Servolenkung schwergängig wenn Motor kalt, Riemen quietscht....

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Tach zusammen,

hab seit längerer Zeit das "Problem" daß die Servolenkung bei kaltem Motor manchmal dermaßen schwer geht und ich richtig am Lenkrad reißen muß. Grad jetzt bei den Temperaturen, wollte heute Mittag (16.°°) aufm Geschäftsparkplatz ausparken und es hat sich fast angefühlt als ob cremiges Getriebeöl durch die Pumpe befördert wird. :rolleyes: Wenn ich dann mit Gewalt das Lenkrad drehe ruckelt es und der Keilriemen quietscht sich was weg. Wenn der Motor mal ne Minute gelaufen ist lässt es sich wieder normal lenken.

Kann es sein daß das Servoöl zu alt ist und solange es nicht "Betriebswarm" ist zu Dickflüssig ist? Gewechselt hab ichs noch nie in den 5 1/2 Jahren.............. Die Pumpe ist nicht undicht oder so. Wie gesagt, wenn der Motor mal ne Weile gelaufen ist (bzw. ich genug am Lenkrad gerissen habe) lässt sichs wieder ganz normal lenken. ?(

Gruß, Thomas
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Thomas,

was ist, wenn es die Servopumpe ist, die schön langsam das Zeitliche segnet?
Ich würde in Deinem Fall schnellstens mal eine Werkstatt zu Hilfe bitten, das kann ins Auge gehen, wenn das Verhalten bei normaler Fahrt plötzlich auch auftritt..............

Grüße
Uli
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hi Uli,

denke mal daß ich dann gleich pauschal ne neue Servopumpe serviert bekomme, allein vom Alter und den Km her......... :ausheck

Werd nächste Woche wohl mal vorsichtig anfragen was die meinen. :denk

Hat hier sowas noch nie jemand gehabt? ?(
 
P

provencal

Gast im Fordboard
Salut !

Servo-Öl ist eine Dauerfüllung und wird normalerweise nur bei Reparaturen and der Lenkung erneuert.

Wenn der Füllstand im Behälter noch OK ist (...ist er das?), tippe ich stark auf die Pumpe, war bei meinem alten W123 der Fall.
( Beim Mondeo allerdings ohne Gewähr ! ;))

Schau beim nächsten kaltstart einfach mal unter die Haube:

Wenn die Riemenscheibe der Pumpe nicht oder nur schwer mitlaüft ist die Welle der Servopumpe fest / Wellenlager gefressen.
(Erst wen der Keilriemen genug an der Riemenscheibe "gezerrt" hat gibt sie nach und laüft dann doch mit, ist aber dann ein sicheres Zeichen für einen anstehenden Exitus der Pumpe)

ACHTUNG nur für französiche Hardcore-Bastler, wer auf Nummer Sicher gehen will, tauscht die Pumpe lieber gleich:
Anfangs kannst Du Dich mit ein bisschen "Caramba" vielleicht noch bis in den Frühlig retten. ( Einfach hinter die Riemenscheibe gesprüht. Natürlich NICHT auf die Scheibe oder den Riemen !)
Die Pumpe vom Daimler hat so noch fast 5000 km geschafft, bevor Sie komplett hin war (!)
Lenken kann auf jeden Fall man Immer noch, aber man sollte sich schon mental auf plötzlich auftretende erhöhte Lehkkräfte einstellen ! :wow

Eine gebrauchte Pumpe zum Austausch gibt's güntig beim Schrotter deines Vertrauens.
Ein und Ausbau kann man locker selber machen. ( Eine geheizte Garage vorausgesetzt :mua)

Ansonsten bleibt noch das Druckregelventil oder das Lenkgetriebe selbst.
Der Austausch ist gerade bei Fronttrieblern wie dem Mondeo recht aufwendig und zieht auch auf jeden Fall eine Spureinstellung nach sich, da der Hifsrahmen runter muss > Da würde selbst ich bequemerweise lieber in die Werkstatt fahren.....

Gruß
Stephan
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hi Stephan,

danke für deine (mich erschütternde) Antwort. :( Ohje, da kommt ja vielleicht was auf mich zu.................sowas in der Art hab ich schon fast befürchtet.
Hm, aber müsste man ein kaputtes Lager nicht hören? So ein Rattern oder so ähnlich wie bei einem defekten Radlager? ?( Wird schwer werden das Riemenrad zu kontrollieren, muß dann halt unters Auto liegen. Öl ist genug drin, der Ölstand hat sich noch nie verändert.

Naja, dann besuch ich ausnahmsweise wohl mal ne Werkstatt. :denk
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Lt. Ford ist alles eine Dauerfüllung!
Wechsle mal das Servolenkungsöl, gib ein geringerviskoses rein.
Normal ist da das Automatiköl drinnen, ich fülle immer Castrol (entweder das Transmax Z oder TAF-X) ein.
Beim letzten tausch eines Servoöles an einem 94er MK1 ist da Teer rausgekommen!
Siehe dir bei der Gelegenheit auch gleich mal den Servoölkühler an, der liegt vorne unter der Stoßstange, ein U-Bogen (glatt oder berippt, je nach Ausführung), der ist wahrscheinlich knapp vorm Exitus.
Kostet ~75,-€, wechsle ihn gleich mit.
Nimm den Riemen der Hilfsaggregate mal weg, und prüfe die Servopumpe auf Gängigkeit.
Das sind alles Arbeiten, die du mit ein wenig handwerklichen Geschick selber machen kannst.
Tausch der Servolenkung wird teuer, Werkstatt sinnvoll.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hm, was mir grad vorhin in den Sinn gekommen ist.................die Macke hat er ungefähr seitdem der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt worden ist..........das war 8/04. :denk Kann vielleicht sein daß "nur" der Riemen zu locker ist und er durchrutscht weil er bei so kaltem Motor noch zu unflexibel ist, bzw. die Laufflächen zu feucht........ :idee

Werd das die nächsten Tage mal checken, muß aber erst mal die Garage aufräumen. :pfeif Und wenn ich da einigermaßen gut dran komme (ist ja alles verbaut da unten) mach ich ihn runter und kontrollier die Servopumpe wie sie läuft.
 
M

Mondeofreak 928/886

Gast im Fordboard
Teile und Öl + Geruchstest

Hallo,
ab Keilriemen erkennt man meist auch leicht ob die Pumpe schwer geht.
Abrieb mit den Fingern aufnehmen und riechen.
Riecht es bischen wie verbrannter Gummi, wird es wohl die Pumpe sein.
Der Ölgeruch sagt auch viel aus, riecht er verbrannt...?
So kann man in der Regel den Fehler gut einkreisen.

Der Tip vom Castrol-Öl ist sehr wertvoll gewesen.
Das Öl von Schell ist genauso besser wie von Ford,
liegt bei ca. den halben Preis und billiger weie das von Castrol .
Ist Geschmachssache, hauptsache aber nicht das von Ford.
Allgemein:
Lebenslange Befüllungen heißt für mich schon lange:
Stimmt aber ist dann in der Regel ein viel kürzeres Leben als
ich eigentlich erwarte!

Einzig bei Servos fällt es nicht so ins Gewicht.
Die Neubefüllung mit besseren ÖL,
jedoch erhällt dann doch alles länger am Leben.

Wenn deine Pumpe hohen Widerstand hat,
dürfte der Verbrauch auch bis zu 2l auf 100l angestiegen sein?!

Schau mal auf meine Signatur:
Die Woche für 1,029€/l getankt.
So long
T.K.
Eine kpl. Lenkung hätte ich zur Not für dich noch da,aber leider keine Pumpe mehr(die kostet eh gebraucht sehr wenig)
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Kurze Auflösung des Problems.......... :wand

Man sollte gelegentlich mal nach der Keilriemenspannung schauen! :wand Laut S-W-G-Buch darf sich ein gelaufener Riemen dort 2-4mm drücken lassen. Das Werkzeug war schnell ausgepackt nachdem ich ihn fast nen dreivertel cm drücken konnte! :rolleyes:

Naja, jetzt gehts wieder ohne ein Quietschen, selbst bei Lenkanschlag. :whatever
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na bestens! :respekt
Auf die einfachsten Dinge kommt man immer zuletzt. :D

Grüne
Uli
 
Oben