software fuer alle ?

F

fordmord

Gast im Fordboard
gibts irgendwie eine moeglichkeit an die ford diagnose software zu kommen ?
das wds ist doch auch nur ein pc und verbindung muesste man uber ein obd interface (elm) oder ein canbus interface herstellen koennen ..
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Da stehen Urheberrechte entgegen, ausser du hast die Lizenz, welche du als Privatmann nicht erhalten wirst. Du kannst nur die für OBD II die gängige Allgemeinsoftware benutzen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Es ist so "theoretisch", dass wir hier nicht darüber diskutieren, da es in jedem Fall vom Urheber (den Ford Werken) nicht freigegeben ist. Bitte respektiere das.

Es gibt andere OBD-Produkte für PCs zu kaufen (Hard- und Software), die können nur Teilbereiche des WDS abdecken (z.B. Fehlercodes auslesen) aber den Leistungsumfang des WDS können sie niemals erreichen, da Ford seine Internas nicht offenlegt. Das machen andere Hersteller übrigens auch nicht.

Grüße
Uli
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hm, ich hatte da auch mit "meinem Meister" darüber, er meinte, dass jeder die Soft/Hardware kaufen kann, wobei ich nicht weiß, ob mit "jeder" nur Werkstätten, u.a. auch Freie gemeint waren, damit diese auch die Fahrzeuge diagnostizieren können.

War auch garnicht so teuer.

Einmalig ca. 11.000 Euro, und dann 3000 Euro pro Jahr für die ganzen Updates.
 
M

mondiTDCI

Gast im Fordboard
Es gibt von mobydic ein Interface für Ford und die Software Fordmidable aber in wie weit man in die Diagnose oder programmierung eingehen kann kann ich nicht sagen.

Ich habe auch ein Interface von mobydic aber nicht das spezielle für Ford, mit dem kann man Fehlercodes auslesen aber wenn es um z.B das ABS system geht da ist es schon aus, die Motorsteuerung funktioniert, aber verändern kann man damit keine Parameter nur Fehler auslesen.

Info es werden auch Fehlercodes über das Kombiinstrument angezeigt die man abfragen kann da braucht man kein Diagnoseinterface dazu.

http://www.ozenelektronik.com/


Gruß Peter
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von EsCaLaToR
Hm, ich hatte da auch mit "meinem Meister" darüber, er meinte, dass jeder die Soft/Hardware kaufen kann, wobei ich nicht weiß, ob mit "jeder" nur Werkstätten, u.a. auch Freie gemeint waren, damit diese auch die Fahrzeuge diagnostizieren können.

War auch garnicht so teuer.

Einmalig ca. 11.000 Euro, und dann 3000 Euro pro Jahr für die ganzen Updates.
Iss ja auch kein Geld :love2
Nun kann ich auch verstehen, warum man nicht permanent in der Werkstatt auftauchen sollte und umsonst ein Parameter an der Türverriegelung oder am Scheibenwischer geändert haben möchte.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...ja, also die 11.000 Euro ist der Laptop mit Hardware (Kabel)+Software, waren beim IDS ganz normale USB-kabel, die man dann ans Auto direkt anschließt. Der lief mit Windows, hatte ein Touchscreen (die Software wird damit bedient), war recht robust gebaut, mit Gummiverkleidung.

Für eine Werkstatt die oft mit Ford zu tun hat sicher kein allzugroßer Kostenpunkt, wenn ab und zu Kunden kommen, denen man fürs Fehlerauslesen 50 Euro und mehr abnehmen kann.

Privat natürlich völlig unsinnig.
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
also moeglichkeit besteht ?

ps mein vater besitzt eine wekstatt , hat aber mehr mit porsche zu tuen , da gibts auch eine super software mit adapter fuer 180 euro die alles kann genauso wie die werksseitige .......wenn nicht sogar besser ...
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Original von EsCaLaToR
...ja, also die 11.000 Euro ist der Laptop mit Hardware (Kabel)+Software, waren beim IDS ganz normale USB-kabel, die man dann ans Auto direkt anschließt. Der lief mit Windows, hatte ein Touchscreen (die Software wird damit bedient), war recht robust gebaut, mit Gummiverkleidung.

Für eine Werkstatt die oft mit Ford zu tun hat sicher kein allzugroßer Kostenpunkt, wenn ab und zu Kunden kommen, denen man fürs Fehlerauslesen 50 Euro und mehr abnehmen kann.

Privat natürlich völlig unsinnig.
Aber zum Fehlerauslesen genügen ja auch die anderen Softwareversionen. IDS/WDS brauchste ja nur zum "manipulieren", und wenn sowas nicht vom geschulten Leuten gemacht wird, geht da mehr in die Grütze und der Wagen landet wieder in der Fordwerkstatt, natürlich abgeschleppt auf einem Anhänger/Trailer.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ist beim Fehler auslesen doch nicht viel anders. Klar kann jeder Depp Fehler auslesen, das hilft dir aber nicht wenn du nicht weisst was damit gemeint ist. Der beruehmte Fehler "Lambdasonde Bank 1 zu mager". 99% wechseln nu froehlich die Lambdasonde und wundern sich warum das Problem immer noch da ist, weil sie keine Ahnung haben wie die ganze Motorsteuerung funktioniert. Oder: "da ist kein Fehler im Fehlerspeicher, das ist also alles korrekt". Achso, also ist von Werk aus gewollt das der ruckelt...
Die Software vom WDS/IDS einfach auf den eigenen PC zu spielen mag ja durchaus funktionieren, sowohl WDS als auch IDS bauen durchaus auf Windows-Basis auf. Helfen tut einem das aber null komma gar nichts. Die Software muss schliesslich auch auf die Karre zugreifen, und das macht sie nicht ueber den billigen ELM-Muell, sondern ueber anstaendige Interfaces die speziell darauf zugeschnitten sind. Der ELM-Kram ist die Variante fuer Hobby-Bastler. Schon die Geschwindigkeit ist grauenvoll. Mal ganz davon abgesehen dass das WDS eine ganze Reihe weitere Moeglichkeiten hat als nur die DAten vom PCM auszulesen. Da steckt ein Haufen an Messtechnik drin, von Multimeter ueber Oszilloskop etc. Beim IDS braucht es da zwar glaube noch die Zusatzbox, aber auch um die wird man wohl in genuegend Faellen nicht drumrum kommen, wenn man den Wagen richtig untersuchen will.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Was war das früher schön !?!?!?!

Früher war alles ganz anders, da konnte man noch selber bei.
Erinnerung:
Kerzen raus, mit der Lehre den Abstand gerichtet und mit Bürste blank gemacht, Verteilerdeckel ab, Finger abgeschmirgelt und Kontakte ebenso.
Unterbrecherkontakte ebenso geschmirgelt und mit der Lehre eingestellt.
Dann Verteilergehäuse gelöst und nach Gehör Zündung eingestellt. Wenn (vermeintlich) gut wieder festgeschraubt und das Auto lief. So ein 65PS Auto hat dann auch zwischen 13 und 15 Litern Sprit zu 53 Pfennig(L verbraucht (=etwa 27 cent)
Dann kamen für den heimischen Bastler die Stroboskoplampnen und Schliesswinkeltester. Jetzt war schon hightech im Umlauf. Der Verbrauch lag aber immer noch bei 10-12 L/100km.
Ergo, heute ist es schöner..................oder?
Auch wenn uns der Hersteller die Software verweigert.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Jaja, frueher war alles besser, is klar ne ;-) Sorry, aber wer Ahnung hat, fuer den hat sich seit damals nicht viel veraendert. Der PC ist ein Hilfsmittel und kein Allheilmittel, manches ist dadurch leichter geworden, auch fuer den Hobbyschrauber der weiss was er tut, man darf nur halt nicht denken der PC wuerde einem das Auto reparieren und man muesste nur die Hand vom PC spielen. Das Gejammer "an heutigen Autos kann man doch gar nichts mehr machen" ist Bloedsinn.
Ansonsten schraub mal eine heutige Maschine mit ihrer Steuerung in ein Auto von damals. DANN hast du eine Basis die du vergleichen kannst. Die Kisten heute brauchen so viel, weil sich halt in Sachen Zubehoer und Sicherheitstechnik einiges getan hat und der gleiche Wagen jetzt ploetzlich das doppelte wiegt.
Argument: frueher konnte aber jeder am Auto schrauben ohne Ahnung zu haben. Stimmt. Heute auch. Ergebnis damals wie heute: die Kiste laeuft nicht anstaendig.
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
also ist keinem eine vernuenftige alternative , software plus hardware bekannt , weil die normalen obd 2 geschichten reichen nur zum ruecksetzen der milf ..und etc unnoetigen kram
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich finde nur 2 Systeme aus USA. Der günstige Dollarkurs wird hierbei durch die hohen Versandkosten und die Importsteuer sicher wieder aufgefressen. Aber ob die die Daten-CDs für deutsche Autos haben, bezweifele ich mal....

Zumindest sieht man mal, wie so ein WDS aussieht und was dazugehört, um es am PC "nachzubauen".

Wenn Du eine andere Auktion meinst, kannst Du ja mal den Link darauf reinstellen.

Grüße
Uli
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
wichtig waere einfach nur das interface und die software vom wds , der rest ist nur ein brotschrank ,,habs mir eben mal angeschaut :D
 
Oben