T
Tom Balou
Gast im Fordboard
Hi Leute,
ich hätte mal eine Frage an die Technikexperten hier. Bei meinem Mondeo BWY (Bj. 2003) wurde letzte Woche in einer freien Werkstatt die Klimaanlage neu befüllt. Schon auf dem Heimweg von der Werkstatt stellte ich fest, dass bei jedem mittleren bzw. stärkeren Beschleunigen ein Lüfter o.ä. im Bereich der Mittelkonsole oder Motorraum hochdreht, simultan zum Gas-geben. Ich dachte zuerst, es wäre die Klimaanlage, die ist jedoch nicht, da diese Unregelmäßigkeit auch bei abgeschalteter Klimaanlage auftritt. Kurz darauf fing mein Mondeo an, etwas „unrund“ zu laufen, d.h. bei konstant gefahrener Geschwindigkeit stottert er als für 1-2 Sekunden. Auch rußt er nun teilweise sichtbar. Beides nicht konstant bzw. durchgehend, aber mehr oder weniger regelmäßig alle paar Minuten. Ich war heute wieder in der Werkstatt, wo meine Klimaanlage befüllt wurde. Der dortige Chef schloss jedoch einen Fehler durch seine Leute kategorisch aus, da zum Entlüften / Befüllen der Klimaanlage nur zwei Anschlüsse benötigt werden, die sich nicht in der Nähe des Fahrzeugunterbodens befinden, wo er das Problem (gerissener /geplatzter Schlauch) vermutet. Er schaute mit seiner Taschenlampe im Motorraum und meinte, dass im Bereich des Unterbodens auch ein Ölaustritt sichtbar wäre. Grundsätzlich kann ich seine Aussage schon nachvollziehen, es ist für mich jedoch schon komisch, dass dieses Problem genau seit dem Befüllen der Klimaanalage auftritt.
Was denkt Ihr hierüber? LG, Tom
ich hätte mal eine Frage an die Technikexperten hier. Bei meinem Mondeo BWY (Bj. 2003) wurde letzte Woche in einer freien Werkstatt die Klimaanlage neu befüllt. Schon auf dem Heimweg von der Werkstatt stellte ich fest, dass bei jedem mittleren bzw. stärkeren Beschleunigen ein Lüfter o.ä. im Bereich der Mittelkonsole oder Motorraum hochdreht, simultan zum Gas-geben. Ich dachte zuerst, es wäre die Klimaanlage, die ist jedoch nicht, da diese Unregelmäßigkeit auch bei abgeschalteter Klimaanlage auftritt. Kurz darauf fing mein Mondeo an, etwas „unrund“ zu laufen, d.h. bei konstant gefahrener Geschwindigkeit stottert er als für 1-2 Sekunden. Auch rußt er nun teilweise sichtbar. Beides nicht konstant bzw. durchgehend, aber mehr oder weniger regelmäßig alle paar Minuten. Ich war heute wieder in der Werkstatt, wo meine Klimaanlage befüllt wurde. Der dortige Chef schloss jedoch einen Fehler durch seine Leute kategorisch aus, da zum Entlüften / Befüllen der Klimaanlage nur zwei Anschlüsse benötigt werden, die sich nicht in der Nähe des Fahrzeugunterbodens befinden, wo er das Problem (gerissener /geplatzter Schlauch) vermutet. Er schaute mit seiner Taschenlampe im Motorraum und meinte, dass im Bereich des Unterbodens auch ein Ölaustritt sichtbar wäre. Grundsätzlich kann ich seine Aussage schon nachvollziehen, es ist für mich jedoch schon komisch, dass dieses Problem genau seit dem Befüllen der Klimaanalage auftritt.
Was denkt Ihr hierüber? LG, Tom