Masterchief2207

Doppel Ass
Registriert
3 August 2009
Beiträge
127
Alter
36
Ort
Mylau
da kannst du eigentlich nur unter den längsträger gehn...
am besten noch ein brett dazwischen, dass du den unterbodenschutz nicht zerstörst.
 

Fofotur1.6

Mitglied
Registriert
24 Mai 2011
Beiträge
63
Alter
43
Ort
Düsseldorf
Hi,

vorne setze ich den beim Focus am Längsträger an, da wo die Überlappung und das Loch nach unten ist. Hinten setze ich den am Schwellerfalz an, da wo auch der Originalheber angesetzt wird, dickes Gummi zwischen Schweller und Wagenheberteller und es bleibt alles heil, bei mir ist zumindest noch nie was passiert.
Würde mich aber auch mal interessieren ob es hinten ne bessere Stelle zum ansetzen gibt.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Also ich hab bei meinen Fiestas immer am Vorderachsrahmen die nächstbeste dicke Schraube genommen, die in die Karosse geht.
Hinten kommts auf die Achskontruktion an, wenns da auch ne abrutschsichere Stelle gibt, direkt an der Achse, oder zur Not die Wagenheberansetzpunkte an der Schwellerfalz mit nem geschlitzten Holz- oder Gummiklotz dazwischen.

Was immer geht: stinknormaler Bordwagenheber an der Falz (hab ich beim ersten Fiesta 3 Jahre lang benutzt, dann war ich das Gekurbel leid).
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Mit Rangierwagenheber vorsichtig sein, niemals am Schweller ansetzen. Auch die Achse oder irgendwelche Schrauben sind eigentlich nicht zum Anheben des Fahrzeugs gedacht. Es gibt aber eine Lösung. Kauft euch einen Eishockey-Puck, schnitzt den rundrum so zurecht, dass er stramm in die runde Aufnahme vom Wagenheber passt und schlitzt ihn oben an, so dass die Schwellerkante schön rein passt. Dann am Wagenheber am besten einkleben und der Wagenheber kann sicher verwendet werden. Allemal ne bessere Variante als die schrottigen Wagenheber, die Ford mittlerweile mitliefert.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Die Idee mit dme Puck ist nicht verkehrt, aber stramm draufgehen und Einkleben...
Verbiegt dir das nicht die Überlappung, wenn der Wagen sich beim Anheben neigt?

Ich meine irgendwas muss ja die Kippbewegung des Fahrzeugs kompensieren, beim Pannenwagenheber ist der Teller und der Fuß ja auch beweglich.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Na der Spalt sollte nicht zu schmal sein. Das Maß vom Originalwagenheber sollte als Orientierung dienen. Der bewegt sich ja auch nicht, wenn das Auto angehoben wird.
 

Steffen

Foren Ass
Registriert
15 November 2008
Beiträge
327
Alter
52
Ort
zu Hause
man nehme einen Rangierheber, entfernt oben das runde Zeugs und schweiße das Oberteil von einem Ford-Bordheber dran. Passt eigentlich überall. Ausnahme bildet der Focus1. Hier wurde ja der Plasteschweller angebaut, der die Falz verbreitert. Die ersten Focus hatten ja noch Klappen drin-ähnlich den Klappen wie beim ST200. Zumind hats der FoFo meiner Freundin, BJ 99. Etwas später wurden die Klappen weggelassen und die Schweller waren komplett durchgängig.
 

Anhänge

  • Heber.jpg
    Heber.jpg
    145 KB · Aufrufe: 404
  • Heber.jpg
    Heber.jpg
    145 KB · Aufrufe: 329
  • Heber.jpg
    Heber.jpg
    145 KB · Aufrufe: 325
  • Heber.jpg
    Heber.jpg
    145 KB · Aufrufe: 329

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
Steffen schrieb:
man nehme einen Rangierheber, entfernt oben das runde Zeugs und schweiße das Oberteil von einem Ford-Bordheber dran. Passt eigentlich überall. Ausnahme bildet der Focus1. Hier wurde ja der Plasteschweller angebaut, der die Falz verbreitert. Die ersten Focus hatten ja noch Klappen drin-ähnlich den Klappen wie beim ST200. Zumind hats der FoFo meiner Freundin, BJ 99. Etwas später wurden die Klappen weggelassen und die Schweller waren komplett durchgängig.

ist ein guter einfall ;)
aber ich würde nur im äussersten notfall einen wagenheber am schweller ansetzen.

vorn : unter den befestigungsschrauben des achsträgers
hinten : in der mitte vom achsträger
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@steffen

Grundsätzlich eine gute Variante, die aber gegenüber dem Puck den Nachteil hat, dass man den Wagenheber nur im 90° Winkel zum Auto einsetzen kann. Stopft man aber den Puck in die Aufnahmekrone vom Wagenheber, bleibt die drehbar und der Wagenheber kann im beliebigen Winkel genutzt werden. Kann hier und da von Vorteil sein und ist auch von Leuten ohne Schweißgerät realisierbar.
 
Oben