Coint

Jungspund
Registriert
14 Januar 2005
Beiträge
34
Alter
42
Ort
50 Km südlich von München...
Hallo.

Wende mich hier an alle ST Fahrer und ihre Erfahrungen.

Hab mir vor ca. 8 Monaten einen Focus ST170 zugelegt. Am Anfang war ich auch super zufrieden mit der Karre. Allerdings fingen recht schnell die Probleme an.

Nach 1 Monat waren die neuen Bremsen runter, die beim Kauf erneuert wurden.

Nach 2 Monaten war die Drosselklappensteuerung defekt. Auto 1 Woche in der Werkstatt (davon allein 4 Tage um herauszufinden was eigendlich kaputt ist). Keinen Leihwagen gestellt bekommen. Da ich Schichtarbeiter bin ist das etwas blöd gewesen...

Nach 3 Monaten war das Kat-Schutzblech lose. Hat halt bei 2000 rpm gescheppert wie Sau. Anstatt es neu festzuschrauben wurde es angeschweißt. Ist das gängige Praxis?

Nach 5 Monaten war Reifenwechsel. Auf der Autobahn bemerkte ich dann, nach einer Vollbremsung aus Tempo 220 dass die Reifen nicht gewuchtet waren. Toll!
Die Spur ist auch falsch eingestellt. Was natürlich auf Kosten meiner Reifen ging.

Jetzt nach 8 Monaten ist jedes Schutzblech locker. Die Karre scheppert, das ist nicht normal. Außerdem macht mein getriebe ganz komische klackergeräusche. Allerdings sagen mir alle dass das normal sei. Angeblich konnte am Getriebe auch kein Defekt festgestellt werden.


Nun zu euch, habt Ihr auch solche Probleme mit der Kiste?
Was tun?



MfG
Coint
 
T

Thermalbad

Gast im Fordboard
Ich denke, Du wirst hier nicht viele ST-Fahrer finden. Daher werden auch
die Antworten entsprechend ausbleiben.

Ich denke jedoch, dass der ST nicht dermassen vom normalen Focus
abweicht und ich nicht Unrecht hab, wenn ich sage, dass das alles andere
als normal ist.

Wenn allerdings nach 1 Monat die Bremsen erneuert werden müssen, die
der Händler beim Kauf erst erneuert haben will, dann frag ich mich entweder,
wie Du fährst, oder ob der Händler überhaupt was gemacht hat.

Wenn alle Arbeiten/Defekte, die Du hier aufführst, durch ein und dieselbe
Werkstatt "repariert" wurden, solltest Du einen Werkstattwechsel
in Betracht ziehen. Da Du ja höchstwahrscheinlich noch 4 Monate Garantie
hast, weiss ich nicht, inwiefern das auf die anderen Werkstätten übertragbar
ist - auf jeden Fall solltest Du alles, was Dich stört und Dir nicht normal
erscheint, auf jeden Fall noch innerhalb der Garantie reklamieren.

Das mit dem Getriebe... ich weiss nicht, wie weit das vom Standard abweicht,
aber meins macht überhaupt keine.... (Focus Finesse 1.6, 27.000km gelaufen).

Grüsse,

Tb
 
T

tarrax

Gast im Fordboard
stell das ganze am besten auchmal ins FFCD.de forum
da gibts sehr viele st fahrer

gruß jörg
 
B

bEasT_83

Gast im Fordboard
hi....

also ich bin ein st fahrer....das mit den bremsen ist schon sehr eigenartig. so ein verschleiß ist nicht normal.
ich finde aber die nächsten drei punkte sind kein st problem sondern viel mehr vielleicht die falsche werkstatt?
gut das das mit der drosselklappe passieren kann okay. aber fehlerfindung so lange?
das das blech angeschweißt wurde ist doch gut. so kann es sich nicht mehr lösen :)
reifen auswuchten bringt dir eh nix wenn die spur nicht richtig eingestellt ist weil dann verzieht das auto auch so. vielleicht hast du ja das bemerkt....
was meinst du denn genau mit schutzblech? fahrrad *G* ?

mfg
bEasT
 
M

Mückenschreck_ST170

Gast im Fordboard
Fahre auch einen ST170, das zwar erst seid über 6 Monaten aber habe noch keine Mängel gehabt. Das sich die Hitzeschutzbleche öfter mal lockern ist relativ normal bei dem Wagen, das erzählt jeder 2te Fahrer!

Bei dem Rest würde ich dir auch raten: Such dir unbedingt eine andere Werkstatt!! Das mit den Bremsen ist nicht normal. Gut ich weiß nicht wie du fährst... wenn du ständig schwarze Streifen hinter dir herziehst kann das schon gut sein :D

Was meinst du denn mit Getriebeklackern?? Das es etwas klackert wenn man die Gänge reinmacht ist eigentlich wirkllich normal, unnormal ist es wenn es richtig laut scheppert und durch und durch geht. Es ist aber auch z.B. normal das die Gänge etwas schwerfälliger reingehen. Das ist so gewollt und soll sportlichkeit ausstrahlen (hat mein Fordhändler gemeint.... :D)
 

Coint

Jungspund
Registriert
14 Januar 2005
Beiträge
34
Alter
42
Ort
50 Km südlich von München...
Erst mal danke für eure Antworten.

Also, ich fahre eigendlich ganz normal.
Natürlich lass ich ihn ab und an mal "fliegen". Aber würd ich das nicht tun, hätt ich ir auch nen Punto kaufen können.

Mit Schutzblechen sind alle Abdeckungen vom Motorraum bis zum Auspuff gemeint.

Das mit den Bremsen hat mich auch gewurmt, aber was will man tun?

Fürs Spureinstellen (das mittlerweile passiert ist) hab ich mich bis jetzt geweigert was zu zahlen.

Wegen dem Getriebe war ich bis jetzt in 3 Werkstätten. Immer das gleiche: "Das Geräusch konnte nicht festgestellt werden", "An dem Getriebe fehlt nix", und mein absoluter Favorite: "Brauchst dir keine Sorgen machen, wenn das Getriebe z.B. beim Ka kaputt ist tuts viel lauter".

Vielleicht ist´s ja auch nicht das Getriebe. Das klackern kommt nämlich nur von wenn ich im Stand ausgekuppelt hab. Sobald ich die Kupplung trete, hab ich normales Motorgeräusch.

Aber ich wende mich jetzt mal im FFCD Forum.

Nochmals Danke für eure Antworten.



MfG

Coint
 
B

bEasT_83

Gast im Fordboard
die sache mit dem "getriebe" habe ich auch.
es ist ziemlich laut beim schalten aber wir haben uns das in der fordwerkstatt angeguckt und wissen jetzt warum das beim st170 so ist. der st170 hat ja ein verkürtztes schaltgestänge. die haben im motorraum so eine art gegengewicht eingesetzt damit der schalthebel immer wieder ordentlich in die position kommt. ist ein ziemlich großes teil. und das macht diese geräusche. ist also normal und kommt nicht vom getriebe....also keine sorge
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das ganze nennt man 'gearrattle' und ist eigentlich bei allen Getrieben vorhanden. Normalerweise hört man nichts davon, weil andere Geräusche lauter sind, auf den Getriebeprüfständen dafür um so lauter.
Das Geräusche entsteht durch eine Drehschwingung, die man nicht verhindern kann. Übertrager in den Innenraum sind vorzugsweise Tachoanbindung (deswegen heute auch elektronisch) und eben der Schalthebel. Wenn man da eine grosse Masse anbindet, wird die Schwingung langsamer = tiefer. Da ein junger Mensch in der Regel auch nicht weniger als 17 Hz hört (so grufftis wie ich sowieso nicht :D ), versucht man die Frequenz darunter zu bekommen, klappt aber wie man bei Euch hört nicht immmer....

...naja und Spurprobleme: Schon ein wenig elegant überfahrener Bordstein kann da zu Problemen führen...
 
M

Mückenschreck_ST170

Gast im Fordboard
:wow sag bloß.... wußte ich gar nicht das da auch eine kleine "Fremdeinwirkung" hilft die Spur zu verstellen... Muß meine auch mal "richten" lassen. Meiner fährt leicht nach Rechts.
 
C

Cebaoth

Gast im Fordboard
Coint, tröste dich... mit klapperden Blechen bist du hier in bester Gesellschaft... Ich hab einen super guten Draht zu meiner Werkstatt, die machen das auch mal nebenbei, aber mal eben hinfahren ist trotzdem nicht, die wollen sich ja auch nicht die Finger am heißen Auspuff verbrennen...

Ich werd den Wagen mal selber aufbocken und alles nachziehen... Meiner klingelt auch zwischen 1900 - und 2200 RPM
 
Oben