Sitzheizung testen bzw. manuell ansteuern

B

Blues

Gast im Fordboard
Guten Tag,

da die Sitzheizung meiner beiden Sitze nicht geht, ich jedoch auch schon das Relais gewechselt habe( durch ein anderes gebrauchtes ersetzt) und die Nebelscheinwerfer auch funktionieren( gleiche Sicherung wie die Sitzheizung) wollte ich mal fragen, ob ich einfach mal mit einer kleinen 12V Autobatterie nach unten gehen kann und direkt an den Sitzheizungsstecker anzuschließen. Also erstmal nur um zu testen, ob die Heizung kaputt ist, oder der Fehler irgendwo anders liegt.

Nur, auf welchen Pol des Steckers muss ich 12V geben und wo die Masse?

Weiß evtl. auch jemand den Widerstand, damit es evtl. mit einem Multimeter reicht?

Wäre für Tips dankbar, denn langsam möchte ich sie ja doch benutzen in dieser kalten Zeit.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wenn die die Sicherung ok ist, ist die Sitzheizung durchgebrannt.
Um das zu messen, reicht ein Multimeter.
Wenn unendlicher Widerstand gemessen wird, isse futsch. ;)
 
B

Blues

Gast im Fordboard
Jo, danke für die Antworten. Aber vielleicht hab ich die Frage bisse unglücklich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich nur wissen, welche Kontakte ich von den 3en des Steckers nehmen muss. oder hatte der nur zwei?

Plus und Minus? Mir war es so, als hätte ich drei gefunden...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nach den Plänen hat der Stecker unter dem Sitz 6 Pins, von denen aber - je nach Ausstattung - nicht alle benutzt werden.
1 - schwarz/rot - Gurtschlosskontakt
2 - orange/gelb - +12V Sitzverstellung, Dauerplus
3 - schwarz/rot - Seitenairbags, Sicherungsschleife
4 - schwarz - Masse Sitzverstellung + Sitzheizung
5 - gelb/blau - +12V Sitzheizung, Zündungsplus
6 - schwarz/rot - Seitenairbags, Sicherungsschleife

Für die Sitzheizung sollte also +12V an Pin 5 und Masse an Pin 4 sein. Stecker trennen, Fahrzeug-seitig nachmessen, Sitz-seitig "durchklingeln".

Grüße
Uli
 
B

Blues

Gast im Fordboard
Hm, also irgendwie finde ich da keine Farben der Kabel. Es ist recht schwierig, da unten reinzugucken. Was ich gefunden habe sind 3 Stecker.Vorne ein grüner, dann ein blauer und hinten ein grauer. An welchem Stecker hängt denn die Heizung?

Ich möchte halt auf Nummer sicher gehen, nicht wenn ich da Strom durchjage, dass sich der Seitenairbag öffnet. Ach so, ich bin beim Beifahrersitz.
Ah noch was, vorn der grüne ist mit nem schwarzen Kabel mit dem blauen Stecker verbunden...
 
B

Blues

Gast im Fordboard
Original von CougarMaaik
Biste dir sicher mit dem blauen stecker?Da sind doch normalerweise ein Grüner ein Gelber und ein Grauer Stecker!Aber an nen blauen kann ich mich nicht erinnern.

Maik, du hast recht :wand
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Sorry erstmal für die Verwirrung. Leider kann ich die Steckerfarben garnicht bestätigen, weil sie in den Plänen nicht vermerkt sind. Aber soviel ist klar: von den gelben Steckern lass die Finger weg, das gehört zu den Airbags. Außerdem hab ich gesehen, dass der gesuchte Stecker vor Herbst 1999 nur 4-polig war.

Aber eine andere Möglichkeit: Zupf mal den Sitzheizungsschalter raus und zieh den Stecker davon ab. Da sind zwei Kabel dran, wohl ein blaues und ein blau/weißes. Das blaue kommt von der Sicherung, das blau/weiße führt dann weiter in die Heizmatten rein.

a) liegt am blauen Kabel gegen Masse +12V an (mit Zündung an)?
b) ist der Widerstand zwischen dem blau/weißen Kabel und Masse messbar oder unendlich?

Grüße
Uli
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Temparaturschalter für Sitzheizung

Hallo ins Forum!

Ich habe heute endlich mal meine Sitzheizung repariert- also die ausgebrannte Stelle gesucht und gelötet.

Beim 1. Test lief die Sitzheizung nicht an - da fiel mir ein dass diese nur geht wenn es draussen auch richtig kalt ist. -> lt. BC 17 Grad.

nach 3 Stunden und draußen lt. BC 14 Grad wurde es dann warm, jedoch nicht lange, nun scheint wieder kein Strom zu fließen.

Wonach regelt die Sitzheizung?
- nach der Außentemparatur?
- ist im Sitz auch ein Bimetall zur Abschaltung?

Bevor ich wieder den ganzen Sitz ausbaue und zerlege wollte ich gern wissen was ich noch alles prüfen kann...

Danke für eure Tipps!
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
bei den Temperaturen dürfte die Sitzheizung kaum noch laufen, aber sie wird von der Klimaautomatik mitgesteuert, wenn eine bestimmte betriebstemperatur eingestellt wird, müsste se normal kommen, kann auch sein, das es was mit dem Sonnenlichtsensor zu tun hat.....
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
hdc-dragonfly schrieb:
bei den Temperaturen dürfte die Sitzheizung kaum noch laufen, aber sie wird von der Klimaautomatik mitgesteuert, wenn eine bestimmte betriebstemperatur eingestellt wird, müsste se normal kommen, kann auch sein, das es was mit dem Sonnenlichtsensor zu tun hat.....

absoluter schwachsin

die sitzheizung funktioniert immer sobald die zündung eingeschaltet wird und man den schalter betätigt.
es hat absolut nix mit der aussentemperatur zu tun.

in den sitzkissen befindet sich ein thermosschalter welcher die temperutur reguliert
die heizung im kissen und in der lehne sind in reihe geschaltet.
wenn man am relaissteckplatz für die sitzheizung am pin 3 mit dem durchgansprüfer gegen masse mist und den jeweiligen sitz einschaltet kann man den gesamten stromkreis prüfen
es sei den der sitz hat eine zu hohe temperatur.

achja und am pin 5 vom relaissteckplaz prüfen ob spanung anliegt
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Hmm, also ich habe schon öfter davon gelesen dass die Sitzheizung nur geht wenn es draußen nicht zu warm ist. Das war mir dann auch erklärlich warum bei 17 Grad (BC) sich nichts tat, bei 14 Grad (BC) die Sitzheizung anging. Alles andere (Zündung/ Motor ein, Lüftung aus...

Dass im Sitz auch ein Fühler/ Regler sitzen muss kann ich mir aus brandschutztechnischen Gründen vorstellen, sieht bestimmt lecker aus so ein Wellenprofil auf dem Allerwertesten... :eek:)

Aber was schaltet ausserhalb ab?
Weißt du zufällig welches Relais für die Sitzheizung ist? Ich habe gerade gesucht aber auf Anhieb nicht gefunden.

Danke
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
ausserhalb ist da nix was abschaltet auser das relais welches durchs zünschloß geschaltet wird und den schaltern an den sitzen .

das relais K21 sitz an der sicherungsbox im linken fußraum den steckplatz weiß ich leider nicht.
sollte aber in der bedienungsanleitung unter sicherungen und relais beschrieben sein
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Ich habe mal auf der Homepage bei RedCougar gestöbert - auf der Checkliste für den Cougarkauf hatte ich es gelesen:

"Generell funktioniert die Sitzheizung erst, wenn die Außentemperatur unterhalb 7 ° C ist. Daher ist eine Prüfung im Sommer schwierig."

... und RedCougar glaube ich (fast) alles ungeprüft... :kniefall

Daher die Frage... :cool
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
berliner-baerchen schrieb:
"Generell funktioniert die Sitzheizung erst, wenn die Außentemperatur unterhalb 7 ° C
Also wir hatten heute 16 Grad als ich unterwegs war und die Sitzheizung ging! weil ich vergessen hatte sie auszuschalten! Also NIX Aussenfühler! Und RED COUGAR traue ich eher zu das sie sich sowas eingebaut hat :D
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Sorry, ich hab keine Ahnung von Schaltplänen & Co.. Ich habs auch nur irgendwoher und selbst die Erfahrung gemacht, dass die SH im Frühjahr/Sommer nicht funktionierte.

... bis sie dann irgendwann auf der Fahrerseite den Geist ganz aufgab.

Insofern bin ich für jede sachliche Korrektur dankbar. Man lernt ja nie aus ;)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
aus den schaltplänen geht nichts derartiges hervor, das da ein bauteil dazwischengeschaltet ist, was ein einschalten der sitzheizung erst ab einer vorgegebenen temperatur erlaubt .

wers nicht glaub lese seine betriebsanleitung :
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
RedCougar schrieb:
Sorry, ich hab keine Ahnung von Schaltplänen & Co.. Ich habs auch nur irgendwoher und selbst die Erfahrung gemacht, dass die SH im Frühjahr/Sommer nicht funktionierte.
Hmm, ich habe auch keine Schaltungspläne für den Cougar, aber meiner reagiert wie der von RedCougar, wenns draußen morgens kalt ist, gehts (nach der Reparatur). Wenns tagsüber warm wird heizt der Fahrersitz nicht mehr... Zufall oder doch eine Logik dahinter? :confused

Von mir aus dürfte der Sitz auch noch heizen wenn es dem Cougar schon zu warm ist... :D

Den Beifahrersitz habe ich noch nicht ausprobiert, es ist zu umständlich von dort aus zu lenken und Gas zu geben... :undwech
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ach ja, genau, wollt ich noch posten ... vor ein paar Tagen hatten wir Gelegenheit die Beifahrersitzheizung zu testen (nur die geht noch) als draussen mäßige Temperaturen waren. Was soll ich sagen: die Sitzheizung funktionierte nicht bei den Temperaturen. Ein paar Tage davor, als es kälter war, schon.
 
Oben