Ist beim Fehler auslesen doch nicht viel anders. Klar kann jeder Depp Fehler auslesen, das hilft dir aber nicht wenn du nicht weisst was damit gemeint ist. Der beruehmte Fehler "Lambdasonde Bank 1 zu mager". 99% wechseln nu froehlich die Lambdasonde und wundern sich warum das Problem immer noch da ist, weil sie keine Ahnung haben wie die ganze Motorsteuerung funktioniert. Oder: "da ist kein Fehler im Fehlerspeicher, das ist also alles korrekt". Achso, also ist von Werk aus gewollt das der ruckelt...
Die Software vom WDS/IDS einfach auf den eigenen PC zu spielen mag ja durchaus funktionieren, sowohl WDS als auch IDS bauen durchaus auf Windows-Basis auf. Helfen tut einem das aber null komma gar nichts. Die Software muss schliesslich auch auf die Karre zugreifen, und das macht sie nicht ueber den billigen ELM-Muell, sondern ueber anstaendige Interfaces die speziell darauf zugeschnitten sind. Der ELM-Kram ist die Variante fuer Hobby-Bastler. Schon die Geschwindigkeit ist grauenvoll. Mal ganz davon abgesehen dass das WDS eine ganze Reihe weitere Moeglichkeiten hat als nur die DAten vom PCM auszulesen. Da steckt ein Haufen an Messtechnik drin, von Multimeter ueber Oszilloskop etc. Beim IDS braucht es da zwar glaube noch die Zusatzbox, aber auch um die wird man wohl in genuegend Faellen nicht drumrum kommen, wenn man den Wagen richtig untersuchen will.