Ruckelt beim fahren hilfe ?

A

AlterMann

Gast im Fordboard
Moin!

Hab folgendes Problem mit dem Escort

Und zwar Ruckelt er beim Beschleunigen als würde er sich verschlucken. Also merklicher ruck als wolle er von selber bremsen aber beschleunigt dann sofort wieder.

hab grade erst ne neue kupplung verbauen lassen.......

was es sein kann ist mir schon klar

1 : Luftmassenmesser

oder

2 :
Ein Kumpel der den selben Motor auch hat, hatte das auch mal. Bei ihm war irgendein Schlauch ein wenig gerissen. Kann mich nur an das Wort unterdruck erinnern. Aber vielleicht liest das jetzt hier einer und kann sagen wie das genau heißt.

Vakum Schlauch an der Zündspule ?
Die einzigen Schläuche die da in der Nähe verlaufen sind:
- Der Unterdruckschlauch von der Anaugbrücke zur Druckdose vom Benzindruckregler.
- Die Motorentlüftung vom Ventildeckel zum Luftfilter.
- Und unter der Zündspule die Motorentlüftung vom Motorblock zur Ansaugbrücke.
Diese macht unter der Zündspule einen 90 Grad knick. Wenn der Schlauch gerissen ist dann zieht er sich darüber Fehlluft.
ToppeR

nun meine frage welcher ist den nun dieser 90° winkel schlauch ich schau in den motorraum und seh vor lauter schläuchen den schlauch net :wand

würde halt gerne erstmal die schlauch option testen bevor ich nen neuen LMM kaufe

in nem anderen board wo ich diese zitate her hab wars dieser besagte Motorentlüftung schlauch doch bin ich blind
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
ich schätze mal das besagte board war motor-talk und dort findet sich auch das bild, wo dieser schlauch und das kurbelgehäuseentlüftungsventil sitzt.

zudem steht da doch: unter der zündspule


und wie wäre es mit zündkerzen, zündkabel und zündspule?

abgesehen davon wäre es hilfreich zu wissen, welches baujahr und welchen motor du hast. gab ja schließlich paar mehr escorts mit unterschiedlichen motoren ;)
 
A

AlterMann

Gast im Fordboard
fiesta-ka-forum <<< das besagte Board und leider ohne Bild

zu meinem Ford

BJ : 95 1,6 L 16 V Zetec oder wie das heist , wie gesagt Kupplung neu rad lager neu bremsen neu achsmanchetten neu Getriebe öl neu Motor öl neu ............

dachte das er nicht zieht liegt an der Kupplung also ne neue rein nun kommt er zwar gleich doch kommt nix er will Gas geben beschleunigt und dann ruckelst und bremst ab <<< und nein sind nicht nur 3 Zylinder der Motor selbst läuft ganz ruhig ............

in ner Hobby Werkstatt vermutet man das LMM , nun hab ich ja besagten beitrag gelesen und hoffe natürlich das es evtl. auch nur nenn schlauch ist

da ich absolut kein Spezi vom Fach bin finde ich nicht mal die Zündspule um dann darunter nenn schlauch zu sehen
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
gut, da du denke ich absoluter laie bist solltest du den zündfunkentest lieber in einer werkstatt machen lassen. daher erläutere ich hier nicht, wie das geht. (ist nicht ganz ungefährlich).

du hast ja 4 kabel oben im ventildeckel. folge diesen. der schwarze block, rechts vom motor, wo sie drin münden, ist die zündspule.

wenn du nun auf der fahrerseite stehst am kotflügel und auf die zündspule schaust, geht LINKS unter ihr ein schlauch in den motorblock rein und RECHTS von ihr geht ein kurzer schlauch in die ansaugbrücke.

beide haben einen 90° winkel. der schlauch, der sich aber häufiger verabschiedet ist RECHTS von der zündspule.
 
A

AlterMann

Gast im Fordboard
besten dank erstmal fürs schnelle antworten sobald ich mehr weiss melde ich mich
 
A

AlterMann

Gast im Fordboard
So war eben draussen alle schläuche sind ganz .......

nun meine frage zum LMM hab gelesen stecker abzihen um zu testen obs dan geht , nun gut hab ich gemacht im ersten und auch im 2 gang hat er gezogen wie sau ca 3 min dann musste ich bremsen dann wars ruckeln wieder da hab dann den stecker wieder rauf gemacht

ist nun der LMM doch hin da es ja anfangs ging denn in 2-3 min ist ja das auto noch nicht warm und mit LMM ruckelts von beginn an wen man gas geben will muss meist schon ab 2000 - 2500 schalten ohne LMM konnte ich das erste mal den ersten sowie den zweiten gang mal bis 5000 - 5500 hochdrehen
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
diesen stecker-zieh-test hatten wir gerade durchdiskutiert.

meiner meinung nach ist der völliger blödsinn und deine ergebnisse bestätigen mich auch.

egal. den lmm kann man am besten in der werkstatt testen lassen, da man selber nicht entsprechende diagnosegeräte hat.

oder einen gebrauchten holen und testweise einbauen.

möglich wäre auch noch die lambdasonde.

und bei kaltem motor unterlässt man es tunlichst den motor so hoch zu drehen!

es sei denn du bist scharf auf einen neuen motor.
 
A

AlterMann

Gast im Fordboard
So ich hatte nun die möglichkeit 2 weitere lmm an meinem wagen zu testen und getan hat sich nichts ergo könnte man von ausgehn das mein lmm auch in ordnung ist ( was solls hab nur 20 € beim schrott bezahlt erst einen getestet da keine änderung getauscht und wieder getestet )

nun bleibt wen ich das richtig sehe nur noch die lamdasonde?

oder was kanns noch sein?
 
R

ROBERTS RS 2000

Gast im Fordboard
HAST du jetzt schon die zündkerzen ,zündkabel und zündspulen kontrolliert wie SPEEDFREAK87 sagte ,oft sind es kleinigkeiten die zum ruckeln und schlechter beschleunigung führen .
 

Mr.Porno

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2008
Beiträge
123
Alter
47
Ort
Munster
Website
www.exclusivecarsociety.de.tl
Du hast geschrieben du hast nen Ölwechsel gemacht ?

Ich fahre aber den 1,8 16v mit 131 ps und ich hatte mal 10w 40 drauf damit hatte ich dieses Ruckeln auch hab dann erneut das 5w 30 drauf gemacht und siehe da alles läuft perfekt.

Deine Drosselklappe kann zb auch haken.Reinigen kann auch nie schaden.

dann wie schon geschrieben Zündkerzen , Zündverteiler.

Benzinfilter evtl

Wie gesagt es gibt viele möglichkeiten
 
A

AlterMann

Gast im Fordboard
danke erstmal für die antworten denke morgen kommen erstmal noch neue zündkerzen und eben bezinfilter ... mal nach sehen
 
S

Smarty

Gast im Fordboard
Ruckeln weg..

Hallo,
selbiges Ruckelproblem hatte ich auch und bin deshalb sogar zweimal stehengeblieben, so extrem
hat sich das ausgewirkt.
Nach Reparatur in einer Ford-Werkstatt, welche drei Tage gedauert hat (nur reine Arbeitszeit),
hat der Meister dort endlich den Fehler gefunden. Das Motorsteuergerät war die Ursache. Dieses
habe ich mir gleich mitgeben lassen und zu Hause geöffnet. Die Werkstatt macht sowas nicht,
scheint niemanden dort zu haben, der dafür qualifiziert ist.
Beim Herausschrauben der ersten Schraube kam mir ein weißes Pulver aus dem Schraubenloch entgegen..
Nanu ?( . Im offenen Gerät konnte ich ohne Probleme die Spuren eingedrungenen Wassers
sehen -> korrodierte Pins an drei verschiedenen Schaltkreisen sowie an der Test-Kontaktleiste,
die aber im Normalfall nicht benutzt und mit einer schwarzen Plastikabdeckung versehen ist.
Ich konnte es erst nicht glauben, aber dort kam Wasser hin, das gibts doch garnicht :aufsmaul: !
Bis jetzt weiß ich nicht, wie das passieren konnte, da werde ich noch genauer nachsehen müssen, wo im
Fahrzeug die Wasserspuren (eigentlich ja Salz/Mineralspuren) zu finden sind.
Also im Fall des Falles, baut das Zeug aus und macht einfach mal eine Sichtprüfung, das hilft unter
Umständen sehr, den Fehler zu finden.
Gruß vom Smarty :)
 
C

cabrioundkombi

Gast im Fordboard
Prüfe die Zündkabel da Du warscheinlich noch ältere drinnen hast (Laß den Motor im Dunkeln laufen dann siehst Du wenn er Stottert warscheinlich einen kleinen Funkenflug an die in der nähe liegenden Metallteilen (Motor,Kühlwasserschlauchschellen,Ventieldeckel u s w.)) Hatte ich beim Kombi auch mal rechtskurve und 3 Töpfe linkskurve und wieder alle 4 Töpfe. Lehrrohr in Blau darüber und fertig .
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
RE: Ruckeln weg..

Original von Smarty

Nanu ?( . Im offenen Gerät konnte ich ohne Probleme die Spuren eingedrungenen Wassers
sehen -> korrodierte Pins an drei verschiedenen Schaltkreisen sowie an der Test-Kontaktleiste,
die aber im Normalfall nicht benutzt und mit einer schwarzen Plastikabdeckung versehen ist.
Ich konnte es erst nicht glauben, aber dort kam Wasser hin, das gibts doch garnicht :aufsmaul: !
Bis jetzt weiß ich nicht, wie das passieren konnte, da werde ich noch genauer nachsehen müssen, wo im
Fahrzeug die Wasserspuren (eigentlich ja Salz/Mineralspuren) zu finden sind.

gaaaaaaanz einfach:

du hast ein schiebedach. oben in der A-säule ist ist der schlauch von wasserablauf des schiebedachs abgerutscht. gängiges problem.
 
Oben