Rad hüpft dann wird felge heiss

S

SierraRS

Gast im Fordboard
Hallo und frohe Ostern an alle hier..

Nun zu meinem Problem:

Wenn wir mit dem Sierra, längere Zeit, unterwegs sind und schneller als 75 km/h fahren dann fängt das Rad an der Beifahrerseite an zu eiern so das man das Lenkrad kaum gehalten bekommt. Die Felge wird dann heiss und es stinkt nach Gummi. Auf der Fahrerseite ist das nicht dort bleibt auch die Felge kalt. Wenn man dann stehen bleibt, so ein paar minuten dann gehts wieder. Wenn man nicht schneller als 75 fährt dann passiert das nicht oder zumindesten nicht so schnell...

folgendes wurde überprüft:
Radlager und Radlagerspiel sind Okay, Bremsbelege und Scheiben wurden erneuert, Felge wurde überprüft, Reifen wurde überprüft, Bremssattel wurde gereinigt und überprüft war auch okay.

Nun wurden vor drei verschiedenen Werkstätten drei verschiedene Antworten dazu gegeben:

1. Der Reifen oder die Felge haben nen Schaden im Mantel oder sind unrund, darauf habe ich den Reifen und die Felge überprüfen lassen und bin mit dem Ersatzrad gefahren er machts dann aber immer noch...

2. Bremsbeläge und/oder Scheiben sind defekt, worauf ich die habe erneuern lassen aber leider mit gleichen ergebniss..

3. Radlager ausgeschlagen bzw. defekt, habe ich überprüfen und neu fetten lassen aber immer noch das gleiche....

Jetzt habe ich keine Lust mehr... wird mir zu teuer in Werkstätten zu fahren...

Wer hat oder hatte das Problem auch schon mal und kann mir sagen woran das liegen könnte !!!!
 
C

carsten

Gast im Fordboard
prüf mal das kreuzgelenk. könnte ausgeschlagen sein. dann schlägt das lenkrad auch.
einfach untersauto legen und eine zweite person nen bisschen lenken lassen. also nur so 2-3cm einschlagen pro seite.
wenn dann diese stift ganz in der nähe der bremsscheibe wackeln kann schnellstmöglich austauschen-leider nur mitm kompletten querlenker möglich.
 
S

SierraRS

Gast im Fordboard
Hallo Carsten,
danke für die Antwort.

Wenn es das ist kann es dann möglich sein das nur ein Rad bzw. Felge heiss wird ?

Mal ne ganz blöde Frage von mir...

könnte es auch an dem Stoßdämpfer liegen ?? Nass ist er zwar nicht aber naja...

Wenn der Dämpfer die Schwingung nicht mehr abfangen kann könnte es doch möglich sein .. oder ??

Was mich nur stutzig mach ist die Tatsache das das Rad/Felge heiss wird .. habe ich in meinem ganzen Autofahrer dasein noch nie gehabt.

Ich weiss halt nur das das Rad schwer eiert bevor es heiss wird aber die ursache ist mir ein Rätsel...
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
56
Ort
Halle/Saale
Stoßdämpfer kann auch gut möglich sein. Nur eiert das Rad dann nicht, sondern springt auf der Straße. Und heiß kann die Sache dadurch durchaus auch werden. Ich hab (an einem Anhänger) mal nen Stoßdämfer zum Kochen gebracht-der war so heiß, daß das restliche Öl darin in einer blauen Wolke verdampft ist. Und da der Dämpfer ja über Achsschenkel/Radnabe mehr oder weniger direkt mit der Felge verbunden ist, kann es durchaus möglich sein, daß sich die Wärme bis auf die Felge übeträgt.

Stoßdämpfer kannst Du übrigens ganz gut selbst "testen". Drück Dein Auto einfach vorn rechts einmal kräftig nach unten. Bei guten Dämpfern schwingt die Karosse einmal nach oben und geht dann in die Ausgangslage zurück. Sollte sie mehr als 2x nach oben und unten schwingen, kannst Du davon ausgehen, daß der Dämpfer hin ist.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Lassen sich beide Vorderräder gleich leicht drehen?
Hört sich nach festen Bremssattel an bzw defektes Radlager und dadurch schleifende Bremse.
Bremsbeläge auf der Seite der heißen Felge zurückstellen,wenn es ohne Probleme und leicht geht ist die Bremse in Ordnung.
Rad anbauen,festschrauben und prüfen ob Lagerspiel vorhanden ist,mit der anderen Seite vergleichen.
Kann auch sein das sich die dicke Mutter der Radnabe gelöst hat,das Problem ist mir allerdings nur von links bekannt wenn du dich ausserhalb des Stassenverkehrs bewegst 8)
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
- Querlenker-Traggelenk ausgeschlagen?! Das würde das Randalieren des Rades erklären, die massive mechanische Belastung kann auch hier zu Hitzeentwicklung führen!
- Bremssattel auf Freigängigkeit prüfen

Ich tippe hier aber ganz schwer auf den Querlenker. Zweiter Tip: Bremssattel fest und Bremsscheibe durch Temperatureinwirkung verzogen, jedoch nicht sonderlich wahrscheinlich.

Dass ne Werkstatt sowas nicht findet ist große panne! Die Bude gehört dicht gemacht! :kotz:
 
S

SierraRS

Gast im Fordboard
Moin.. Danke für eure antworten.
Ich werde am Samstag mich hinsetzen und alles durchgehen..

Dass ne Werkstatt sowas nicht findet ist große panne! Die Bude gehört dicht gemacht!

Es war nicht nur eine sondern gleich drei unabhänginge Werkstätten..
bassierend auf die aussage das der wagen mindestens 2 Tage bei den zum gesamt durschcheck bleiben müßte und der spaß dann ab 120 euro bis 250 Euro kosten sollte (der Check - keine Reperatur) was mir natürlich zu teuer ist... da ich schon so mittlerweile mit den gekauften neuteilen schon bei knapp 300 Euronen liege und der Fehler immer noch da ist...

jetzt ist sparen angesagt d.h. ich muss alles selber machen bzw. durch nen bekannten machen lassen...

aber dieser Fehler ist ein Rätsel...

Scheiben und belege sind neu.. der sattel wurde gerreinigt und gängig gemacht... aber vielleicht hat er sich schon verzogen durch die hitze...
mal schauen ob ich nen sattel günstig bekommen kann

Kann mich leider nur sporalisch melden da ich im Fernverkehr als berufskraftfahrer arbeite...
 
S

SierraRS

Gast im Fordboard
Moin Gemeinde...

Ich könnt vor lauter Wut mit dem :wand !!

Also.. ich hab mal geschaut (als Beifahrer).. so bei 80 km/h fing es an
Das Rad auf der Beifahrerseite fing an ca 2 cm (geschätzt) auszuschlagen (oben als wenn das Rad rauskippen würde) . Es ist schwer zu erklären was ich gesehen habe. Ich will mal versuchen am nächsten freien WE mit der Cam ein video zu machen.

Hier mal ein Bild (handgemalt) um es zu verdeutlichen:

schlag8er.png


Ich wollte nen neuen Bremssattel besorgen aber sowas kann doch nicht davon kommen ? ..oder ???
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von SierraRS

Ich könnt vor lauter Wut mit dem :wand !!
Selber Schuld! ?(

Du fährst nun seit mind. zwei Wochen mit dem Problem durch die Gegend, vor anderthalb Wochen hab ich dir das mit dem Querlenker gesagt. blah Was denkst du, kommt als nächstes, wenn sich das Rad jetzt schon so weit unzulässig bewegen kann??! Das Schwenklager sagt am Traggelenk beim Querlenker einfach "good bye" und das gesamte Rad knickt flach auf den Boden!

Laß die Karre stehen und begib dich außer Lebensgefahr! Mach den Querlenker neu und die Welt ist in Ordnung! Bei der Gelegenheit guckste gleich nach den Spurstangenköpfen und dann sollte die Geschichte vollständig aus der Welt sein.

Den Spielkram mit dem Video kannste dir ersparen.
 
C

carsten

Gast im Fordboard
muss henrik da vollkomen zustimmen!!!!
mach den querlenker!! ist ca1 stunde arbeit und nn materialeinsatz von ca50-70euro!!!!
wenns so weiter fährst kann dir echt das rad noch komplett wegknicken!!!!!
lass de kiste stehn und reparier das bitte!!!! du stellst so ne gefahr für dich und vor allem FÜR ANDERE dar!!!
danke
 
D

derBauch

Gast im Fordboard
Also ich hatte das Prob auch mal, aber mitm Fiesta GFJ...

Die Felge glühte schon fast, und das Rad war nur am Eiern...

Bei mir wars ein kaputtes Radlager, ein defekter Querlenker, kaputte Stoßdämpfer und defekte Koppelstangen. Dadurch, dass ich so gefahren bin, konnte ich Achsschenkel, Bremsscheiben und -beläge sowie Spurstangenköpfe ebenfalls wechseln... :-(

Also, schau Dir die Seite genauer an, wenn Du was machst - und mach am Besten alles - denn sonst könnte das Prob schneller wieder kommen als Du denkst ;-)

Grüße,

derBauch
 
S

SierraRS

Gast im Fordboard
Nu schlagt mich doch nicht gleich... Ich versuche schon seit ewigkeiten ne konkrete aussage zu bekommen .. die ich ja jetzt am ende bekommen habe. :anbeten sicher wenn das der voll grasse fall ist dann werde ich das schnellst möglich machen nur ich kann ohne aussage nicht alles reparieren dann könnt ich mir auch gleich nen neuwagen kaufen.. also hand aufs herz und danke für eure hilfen dann werd ich mich am we sofort an die querlenker drangeben und diese ersetzen.

Aber trotzallem ist es eine erfahren wert um zu sehen wie werkstätten versagen um so nen fehler zu finden...

Nochmals danke an euch...

melde mich sobald die gefahr vorrüber ist.. :peinlich

fetten :respekt von mir an euch...
 
S

SierraRS

Gast im Fordboard
so.. nu bin ich wieder da...

keine Panik das auto steht und wurde nicht mehr bewegt.
Damit ich jetzt die richtigen teile besorge habe ich mir datenblätter besorgt. Ich würde jetzt nun gern euch beide bitten (Henrik und Carsten) mir darauf zu markieren (wenn es geht ansonsten per email)
was ich erneuern soll bzw. welche teile ich besorgen soll um das auto wieder okay zu bekommen.

Hier die beiden Bilder:

exvosi01.jpg


exvosi02.jpg


Wäre nett wenn ihr mir helfen würdet damit es etwas sparsamer wird für mich... habe genug geld für nichts ausgegeben.
Danke im Vorraus..
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Querlenker - die mitgelieferten Buchsen gleich wieder entsorgen und HD od. PU-Buchsen verwenden!
• PU-Buchsen gibts z.B. bei Timm Autoteile oder HD-Buchsen (günstiger) beim örtlichen Kfz-Teilehändler (Hersteller "QH").
• nach all den mechanischen (Über-)Belastungen an den Bauteilen ist es sicherlich kein schlechter Rat, die Spurstangen-Endstücken gleich mit zu erneuern. Das erzwingt jedoch umgehend eine Achsvermessung! Spurstangen-Endstücke
 

Fluegelford

Grünschnabel
Registriert
27 Dezember 2003
Beiträge
15
Alter
51
Ort
bei Sindelfingen
Das ist ja alles schön und gut aber......von einem ausgeschlagenen Traggelenk oder Spurstangenkopf wird noch lange keine Felge heiß!
Also das trotzdem prüfen aber ich tippe eher auf Radlager oder losen Radnabe!
Stinkt es nach Gummi oder nach Bremsbelag?
Verändert sich in während des Radschlackerns der Bremspedalweg?
 
S

SierraRS

Gast im Fordboard
Original von Fluegelford
Das ist ja alles schön und gut aber......von einem ausgeschlagenen Traggelenk oder Spurstangenkopf wird noch lange keine Felge heiß!
Also das trotzdem prüfen aber ich tippe eher auf Radlager oder losen Radnabe!
Stinkt es nach Gummi oder nach Bremsbelag?
Verändert sich in während des Radschlackerns der Bremspedalweg?

Es stinkt nach gummi und die felge wird von innen nach aussen hin heiss.. aber NUR wenn das Rad schlackert bzw. eiert.

Nein der Bremspedalweg verändert sich nicht zumindesten nicht bewusst das es auffällt.

Das Radlager hat kein aussergewöhnliches Spiel.. habe alles schon auseinandergenommen.. es "rauscht" und knackt auch nicht...

Ich versteh das alles nicht mehr ...
 
S

SierraRS

Gast im Fordboard
Original von eXzaR44
Querlenker - die mitgelieferten Buchsen gleich wieder entsorgen und HD od. PU-Buchsen verwenden!
• PU-Buchsen gibts z.B. bei Timm Autoteile oder HD-Buchsen (günstiger) beim örtlichen Kfz-Teilehändler (Hersteller "QH").
• nach all den mechanischen (Über-)Belastungen an den Bauteilen ist es sicherlich kein schlechter Rat, die Spurstangen-Endstücken gleich mit zu erneuern. Das erzwingt jedoch umgehend eine Achsvermessung! Spurstangen-Endstücke

joo danke hab mal gleich auf sofortkauf gemacht.. besser ist das ..
 
S

SierraRS

Gast im Fordboard
Hallo...
nach langem hin und her...

also hier die Fehler:

1. Radlager war verbrannt wurde komplett mit schenkel ausgetauscht.

2. Der reifen war zu alt ist beidseitig ein neuer drauf.

Niemand, selbst sie aus der Werkstatt, haben nicht das Alter des Reifens kontrolliert geschweige denn es hätte jemand mal das radlager aufgemacht.

Nunja nu lass ich die Spur noch kontrollieren und dann ist erstmal Ruhe..

bis zum TÜV... :D




Hat denn jemand von euch noch ein paar Regen- bzw. Windabweiser für die 2 Türige Version meines Sierras ?? Wenn ja mail mich bitte mit Preisvorstellung an.

Super und danke schön für eure Bemühungen ihr habt mir sehr geholfen.. von jedem etwas... gggg
 
Oben