F

Ford-Blacky

Gast im Fordboard
Hallo Ford Freunde, meine Frau fährt einen Ford Fiesta GFJ Bj 1990. Es ist der 1,1l Motor mit 37 kw. Leider steht jetzt bald der TÜV an und da sind ein paar Sachen zu machen. Zum einen Radlager hinten recht hat Spiel und Ölverlust von den Simmerringen der Antriebswellen.
Jetzt meine Fragen:
Kann mir jemand sagen wie ich die Simmerringe am einfachsten wechsle? Ein Kollege von mir (Automechaniker) hilft mir zwar dabei, aber es ist nie schlecht eine kleine Hilfe/Anleitung zu haben.
Und bei dem Radlager hinten, kann man so eines noch nachstellen oder muss ein neues rein?
Gruss Blacky
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
also radlager mach einfach nen neues rein so teuer ist das nicht. mh simmering i denk mal die antriebswellen raus, dann die simmeringe raus ziehen u die neuen einpressen/drücken.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
So und nicht anderst

Die Dicke muttern SW32 sollte gelöst werden wenn der Bock auf seinen Hufen steht ( geht nich anders )

Jetzt halt aufbocken, Rad runter

Schraube vom Traggelenk unten lösen, Traggelenk mit Montierhebel ( Brecheisen nach unten rausdrücken

Und welle aus dem Achssenkel ziehen


Die Welle wird mit der Manschette an der Getriebebuchse gehalten

Die Buchse bekommt man raus in dem man mit einem Brecheisen ansetzt und kurz mit einem Fäustel von unten gegen das Brecheisen schlägt, einmal kräftig ziehen und du hast die gesammte Welle in der Hand !

Vorher unbedingt Gefäß unterstellen Getriebeöl läuft aus ...
SAE80 insgesammt 3,5l kommen dort rein


Simmerring rausziehen, neuen leicht einölen und gleichmäßig eintreiben; z.B. Schonhammer, nen normaler geht auch, aber bitte vorsichtig und wirklich gleichmäßig!
 
F

Ford-Blacky

Gast im Fordboard
Danke euch für die die schnellen Antworten. Also wenn ich euch dann richtig verstehe wird dann auch kein Spezialwerkzeug benötigt, oder?
@Blacki
Was meinst du damit? "Die Dicke muttern SW32 sollte gelöst werden wenn der Bock auf seinen Hufen steht ( geht nich anders )" ???
Denn satz hab ich jetzt nicht so ganz verstanden :)

Gruss Blacky
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Du lässt die Karre mit ihrem Gewicht auf allen 4ren Stehn und löst die beiden Fetten Muttern der Wellen im Achsschenkel :D
 
F

Ford-Blacky

Gast im Fordboard
Ok jetzt hab ichs verstanden :D
Danke nochmal.
Gruss Blacky
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wobei die Antriebswelle nicht ausgebaut wird aus dem Schwenklager wenn dur die Simmerringe erneuert werden vom Getriebe.

Beim GFJ kannst du den unteren Querlenker von der Karosse schrauben und dann wie Beschrieben die Welle aus dem Getriebe treiben und zur Seite hängen.

Simmerring mit zB 32Maulschlüssel raushebeln und den neuen wieder zB mit geeigneter Nuß eintreiben.
Drahtsicherungsringe der Antriebswelle sind zu erneuern.
 
Oben