit pflege ich bei jedem 2-3 Tanken (also nach ca. 600 - 1000 km Fahrleistung) das Öl zu kontrollieren. Mittlerweile habe ich auf ca. 6.000 km einen Ölverbrauch von 1,5 Litern!
Wollte einfach mal hören, ob hier sonst wer auch so schlechte Erfahrungen gemacht hat und wie er dabei dann vorgegangen ist.
Da man mich beim Kundendiebst von Ford in Köln aufgrund einiges weniger netten Schriftwechsels mittlerweile kennt (die Sache mit der Tauschmaschine) plane ich mal wieder einen netten Brief zu schreiben.
Jemand von euch Erfahrungen, Tips etc. wie ich das Ding wieder loswerden kann?
Habe zwar die Garantie auf 5 Jahre und 100.000 erweitert, aber keinen Bock irgendwo weit weg von daheim liegen zu bleiben.
DANKE IM VORAUS & Grüße aus dem Oberbergischen
suche gerade in den verschiedenen Foren nach Leidensgenossen.
Ich habe in 09/2005 nach langer Warte- und Lieferzeit meinen ST220 Tunier bekommen. Vollausgestattet mit Allem Furz & Feuerstein.
Das Teil hat auch Spaß gemacht (zur Info: Fahre noch ne 900er CBR), auch wenn ich von der Endgeschwindigkeit und Performance im 5. & 6. Gang nicht wirklich überzeugt bin.
Warum nen ST220?
Nun, solange wir noch Freies Fahren in D haben, wollte ich ein Wägelchen mit ein wenig Druck.
Und dann habe ich auch noch knappe 24% auf Liste bekommen. - Das waren Gründe genug.
Das Geschoß wurde regelmäßig gewartet doch dann, bei ca. 21.000 km (also gerade mal 1.000 km nach der Inspektion) bei 220 - 240 km/h auf der Bahn:
Pleuellagerschaden
Alleine die Wiederherstellung (auch wenn im Nachhinein Alles auf Garantie abgewickelt wurde, inkl. 17 Tagen Leihwagen) ist eine Geschichte für sich.
Nun habe ich in den letzten Jahren diverse neue Fahrzeuge gefahren (Außendienst) - doch bei noch keinem solche Probleme gehabt.
Nachdem der neue Motor seinen Platz unter meiner Haube gefunden hatte, stellte ich dann 2-3 Tage später fest, dass der Tempomat nicht mehr geht.
Also wieder in die Werkstatt.
Das Kabel zur Regelung war beim Aus-/Einbau beschädigt und nur notdürftig geflickt worden.

Teil bestellt und getauscht.
Dann der nächste Klopfer: Wenn der Tempomat an war und ich die Kupplung getreten hatte, dreht die Maschine bis in den Begrenzer!
Großartig!

Also wieder in die Werkstatt. Wurde dann auch behoben.
Ein Rasseln aus dem Unterbodenbereich erwieß sich als lose Schelle der Bremsanlage hinten rechts! :comp1: Auch sehr vertrauenserweckend, weil ich meinen ST wirklich "fahre".
Dann ist es ja mittlerweile etwas kälter geworden. Also versucht die Standheizung zu starten. Oh, die haben wir beim Aus-/Einbau wohl versehentlich auch gehimmelt.
Also noch nen Tag in der Werkstatt.
Doch jetzt kommt der Hammer:
Ihr erinnert euch? Bei ca. 21.000 km gabs ja ein neues Motörchen.
Aus Gewohnheit pflege ich bei jedem 2-3 Tanken (also nach ca. 600 - 1000 km Fahrleistung) das Öl zu kontrollieren. Mittlerweile habe ich auf ca. 6.000 km einen Ölverbrauch von 1,5 Litern!
Wollte einfach mal hören, ob hier sonst wer auch so schlechte Erfahrungen gemacht hat und wie er dabei dann vorgegangen ist.
Da man mich beim Kundendiebst von Ford in Köln aufgrund einiges weniger netten Schriftwechsels mittlerweile kennt (die Sache mit der Tauschmaschine) plane ich mal wieder einen netten Brief zu schreiben.
Jemand von euch Erfahrungen, Tips etc. wie ich das Ding wieder loswerden kann?
Habe zwar die Garantie auf 5 Jahre und 100.000 erweitert, aber keinen Bock irgendwo weit weg von daheim liegen zu bleiben.
DANKE IM VORAUS & Grüße aus dem Oberbergischen
