Rost - entfernen oder faulen lassen?

E

estonez

Gast im Fordboard
Hallo,


mein Mondi hat an den üblichen Stellen ziemlich große Rostblasen. Auch die Unterbodenkanten sehen ziemlich verrostet aus. Das Auto hat zwar neuen Tüv bekommen, denke aber, dass bei nächsten HU er auf dem Prüfstand auseinander fallen wird.

Nun die Frage.

Kann man den Rost im fortgeschrittenem Stadium überhaupt entfernen?

Wenn ja, mit welchem Aufwand? Lohnt es sich überhaupt?
Gibt es dazu eine Art Anleitung?

Wie schnell rostet so ein Auto überhaupt bis zur Unfahrbarkeit durch?



:popcorn:


Danke
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Kann man den Rost im fortgeschrittenem Stadium überhaupt entfernen?
Ja klar, entfernen geht immer, immer ran mit der Flex :D Nein im Ernst, so weit wie möglich blank schleifen und gegenenenfalls raustrennen und neu einschweißen.

Wenn ja, mit welchem Aufwand?
Weiß man meist erst wenn man losgelegt hat und das ganze Ausmaß ersichtlich wird, ob geschweißt werden muß usw...da Lack ja noch vieles verdeckt, denn Rost kommt zu 99% von innen nach außen

Lohnt es sich überhaupt?
Das weißt nur du ob du ihn erhalten willst, niemand sonst, richtet sich ja meinst nach der Summe die investiert werden müßte

Gibt es dazu eine Art Anleitung?
Rost entfernen (Drahtbürste, Fächerscheibe usw.) konservieren (Rostumwandler, Rostentferner), grundieren und zum Schluß lackieren bzw. UBS und das alles mit großer Gewissenhaftigkeit sonst hält es nicht lange an und kommt wieder durch

Wie schnell rostet so ein Auto überhaupt bis zur Unfahrbarkeit durch?
Drei Jahre und einen Monat ungefähr :D Plus-Minus einen Tag :D Sorry, aber die Frage ist der absolute Burner, nimms nicht Ernst
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Wann kommt der Rost wieder? Wenn du selbst unsachgemäß herumwerkst nach spätestens 6 Monaten wieder. Wenn es fachgerecht gemacht wird - schätzungsweise in 2 Jahren. :idee
 
E

estonez

Gast im Fordboard
ok. danke :D

Ich gebe zu, die Fragen waren wirklich etwas daneben :D


Ich denke, ich lass dann das Auto einfach weiter rosten. Hab dafür "nur" 2500 Euro bezahlt,was schon zu viel war, und jetzt noch mind 500-600 reinzustecken um es ein paar Jahren später wieder machen zu dürfen... ne ne..

Was mir mehr Sorgen macht, ist nicht der Rost an den Radläufen, sondern an den Tragenden Teilen. Denn ich fürchte, wenn das Auto außen so verrostet ist, dann ist es bestimmt auch innen nicht weniger.

Es wird also ein Wunder sein, wenn er in 2 Jahren nen neuen TÜV bekommt


Ich mach mal ein Paar Pics die Tage...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Fahr die zwei Jahre noch ab, so lange er TÜV hat und dann weg damit. Das Auto ist dann 13 Jahre alt, das geht schon noch in Ordnung. Klar könntest du jetzt ne tausender reinstecken und hast in 2 Jahren sicher die Chance, ihn rosttechnisch nochmals durch den TÜV zu bekommen. Aber dann ist garantiert was anderes kaputt und du investierst irgendwann endlos. Für meinen Geschmack: lohnt nicht mehr.
 
Oben