Rohr der Servolenkung aus Verschraubung an der Pumpe gerutscht

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Moin,

eigentlich wollte meine Frau vorhin mit dem Auto zur Arbeit, aber sie konnte nicht ausparken da die Lenkung kein Mucks macht.
Mit schwillendem Kamm (war ja erst in der Werkstatt) also raus und festgestellt daß sich das Servoöl schön unterm und im
Motorraum verteilt hat, Vorratsbehälter ist leer. :bad1
Warum? Das Rohr an der Servopumpe ist aus der Verschraubung herausgerutscht......

flansch-servo.jpg


Man kann es zwar wieder reinstecken und es verklipst auch, allerdings lässt es sich mit etwas Gewalt auch wieder rausziehen.
Ist das Normal und die Halterung oben hält den Rest zusammen? Die war etwas locker. :denk
Oder ist jetzt ne komplette neue Leitung fällig? Wenn ja, dürfte denke ich kein Akt sein die zu wechseln, aber wie wird das
System entlüftet bzw. entlüftet es sich von selbst? Hat Ford dafür evtl. auch Reparatursätze, z.B. dieser Klemmring der das
Rohr verklipst?

Und sowas immer am Wochenende...... :kotz
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, da hilft nur eins, neues Rohr mit verschraubung, zum füllen mache den Behälter 3/4 voll etwas warten und schauen ob Luftblasen hoch steigen, dann Motor an kein Gas geben und warten bis der Füllstand gesunken ist
Gruß Stefan
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Wenns auf der Druckseite ist wirst du eine neue Leitung brauchen...

Entlüftet wird ne Servolenkung indem man bei laufender Maschine immer rechts/links bis Anschlag lenkt. Nur durch warten passiert da nicht viel im Lenkgetriebe.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Es ist der Abgang direkt oben an der Servopumpe. In der Überwurfmutter ist soein Klemmring (sieht man im Bild rechts hinten oben von dem Ding) und an dem Röhrchen ne Nut wo er einrastet.
Dachte an die Möglichkeit den Klemmring und ggf. O-Ring zu tauschen, aber gibt wohl nix und Händler meinte heut Vormittag auch daß ich die ganze Leitung brauche (klar, Händler).
Währ ja auch zu schön gewesen.

Montag bekomm ich Bescheid, bin mal gespannt was das Ding kostet. Weiss (noch) nicht wie das System genau aufgebaut ist, wenn entlüften doch so einfach ist kann ich ihn selber tauschen
ohne Huckepack zur Werkstatt (wobei ich nicht wüsste wie die den hier vom Parkplatz quer zur Straße schaffen wollen ohne Lenkung), weil hab eben noch was von Entlüften per Vakuum gelesen
(Vakuum, einlenken, Vakuum, einlenken, Vakuum).... :denk

Hoff nur die Pumpe hat heut Morgen nix abbekommen, lang gelaufen ist der Motor allerdings nicht....

Danke für die Antworten!
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Die Lenkung funktioniert auch ohne Servounterstützung, also schieben könnte man den Wagen... Wenn man das will zumindest. :p
Da wo ich Mechaniker gelernt hat wird ne Servolenkung so entlüftet. Von Vakuum hab ich da noch nie etwas gehört!

Wenn du etwas mehr Zeit hättest könntest du dich auch mal nach Firmen die sich mit Hydraulikanlagen beschäftigen in deiner Region suchen. Viele können nach Vorlage sowas nachfertigen.
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Lenkbewegungen würde ich nicht machen dadurch drückst du die Luft nur in das Lenkgetriebe und da bekommst du sie nicht raus, beim Laufendem Motor dreht ja auch die Servopumpe halt ohne druck aufbau und der kommt ja erst durch Lenkbewegung, Aber wenn du es nach dem Tipp von meinem Vorschreiber machen möchtest Bitte.
Gruß Stefan
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
butzimondeo schrieb:
Lenkbewegungen würde ich nicht machen dadurch drückst du die Luft nur in das Lenkgetriebe und da bekommst du sie nicht raus, beim Laufendem Motor dreht ja auch die Servopumpe halt ohne druck aufbau und der kommt ja erst durch Lenkbewegung, Aber wenn du es nach dem Tipp von meinem Vorschreiber machen möchtest Bitte.
Gruß Stefan

Wenn man Servoöl eingefüllt hat, was pumpt die Pumpe dann wohl...? Google doch einfach mal "Servolenkung entlüften".

Durch die Lenkbewegungen wird das System quasi "durchgespült". Der Ausgleichsbehälter ist die höchste Stelle der Anlage und somit ist das entlüften dann erledigt.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
butzimondeo schrieb:
Lenkbewegungen würde ich nicht machen dadurch drückst du die Luft nur in das Lenkgetriebe und da bekommst du sie nicht raus...

wie hab ich bloß die Luft aus meinem neuen Lenkgetriebe bekommen?

butzimondeo schrieb:
beim Laufendem Motor dreht ja auch die Servopumpe halt ohne druck aufbau und der kommt ja erst durch Lenkbewegung

Wie soll eine Zahnradpumpe sich drehen ohne Druck aufzubauen? Die Pumpe erzeugt immer Durchfluss (Druck). Die Steuerung erfolgt im Lenkgetriebe selbst durch ein Steuerventil.



die Nut für den Sicherungsring ist zwar schon etwas "angelutscht", ich würde es dennoch erst mal mit einem neuen Nippel versuchen. Ich schreibe heute Abend mal die Teilenummer. Zum Entlüften nach Möglichkeit die Räder entlasten und die Lenkung bei laufendem Motor mehrmals in beide Richtungen voll einschlagen.

MfG

Andreas
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
HAL-J586 schrieb:
die Nut für den Sicherungsring ist zwar schon etwas "angelutscht", ich würde es dennoch erst mal mit einem neuen Nippel versuchen.

Ja, hab vorhin mit dem Werkstattmeister gesprochen, er hat die Überwurfmutter und den Dichtring bestellt, heut Nachmittag kann ich es abholen. :)
Mechaniker vom Samstag kam scheinbar nicht in die Teileliste um zu sehen daß es die Teile auch einzeln gibt. Wenn das nicht funktioniert bleibt
dann nur ein neuer Schlauch (um die 160€). Zum entlüften soll ich einfach ganz nach links und rechts lenken bis die Geräusche wegen Luft aufhören.

Beim Transit hätte es übrigens mal eine Anweisung gegeben das Ding eben wegen dem gleichen Problem zu tauschen.
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Naja dann macht mal, ich selbst habe schon 3 Servopumpen getauscht, wenn ihr keine Tipps haben wollt und immer auf Googel verweist dann macht weiter so und vertraut auf Googel.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
butzimondeo schrieb:
Naja dann macht mal, ich selbst habe schon 3 Servopumpen getauscht, wenn ihr keine Tipps haben wollt und immer auf Googel verweist dann macht weiter so und vertraut auf Googel.

Ich vertraue auf meinen Ausbilder und logisches denken!
Die Servolenkung ist ein Kreislauf!

Machst du beim Bremse entlüften auch den Deckel auf und wartest bis die Blasen hochsteigen...?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
So, Servo funktioniert wieder. Teilenummer 06742740 für die Überwurfmutter ("Verbindung", 16,51€) und 19,25€ fürn Liter Servoöl.
Scheint als müsste wirklich eingelenkt werden. Hab den Motor ne knappe Minute so laufen gelassen, aber erst bei Lenkbewegungen fingen die Geräusche an bzw. hat sich dann allmählich was bewegt
und wurde nach x-mal links/rechts einschlagen mit der Zeit ruhiger.

Hoffe das Ding hält, und ich bin gespannt ob der riesen (gebundene) Ölfleck durch die aufmerksamen Nachbarn ein Nachspiel bringt. :whatever
Aber so ist mal die Lenkung gespült, kein dunkles Öl mehr drin sondern schön rotes. :rolleyes
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
butzimondeo schrieb:
Bremsen und Servo sind doch 2 verschiedene sachen, aber macht doch wie ihr wollt.

Das mache ich auch. Und wie auch der Fragende beweist ist es so richtig! ;) Ich hab das gelernt, in der Werkstatt wurde es IMMER so gemacht und hat IMMER funktioniert! Kann also so verkehrt vielleicht wirklich nicht sein oder...?

Das mit der Bremse war als Beispiel weils genauso unsinng wäre... :happy

Und Glückwunsch das es doch günstiger ging. Is ja heutzutage nicht mehr alltäglich das es noch Einzelteile gibt.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ja, ich hab eigentlich nicht damit gerechnet das es das offiziell einzeln gibt, war auch für den Händler überaschend. :)

Nun ist die nächste Baustelle dran, 1 Bremssattel hinten und Scheiben/Beläge da mittlerweile Metall auf Metall dank dem üblichen Bremssattelproblem,
hoffe daß die momentane Reparaturwelle dann wieder wie gewohnt ne lange Auszeit macht. :kniefall
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Leute ich muss mich bei euch Entschuldigen, dies Antworte die gegeben worden sind, sind nicht von mir die hat mein Sohn gegeben, ich habe auch schon mein Kennwort geändert das er nicht mehr dran kommt
Gruß Stefan
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
T.Held schrieb:
Ja, ich hab eigentlich nicht damit gerechnet das es das offiziell einzeln gibt, war auch für den Händler überaschend. :)

Nun ist die nächste Baustelle dran, 1 Bremssattel hinten und Scheiben/Beläge da mittlerweile Metall auf Metall dank dem üblichen Bremssattelproblem,
hoffe daß die momentane Reparaturwelle dann wieder wie gewohnt ne lange Auszeit macht. :kniefall

Muß der Bremssattel denn wirklich neu gemacht werden? Ich hatte bei mir Ansätze von klemmen, leichtes quietschen und ne warme Fege nach längerer Fahrt. Bei mir hat aber saubermachen und schmieren gereicht. Und die Bremse an sich war noch nicht in Mitleidenschaft gezogen.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Wo hast du sauber gemacht und geschmiert? Hatte den Handbremshebel die letzten Monate schon einige male von außen mit Kriechöl und Zange ect. versucht gängig zu machen,
hat aber nicht viel gebracht und die Feder packt es nun garnicht nicht mehr den Hebel zurück zu holen. Beläge sind mittlerweile fertig auf der Seite, Scheibe ausgeglüht.

Die Suche nach nem neuen Sattel gestaltet sich etwas schwierig, z.B. dieser hier BREMSSATTEL HINTEN BREMSSYSTEM BOSCH LINKS OHNE PFAND | eBay ist auf Nachfrage am Seil einzustellen, also der falsche.
FH will die Bremse auf die neue Version umrüsten, seh aber nicht ein warum der rechte Bremsssattel auch ersetzt werden soll obwohl der noch top ist. Geldbeutel
ist schon geschrumpft genug nach der Kupplungsaktion kürzlich. :nein

edit: Hab einen gefunden, FORD MONDEO 3 BWY Kombi »hinten links« BREMSSATTEL | eBay, verbaut von 11/2000 bis 8/2004 und würde nach telefonischer Rückfrage passen.
Interessant, bei eBay 85,99€, ich könnte ihn laut der Dame am Tel. aber auch direkt im Onlineshop bei lott.de bestellen, aber dort ist er mit 148,99€ gelistet.....is klar... :mua
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Hallo,
ich hab im April auch beide Bremssättel gewechselt, mir widerstrebt es an der Bremse irgendwas einseitig zu machen.
In der Bucht hab ich diese hier erstanden: Bremsattel bei Ebay,
Top Service und schnellste Lieferung. Im April gabs die Teile noch zu 79,99. Der TÜV hatte seinerzeit unzureichendes Tragbild der Bremsscheiben und fehlende Bremsleistung der Betriebs- und Feststellbremse bemängelt. Auf der einen Seite fehlte die Rückholfeder,
auf der anderen Seite war sie ausgehangen. Der FFH wollte Handbremsseile, Bremssättel und natürlich Scheiben und Beläge wechseln, hat mir aber gleich geraten die Teile im Internet zu Bestellen und was möglich ist selber zu machen. Die Rechnung beim Händler sollte
etwa. 850,- plus Mwst. ausmachen. Gezahlt habe ich nun 166,- € für die Bremssättel und 101,50 € für Textar Scheiben und Beläge, alles selber eingebaut und die Bremsseile geprüft, die waren in Ordnung. Also habe ich alles in allem knapp 750,- € gespart.
Für die alten Bremssättel, die ja noch funktioniert haben, habe ich in der Bucht noch je 45,- € bekommen. (ohne die Rückholfeder).

Edit: Da habe ich auch gekauft (Lott), meiner ist von 1/2004
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
850€ Plus MWSt.? :wow Danke für die Info, so weiss ich was der Händler nicht von mir bekommt.

Naja, der Rechte Sattel funktioniert wie neu bzw. schnappt leicht zurück, deswegen lass ich ihn drin und wechsel nur den linken, welchen ich gerade auch bei dem Händler (Lott) bestellt habe.
Meiner ist Baujahr 4/2003.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
T.Held schrieb:
Naja, der Rechte Sattel funktioniert wie neu bzw. schnappt leicht zurück, deswegen lass ich ihn drin und wechsel nur den linken, welchen ich gerade auch bei dem Händler (Lott) bestellt habe.

Ich würdes mir nochmal überlegen beide zu wechseln, denn auch wenn er noch funktioniert ist das keine Garantie für gleiche Bremsleistung.
Für den alten bekommst du in der Bucht ja auch noch gute 40,- €, und der Mehraufwand hält sich in Grenzen...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
[offtopic]
butzimondeo schrieb:
Leute ich muss mich bei euch Entschuldigen, dies Antworte die gegeben worden sind, sind nicht von mir die hat mein Sohn gegeben, ich habe auch schon mein Kennwort geändert das er nicht mehr dran kommt
Gruß Stefan
Stefan, ich dachte schon: 'Mann, so kenn ich ihn gar nicht. Was hat seine Laune so derartig in den Keller getrieben?', aber jetzt ist mir einiges Klar --> vielleicht solltest Du Deinem Sohnemann mal ganz undezent darauf hinweisen, dass er mit sochen Aktionen ganz schnell Deinen Ruf und somit auch Deine Glaubwürdigkeit zerstören kann ;)

ng
Alex[/offtopic]
 

Nummer5

Grünschnabel
Registriert
18 Oktober 2006
Beiträge
16
Hallo!
T.Held schrieb:
Teilenummer 06742740 für die Überwurfmutter ("Verbindung", 16,51€)
Danke für die Nummer - bei mir 16,73 Euro und ein "Nippel" ;-)
T.Held schrieb:
Hoffe das Ding hält,..
Bei mir hat es auch die Hydraulikleitung auch rausgedrückt an der Servopumpe.
Wenn ich alles gefixt habe gebe ich hier nochmal Bescheid!

Grüße,
Nummer5
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Aha, dann gibts so Pleiten nicht nur bei mir.....

Achja, vor ner Woche kam der nächste Schock....Nachts von ner Umgehung abgefahren und beim Einlenken Surrgeräusche von der Servo.
Nächster Parkplatz angefahren und Haube auf, Servoöl schaumig und Pumpe untenrum verölt. Jetzt gibts Morgen halt noch ne neue Servopumpe
statt nur ne Einspritzdüse, und Arbeit fürn Händler.... :wand1
Bei tagsüber -10°C und ohne beh. Garage isses einfach zu kalt zum Selberschrauben. :bad2
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Und weiter gehts!

Vor nem Monat wurde ja die Servopumpe inkl. Riemen gewechselt und bis letzten Samstag war danach alles OK, nur jetzt ist die Lenkung
Morgens bzw. beim Kaltstart manchmal nicht zu betätigen obwohl der Motor läuft (egal welche Drehzahl) und erst nach ner Weile und
viel Gewalt bewegt sich das Lenkrad dann. Es ist kein Surren zu hören wie wenn Luft im System ist, sie ist einfach nur extrem Hart
wie wenn mechanisch etwas blockiert. Pumpe dreht, es quietscht nix, kein Ölverlust feststellbar (Ölstand auf Max).

Ist jetzt noch das Lenkgetriebe hinüber? :wand1

edit:
Nein, ist nicht das Lenkgetriebe, war eben nochmal draußen um zu schauen.
Während der Motor lief sind mir jetzt feine Späne entgegen gekommen, schnell Motor aus gemacht,
wieder vorn Motor gelaufen und gewundert wo jetzt die Riemenscheibe der Pumpe ist. :denk

Runtergefallen ist sie! :wand1

[attachment=9460]

Händler klärt jetzt ab wie das Auto zu denen kommt.....
 

Anhänge

  • IMGP1405.jpg
    IMGP1405.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 262
  • IMGP1405.jpg
    IMGP1405.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 309
  • IMGP1405.jpg
    IMGP1405.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 239
  • IMGP1405.jpg
    IMGP1405.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 245

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Sieht für mich nach nem Garantiefall aus. Da hat wohl "jemand" die Riemenscheibe nicht richtig festgezogen.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Die 3 Schrauben sind fest, gibt auch kein Spalt dazwischen. Oder ist die noch irgendwie anders festgeschraubt? :denk
Es ist ja die komplette Scheibe runter gefallen, wie wenn die Aufnahme auf der Welle nicht richtig gepresst gewesen währe.
 
Oben