F

firehawk

Gast im Fordboard
Hallo,
habe folgendes problem mit der Heizung. ich mache das Gebläse an und drehe an der Temperatur jedoch verändert sich nix an der Wärme. habe schon geschaut ob der Schalter, und der Widerstand den der Schalter verändert kaputt ist jedoch funktionieren sie.
Glaube nun dass der Motor der für die Veränderung der Klappen zuständig ist defekt ist ( Die Klappen die sich drehen um die Warme Luft in den Innenraum zu leiten).

Kann mir jemand sagen wo sich dieser Motor befindet, oder woran es noch liegen kann.

grüsse
 

Fordissimo

Grünschnabel
Registriert
19 Juli 2006
Beiträge
18
Alter
50
Ort
Weiden i.d.Opf.
Hallo.Meiner Meinung nach liegt es am Heizungsregulierungsventil.
Es befindet sich im Motorraum an der Spritzwand und hat Anschlüsse für die Heizungsschläuche.Liegt ziemlich mittig.
Mit dem Ventil wird die Wärme reguliert,die in den Innenraum gelangen soll.
Bei einem Bekannten war es schon am Fiesta und am Ka defekt.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
So ist es. Es gibt da keine Warmluft-Klappen beim Fiesta MK4, sondern das Ventil regelt, wieviel heißes Kühlwasser durch den Wärmetauscher fließt. Dieses Ventil ist eine Schwachstelle, und es sich nicht mehr verstellen lässt, dann ändert sich die Temperatur auch nimmer.

Grüße
Uli
 
F

firehawk

Gast im Fordboard
Hi,

habe das Heizungsregelventil abgebaut um es auf seine Funktion zu testen. Wenn ich den Regler im Innenraum bediene bewegt sich der stab vom ventil rauf oder runter. Also müsste das Ventil ja in ordnung sein. Wenn ich den Stromstecker des Ventils abziehe ist dieses doch dann auf total auf gestellt oder = voll Warm?

Wenn das so ist bleibt bei mir aber trotzdem der innenraum kalt woran kann es dann liegen kann auch luft im wärmetauscher schuld sein....



grüsse
 
F

firehawk

Gast im Fordboard
Hallo nochmal,


habe das Problem weiter eingegrenzt der schlauch zum Heizungsregelventil führt kein wasser woran kann das liegen.
 

Fordissimo

Grünschnabel
Registriert
19 Juli 2006
Beiträge
18
Alter
50
Ort
Weiden i.d.Opf.
Gar kein Wasser oder nur kaltes?
Vielleicht ist ja dein Thermostat kaputt.
Prüf mal bei warmem Motor,ob das Wasser bevor es zum Thermostat kommt heiß und da wo es wieder weiterlaufen sollte kalt ist.
Wenn ja,dann bau ein Neues ein.Wenn es nämlich kaputt ist,ist der Wasserkreislauf auch unterbrochen und heizt nicht mehr.
 
F

firehawk

Gast im Fordboard
Habe den schlauch vorm Heizungsregelventil abgezogen und den Motor laufen lassen da müsste eigentlich dann wasser aus dem schlauch laufen oder.
 

Fordissimo

Grünschnabel
Registriert
19 Juli 2006
Beiträge
18
Alter
50
Ort
Weiden i.d.Opf.
Also ich denke es muß nicht unbedingt Wasser rauskommen.Zumindest nicht viel.
Denn wenn das Thermostat kaputt ist,sperrt es den Wasserdurchlauf.Der Motor fängt zu kochen an,aber das Auto heizt nicht.
 
F

firehawk

Gast im Fordboard
also die temperaturen des motors sind immer im normalen bereich. gibt es eine möglichkeit das thermostat zu testen, oder soll ich gleich mal eins vom schrottplatz holen.
 

Fordissimo

Grünschnabel
Registriert
19 Juli 2006
Beiträge
18
Alter
50
Ort
Weiden i.d.Opf.
Ein Bekannter hat mal gesagt,wenn du die Feder des ausgebauten Thermostats zusammendrückst,sollte es ziemlich leicht gehen.Wenn es nur schwer oder gar nicht zu drücken geht ist es kaputt(habs selbst noch nicht versucht).
Beim Aus- und Einbau mußt du das Gehäuse auch wieder dicht bringen.Bei einem Neuen wäre die Dichtung gleich dabei und du müßtest dir auch keinen Kopf machen ob und wie lange das Gebrauchtteil funktioniert.
 
Oben